WestminsterLab hebt mit dem neuen Omne Verstärker seine Ingenieurskunst auf ein neues Level. Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit vereint der Omne die komplette WestminsterLab-Erfahrung in einem kompakten Design, das kompromisslose Klangqualität mit modernster Technologie verbindet.
Die neue Dual-Mono-Endstufe Virtus S1S von Canor, auf der HIGH END 2024 erstmals präsentiert, ist jetzt offiziell in die Serienproduktion gegangen. Die neue Endstufe beweist eindrucksvoll die Fähigkeit von Canor, sowohl Röhren- als auch Solid-State-Produkte mit herausragender Leistung zu entwickeln und herzustellen. Das spiegelt sich auch im Preis: Knapp 20.000 Euro werden für die neue Endstufe aufgerufen.
Auralic stellt den neuen Aquila X3 Streaming Media Prozessor vor – eine Erweiterung der Produktlinie, die sowohl durch ihr innovatives Design als auch durch fortschrittliche Technologie überzeugt.
Auf der CES 2025 sorgt das dänische Audiounternehmen Dynaudio mit der neuen Soundbar Symphony Opus One für Aufsehen. Das Modell – übrigens die erste Soundbar des dänischen HiFi-Unternehmens – verspricht Maßstäbe in Design, Klang und Technik zu setzen und richtet sich an audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen und entsprechendem Geldbeutel. Denn vermutlich wird die Soundbar von Dynaudio ca. 20.000 Euro kosten.
Mit dem A-3 Core bietet Soulnote eine Stereo-Endstufe auf höchstem Niveau an, die die Technologien verschiedener High-End-Produkte aus dem eigenen Hause vereint. So kommt die spezielle Massetrennung zum Einsatz, die auch im Vorverstärker P-3 sowie im Vollverstärker A-3 zu finden sind. Die Single-Push-Pull-Ausgangsstufe stammt aus dem Soulnote M-3 Monoblock. Darüber hinaus verfügt der A-3 Core auch über die von Soulnote bekannte Non-NFB-Schaltung. All das zusammen sorgt für eine überragend detaillierte, lebendige und dynamische Musikwiedergabe auf höchstem Niveau.
Die französische High-End-Audiomarke Laboratoire J.C. Verdier ist jetzt Teil der österreichischen Audio Tuning Vertriebs GmbH. Damit verbunden ist die Rückkehr hochwertiger Audiogeräte wie Plattenspieler und Verstärker-Systeme. In Deutschland werden die High End Preziosen von Jürgen Reichmann von Reichmann Audiosysteme vertrieben.
AUDIO TEST Nr. 1/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Plattenspieler! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Dezember/Januar-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Der neue McIntosh MSA5500 AC ist ein hochwertiges All-in-One-Gerät. Es kombiniert einen leistungsstarken 100-Watt-Verstärker mit modernsten Streaming-Technologien und setzt damit neue Maßstäbe in Klangqualität, Vielseitigkeit und Design.
Der neue Musical Fidelity M6xTT Plattenspieler soll herausragende technische Innovationen mit einem Design, das die Tradition des legendären M1-Plattenspielers fortführt, vereinen.
Es gibt Verstärker und es gibt Verstärker-Träume. Wir haben uns einen Traum zum Test ins Haus geholt, den Dan D’Agostino Progression Integrated Vollverstärker.