Teil 9 und damit letzter Teil des beliebten HiFi-Jahresrückblicks von Likehifi.de und AUDIO TEST und heute mal nicht mit Technik, sondern mit unsern ganz persönlichen Lieblingsalben des Jahres 2024.
Beth Gibbons, die einzigartige Stimme der britischen Trip-Hop Kombo Portishead stellte in diesem Jahr mit »Lives Outgrown« ein neues Soloalbum vor. Wir haben in die 10-Song-starke neue Platte der britischen Sängerin reinhören können.
Das Pop-Phänomen Billie Eilish ist zurück mit ihrem dritten Album »Hit Me Hard and Soft «. Kann sie damit an den Erfolg und die Qualität der Vorgängeralben anknüpfen? Gespannt haben wir uns die neue Platte zu Gemüte geführt.
Das australische Geschwister-Duo Angus & Julia Stone ist nach längerer Pause zurück mit Album Nummer fünf. Wir haben in die Akustik-Folk-Platte "Cape Forestier" über den Streamingdienst Qobuz in Hi-Res-Qualität reingehört.
Die Grunge-Ikonen Pearl Jam haben dieses Jahr ihr neues Album »Dark Matter« veröffentlicht. Es ist das mittlerweile 12. Studialbum der Band aus Seattle und ihr erstes seit dem gefeierten »Gigaton« aus dem Jahr 2020. Doch kann die neue Platte daran anknüpfen? Wir haben über Qobuz in Hi-Res-Qualität reingehört.
Die Berliner Kultband Einstürzende Neubauten ist zurück mit dem neuen Album "Rampen". Dabei ist sich die Kombo um Frontmann Blix Bargeld weitesgehend treu geblieben - der Sound ist experimentell, unkonventionell und zeitlos.
Mit „Big Sigh“ veröffentlicht die Britin Marika Hackman die wohl härteste Platte ihrer Musikkarriere. Wie der Titel schon andeutet, ist es eine Art Befreiung-von Traurigkeit, Stress und Lust, aber vor allem von Erleichterung.
Sie haben gerade erst ihre "As Long As You Are" Tournee beendet und schon verkünden Future Islands den Release eines neuen Albums. In "People Who Aren't There Anymore" erklimmt die amerikanische Synth-Pop-Band eine neue Ebene von Stärke dank herzzerreißender Songs.
The Smile sorgen für einen hervorragenden Start ins neue Jahr mit ihrem zweiten Album "Wall Of Eyes“. Das neue Album setzt konsequent die Richtung seines Vorgängers fort. Viele der musikalischen Ideen des Albums entstanden während der Findungsphase der Band (früher Radiohead) in der Pandemie.
Schon mit ihrem ersten eigenen Album „Jaime“ hat sich Brittany Howard, die Bandleaderin der Alabama Shakes, im Jahr 2019 neu erfunden. Hier verarbeitete sie den Verlust ihrer verstorbenen Schwester. Nun erweitert sie ihren musikalischen Kosmos erneut. In „What Now“ geht es um die Zeit während der Pandemie. Dabei hat ihr das Experimentieren im Homestudio sehr geholfen.