AUDIO TEST Nr. 3/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Röhrenverstärker und Streamer! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der März/April-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Nach der Kore, durften wir die frischgebackene Thronfolgerin des dänischen Traditionsherstellers bei uns zur Privataudienz begrüßen: die Dali Epikore 11 Standbox.
Mit dem Tonabnehmer Diamond Jubilee MC für Plattenspieler möchte Clearaudio neue Maßstäbe in Präzision, Dynamik und Klangtreue setzen. Das Herzstück des Designs bildet Zirkonoxid, eines der härtesten und stabilsten Materialien, das derzeit in der Industrie zur Anwendung kommt. Seine außergewöhnliche Resonanzstabilität minimiert unerwünschte Vibrationen und ermöglicht einen reinen und unverfälschten Klang.
Ortofon präsentiert den neuen Tonabnehmer MC 90X. Der MC 90X macht besonders mit seiner markanten blauen Farbgebung und einem verbesserten Nadelträgergummi auf sich aufmerksam und setzt damit das Erbe seines Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Der MC 90 X wird in limitierter Auflage angeboten.
T+A elektroakustik stellt mit Symphonia einen Streaming-Vollverstärker vor, der die Produktvision des Unternehmens „The Future of Retro“ verkörpert. T+A nimmt ab sofort Vorbestellungen für den Streaming-Amp Symphonia entgegen. Der Preis liegt bei 8.490 Euro. Die Auslieferungen beginnen voraussichtlich ab April 2025.
Graham Engineering stellt den neuen Referenz-Tonarm Phantom III SE vor. Seit Mitte der 80er Jahre produziert der amerikanische Hersteller seine Tonarme, die er über die Jahre ständig weiterentwickelte. Der Phantom III SE hat im Gegensatz zum Vorgänger enorm an Luftigkeit und Präzision zugenommen. Details wie die eingebaute „Libelle“ erleichtern die korrekte Höheneinstellung.
Mit dem D50 DAC hat Hegel nach eigenen Angaben „einen kühnen Sprung nach vorn“ in der digitalen Audiotechnik gemacht. Man wollte ein Gerät bauen, das nur eine Sache besonders gut kann: Einsen und Nullen in Musik umwandeln. Um dies zu erreichen, hat der norwegische Audiospezialist Hegel alles vermieden, was Rauschen verursachen könnte. Das bedeutet: es gibt keinen Netzwerkeingang, Streamer oder Vorverstärker. Ab Mai 2025 ist der neue, „The Raven“ genannte Hegel D50 für 4.895 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
Der neue McIntosh DS200 Streaming AC ist eine Lösung für Musikliebhaber, die exzellente Klangqualität mit nahtlosem Streaming verbinden möchten. Dieser vielseitige Streamer ermöglicht die Wiedergabe gestreamter Musik über verschiedene integrierte Casting-Technologien. Eine spezielle Steuerungs-App ist nicht erforderlich, sodass Musik direkt vom Smartgerät in höchster Klangqualität über den eingebauten High-End-Digital-Analog-Wandler (DAC) genossen werden kann.
Diese Messe gehört traditionell zum Start ins HiFi-Jahr, die Norddeutschen HiFi-Tage in Hamburg. Nach dem erneuten Standortwechsel ins Le Meridien Hotel waren wir gespannt, wie die NDHT 2025 angenommen werden. Und wir waren tatsächlich überrascht, wie gut die Messe besucht war. Bereits direkt im Anschluss an die HiFi-Tage aus Hamburg haben wir unsere Eindrücke auf unserem YouTube-Kanal geteilt. Mit etwas Abstand folgt hier nun noch die ausführliche Messenachlese zu unserem Rundgang über die NDHT 2025.
AUDIO TEST Nr. 2/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Top-Verstärker! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Februar/März-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.