Den Wharfedale Aura 3 hatten wir bereits in der AUDIO TEST Ausgabe 7/24 zum Test. Damals jedoch im Rahmen einer 5.0-Anlage, die wir in unserem Heimkino aufbauten. Es ist also nun an der Zeit, den Standlautsprecher nochmals im klassischen Stereoeinsatz zu testen.
Quad bringt die legendären Modelle 33 und 303 zurück und beschert den ikonischen Geräten aus den späten 1960er Jahren damit eine moderne Renaissance. Unsere Redaktion hatte bereits für die neue Ausgabe der AUDIO TEST das Vergnügen mit der Vor-Endstufen-Kombi. Auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen in Leipzig feiern die Quad 33 & 303 zudem ihre Deutschland-Premiere. Hier gibt es die Geräte erstmals live zu erleben in Raum "Stendal".
Mit dem Audiolab Bundle, bestehend aus Audiolab 6000A und 6000N Play schnürt der Vertrieb IAD ein Paket, das hochkarätigen Klang mit attraktivem Preisvorteil kombiniert. Im Bundle enthalten sind neben dem Audiolab Duo auch ein TCI Adder II Koax-Digitalkabel, 60 Tage Qobuz gratis und eine verlängerte 3-jährige Garantie.
Audiolab hat sein Produkt-Portfolio mit dem 9000A stringent nach oben hin erweitert. In dem 9000CDT erhält der audiophile Verstärker seinen perfekten Spielpartner. Wir von Likehifi.de und AUDIO TEST konnten vor den HiFi-Tagen in Leipzig bereits ausführlich reinhören.
Mission hat zwei Modelle der einst richtungsweisenden 700er-Serie wieder ins Sortiment genommen. Freilich mit einer ganzen Hand voll Verbesserungen, die dennoch die ursprüngliche DNA der Lautsprecher beibehalten möchten. Wir haben dies am Kompaktlautsprecher Mission 700 untersucht.
Ausgestattet mit 2 high-end BD34301EKV DAC-Chips ermöglicht der DA-07X eine präzise und dynamische Musikwiedergabe mit Auflösungen bis zu 768kHz/32-Bit für PCM und 22,5MHz für DSD.
Der Silent Angel Rhein Z1C ist auf die beliebten Streaming-Dienste zugeschnitten und bietet HiFi-Musikverarbeitung, Netzwerk-Streaming-Funktionen, Musikspeicherfunktionen und Signaloptimierung für ein optimiertes digitales Audioerlebnis.
Vinyl-Liebhaber aufgepasst! Luxman präsentiert mit dem PD-191A den bisher ambitioniertesten Plattenspieler der fast 100-jährigen Audio-Marke. Wir hatten den Luxus-Dreher aus Japan im Test.
Schon bei unserem Test vom Luxman PD-191A Plattenspieler waren wir verblüfft, wie deutlich die Verbesserung des Klangs ausfiel. Grund genug, um uns das japanische Sahnestück aus dem Süden Tokios etwas genauer anzusehen. Vorhang auf für den symmetrischen Phonovorverstärker Soulnote E-1.
Mit dem L-507Z läutet Luxman seine neue Verstärker-Generation ein. Als richtungsweisend charakterisiert der japanische Edel-Hersteller die Neuauflage der Z-Serie. Wir hatten kürzlich das Glück, ein wenig Zeit allein mit dem Doppel-Mono-Boliden zu verbringen. Ob wir angenehme Stunden verbracht haben, verraten wir neben anderen pikanten Details im nachfolgenden Test zum Luxman L-507Z Vollverstärker.