Pro-Ject stellt mit dem XA B einen Plattenspieler der besonderen Art vor: Der Turntable aus Acryl bietet einen einzigartig transparenten Look und klanglich überzeugende Performance. Die Kombination aus Tonarm und Plattenteller aus Aluminium und dem dazu passenden Pick it PRO Balanced Tonabnehmersystem, gepaart mit den Spezialfüßen, machen den XA B lebendig und dynamisch. Der XA B kombiniert die Vorteile des besonderen Aussehens mit der akustischen Dämpfung von Acryl.
Nach dem kürzlich vorgestellten Nd3 Tonabnehmer präsentiert Rega jetzt zwei weitere Moving-Magnet-Tonabnehmer (MM), den Nd5 und den Nd7 (Bild oben). Die zum Patent angemeldete Nd-Reihe sieht Rega als Weltneuheit, bei der extrem leistungsstarke Neodym-Magnete zum Einsatz kommen, welche ein einzigartiges Tonabnehmer-Design ermöglichen.
Das European Audio Team (EAT) präsentiert mit dem C-Dur Concrete einen neuen Plattenspieler in der C-Dur-Familie, der nicht nur ein Design-Statement setzt. Mit einem massiven Beton-Chassis erfüllt er sowohl optisch als auch akustisch höchste Ansprüche. Mit einem präzisen 10-Zoll-Carbon-Tonarm und zahlreichen weiteren hochwertigen Komponenten setzt dieser Plattenspieler Maßstäbe in der analogen Musikwiedergabe. Beeindruckende Klangtreue, Laufruhe und nicht zuletzt das moderne Design runden das Gesamtpaket ab.
Der neue Audio-Technica AT-LP70xBT ist ein vollautomatischer kabelloser Plattenspieler mit Riemenantrieb, der die Haptik und den warmen Klang eines analogen Audiosystems mit dem Komfort der Bluetooth-Technologie verbindet. Er ermöglicht ein nahtloses Hörerlebnis mit jeder Anlage und empfiehlt sich daher als anspruchsvoller Einstieg für Audiophile in die Welt des Vinyls.
Die Black Keys sind zurück mit Album Nummer zwölf "Ohio Players". Auf den 14 neuen Stücken haben Rock-Stars wie Noel Gallagher und Beck im Studio vorbeigeschaut aber auch Rapper wie Juicy J und Lil Noid sorgen für soundtechnische Abwechslung auf der Platte. Die Basis bleibt die Mischung aus Garage- und Psych-Rock mit einer Prise Soul und Blues.
Wo befindet sich das größte Tonstudio der Welt? Wieso haben DJs in der DDR fast nie mit echten Schallplatten aufgelegt? Und was haben unsere Leser mit DDR-HiFi erlebt? Echte Überraschungen erwarten Sie im zweiten Teil unserer Reihe über HiFi in der DDR. Der Fortsetzung unseres ersten und sehr beliebten Artikels zum Thema Hifi in der DDR.
Der gefeierte Komponist und Produzent Nils Frahm veröffentlichte am 1. März überraschend ein neues Solo-Piano-Album: "Day". Es ist das erste von zwei Alben, die Frahm für 2024 geplant hat.
Schon bei unserem Test vom Luxman PD-191A Plattenspieler waren wir verblüfft, wie deutlich die Verbesserung des Klangs ausfiel. Grund genug, um uns das japanische Sahnestück aus dem Süden Tokios etwas genauer anzusehen. Vorhang auf für den symmetrischen Phonovorverstärker Soulnote E-1.
Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) gestern bekanntgab, wurden von Januar bis einschließlich Juni 2024 insgesamt 1,136 Milliarden Euro mit Streams, CDs, Downloads und Vinyl umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 7,6 Prozent. Die Nachfrage nach physischen Tonträgern ging dabei um 11,9 Prozent deutlich zurück.
Der britische Gitarrist Mark Knopfler ist zurück mit seinem 10. Soloalbum "One Deep River". Wir haben uns die neue Platte des ehemaligen Dire Straits Frontmanns angehört.