Ortofon stellt auf der HIGH END 2025 in München seine neue MC X-Serie von Moving-Coil-Tonabnehmern vor. Mit der MC X-Serie möchte Ortofon neue Maßstäbe beim Design von MC-Tonabnehmern setzen und die Premium-Moving-Coil-Technologie auf ein „beispielloses Leistungsniveau“ heben.
Die Ortofon Tonabnehmer-Serie 2MR ist ein Udpate zum Dauerbrenner, der 2M-Serie. Wir haben einen umfangreichen Vergleichstest unternommen, um zu erfahren, was die neuen Ortofon Systeme wirklich können. Vorhang auf für: Die MM-Tonabnehmer Ortofon 2MR Red, Blue, Bronze und Black LVB 250
Mit dem Tonabnehmer Diamond Jubilee MC für Plattenspieler möchte Clearaudio neue Maßstäbe in Präzision, Dynamik und Klangtreue setzen. Das Herzstück des Designs bildet Zirkonoxid, eines der härtesten und stabilsten Materialien, das derzeit in der Industrie zur Anwendung kommt. Seine außergewöhnliche Resonanzstabilität minimiert unerwünschte Vibrationen und ermöglicht einen reinen und unverfälschten Klang.
Das FLUX-Fluid 2.0 ermöglicht eine langanhaltende, nachhaltige und optimale Pflege der Schallplattennadel, um den Klang der Schallplatten dauerhaft auf höchstem...
Ortofon präsentiert den neuen Tonabnehmer MC 90X. Der MC 90X macht besonders mit seiner markanten blauen Farbgebung und einem verbesserten Nadelträgergummi auf sich aufmerksam und setzt damit das Erbe seines Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Der MC 90 X wird in limitierter Auflage angeboten.
Egal ob passender Tonabnehmer, der ideale Nadelschliff, eine optimale Plattenspieler-Justage oder eine penible Nadel-Pflege – mit dem richtigen Know-how lässt sich viel mehr Klangqualität aus dem eigenen Plattenspieler und der analogen HiFi-Anlage herausholen. In unserem Vinyl-Workshop verraten wir die 10 besten Tricks und Kniffe für die optimale Vinyl-Wiedergabe.
Wilson Benesch präsentiert die neue Tessellate Ti Tonabnehmer-Serie und den IGx Infrasonic Generator zur Tiefton-Unterstützung hochwertiger Stereoanlagen. Beide Produkte setzen neue Maßstäbe in Präzision und Klang für anspruchsvolle Musikliebhaber. Das hat seinen stolzen Preis: Tonabnehmer der Tessellate Ti Serie (Bild oben) gibt es ab 6.490 Euro. Der IGx Ifrasonic Generator ist für 32.990 Euro zu haben.
AUDIO TEST Nr. 1/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Plattenspieler! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Dezember/Januar-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Hintergründe zu diversen Testberichten von brandneuen Plattenspieler-Modellen, tiefere Einblicke in die Produktion und Themenvielfalt der neuen AUDIO TEST Ausgabe Nr. 01/25 und ein Live-Chat mit unserem Redakteur Thomas Kirsche gibt es am 18. Dezember um 20 Uhr auf YouTube/Facebook und im Twitch Livestream vom YouTuber "Vinyl & …"
Ortofon,dänischer Pionier im Bereich der Audiotechnologie, stellt zwei Neuzugänge der SPU-Tonabnehmerreihe vor: SPU GTX S und SPU GTX E. SPU GTX S ist ein Moving-Coil-Tonabnehmer mit integriertem Step-Up-Transformer, einem glasfaserverstärkten Gehäuse und einem sphärischen Diamanten. Der SPU GTX E, ebenfalls ein Moving-Coil-Tonabnehmer, hat den gleichen allgemeinen Aufbau und die gleiche Konstruktion wie das GTX S, ist jedoch mit einem elliptischen Diamanten ausgestattet.