Audio Reference aus Hamburg zählt ohne Frage den wichtigsten und größten HiFi-Vertrieben in Deutschland. Mansour Mamaghani holt seit der Firmengründung im Jahr 1999 die exklusivsten High-End-Marken nach Deutschland. Anlässlich des 25. Firmenjubiläums von Audio Reference haben wir uns entschieden unser großes Interview mit dem Audio Reference Gründer Mansour Mamaghani aus dem Jahr 2013 aus den Archiven zu holen.
Michi ist die Flaggschiff-Produktserie von Rotel und bekannt für seine High-End-Audiokomponenten. Mit der Einführung des Michi Q5 Transport DAC erweitert das Unternehmen sein hochwertiges Sortiment an audiophilen Produkten um seine erste Quellkomponente. Der audiophile Michi Q5 vereint ein erstklassiges Top-Loading-Laufwerk und einen State-of-the-art-D/A-Wandler in einem eleganten, stilvollen Gehäuse.
Der hochgelobte All-in-One-Streamer AURALiC ALTAIR hat sein mit Spannung erwartetes Update erhalten. Wir stellen den ALTAIR G2.2 vor, der nun auf AURALiCs Tesla-3-Plattform aufbaut und noch eine Reihe neuer Technologien spendiert bekam, die AURALiC in den letzten Jahren entwickelt hat. Dazu gehören Direct Data Recording (DDR) und im Haus entwickelte galvanische Isolationstechnologie. In der kommenden Ausgabe vom AUDIO TEST Magazin ist der neue Streamer übrigens exklusiv im Test!
Wenn ein Streaming-Lautsprecher wirklich weit über seine physischen Grenzen hinauswächst und dabei auch noch eine hervorragende Klangperformance abliefert, dann haben wir es nicht mit einem Speaker von Bose oder Teufel zu tun, sondern mit einem von Meridian. Willkommen zu einem weiteren Likehifi.de Exclusive Test!
Paukenschlag aus Wuppertal: Die internationale Audiomesse HIGH END wechselt 2026 ihren Standort und zieht von München nach Wien. Diesen wegweisenden Schritt gab der Veranstalter, die HIGH END SOCIETY, in der heutigen Jahreshauptversammlung des Interessenverbandes bekannt und markiert damit einen wichtigen Meilenstein auf dem zukünftigen Weg der weltweit führenden Fachmesse für Audiotechnologie. Vom 28. bis 31. Mai 2026 ist es dann erstmals soweit für die HIGH END Vienna 2026.
AUDIO TEST Nr. 7/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Heimkino! Von brandneuen 5.1-Sets, über AV-Receiver, Subwoofer, Soundbars bis hin zu Surround-Endstufen ist alles dabei, was Mehrkanal-Fans für ein amtliches Heimkino-Erlebnis benötigen. Gleich 18 verschiedene Produkte haben wir in unserem Hörraum und Heimkinosaal auf Herz und Nieren geprüft. Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der September-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag darüber hinaus noch alles erwartet.
Mit Varèse präsentiert der britische Digitalspezialist dCS sein bislang ambitioniertestes Musiksystem überhaupt. Am Anfang der Entwicklung von Varèse stand die Vision, den Stand der Technik neu zu bewerten und ein noch tiefgreifenderes und intensiveres Musikerlebnis zu schaffen. Der britische Hersteller verspricht ein Leistungsniveau, „das alles übertrifft, was dCS je geschaffen hat“. Die Systeme werden in begrenzter Stückzahl auf Bestellung einzeln gefertigt und ab Ende 2024 ausgeliefert. Um die 260.000 britische Pfund, also umgerechnet ca. 300.000 Euro wird das dCS Varèse Komplettsystem kosten.
Vinyl-Liebhaber aufgepasst! Luxman präsentiert mit dem PD-191A den bisher ambitioniertesten Plattenspieler der fast 100-jährigen Audio-Marke. Wir hatten den Luxus-Dreher aus Japan im Test.
AUDIO TEST Nr. 6/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Lautsprecher! Gleich 8 verschiedene Lautsprechermodelle finden sich im Test. Mit bekannten Marken wie Elac, Focal oder Monitor Audio als auch aufstrebenden Herstellern wie Epos, Raidho oder Sonoro. Dazu gibt es neue HiFi-Elektronik von Arcam und Marantz. Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der August-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag darüber hinaus noch alles erwartet.
Schon bei unserem Test vom Luxman PD-191A Plattenspieler waren wir verblüfft, wie deutlich die Verbesserung des Klangs ausfiel. Grund genug, um uns das japanische Sahnestück aus dem Süden Tokios etwas genauer anzusehen. Vorhang auf für den symmetrischen Phonovorverstärker Soulnote E-1.