Sonos revolutioniert seine Premium-Soundbar mit der neuen Transducer-Technologie und stellt den Sub 4 Subwoofer mit einem überarbeiteten Design vor. Auch die Sonos App wurde in Form eines Updates überarbeitet.
Lyngdorf Audio bringt den DW-1 auf den Markt, einen leistungsstarken Einbau-Subwoofer, speziell für maßgeschneiderte Installationen entwickelt, die eine sehr flache Subwoofer-Lösung erfordern. DW-1 steht für den ersten Discreet Woofer des Unternehmens und ist das sechste Modell der Discreet Custom Installations-Serie.
Mit dem neuen Subwoofer-Modell SUB 501 stellt Canton den Nachfolger des beliebten SUB 500 R aus dem »Online Exklusiv« Sortiment vor. Der neue Canton SUB 501 ist ein leistungsstarker Aktiv-Subwoofer, der mit neu entwickelter Elektronik ausgestattet ist und sich als ideale Ergänzung für anspruchsvolle Heimkino- und Stereo-Systeme eignet. Der SUB 501 zeichnet sich durch innovative Technologien und eine überarbeitete Klangarchitektur aus, die in jedem Raum für eine kraftvolle und präzise Tieftonwiedergabe sorgen.
Der Fernseherhersteller TCL hat auf der IFA 2024 in Berlin eine Kooperation mit der Audiomarke Bang & Olufsen bekannt gegeben. Ein Soundsystem von B&O wird im neuen TCL NXTFRAME Fernseher sowie auch im TCL Flaggschiff-TV X11H verbaut sein.
AUDIO TEST Nr. 7/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Heimkino! Von brandneuen 5.1-Sets, über AV-Receiver, Subwoofer, Soundbars bis hin zu Surround-Endstufen ist alles dabei, was Mehrkanal-Fans für ein amtliches Heimkino-Erlebnis benötigen. Gleich 18 verschiedene Produkte haben wir in unserem Hörraum und Heimkinosaal auf Herz und Nieren geprüft. Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der September-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag darüber hinaus noch alles erwartet.
Diese 5.1 Heimkino-Anlage, bestehend aus den Elac Vela BS 404 Kompaktlautsprechern, dem CC 401 Center-Speaker und dem brandneuen Varro DS1200 Subwoofer schreckt vor großen Klängen nicht zurück. Was soll man auch anderes erwarten?! Schließlich ist sie die Summe ihrer sehr guten Teile!
Der britische Lautsprecherhersteller KEF stellt mit dem KC92 und der Kube-Serie (insgesamt 4 verschiedene Modelle) gleich 5 neue Subwoofer vor. Der Hersteller verspricht tiefe und detaillierte Bässe mit unübertroffener Präzision dank der Kombination aus innovativer Technologie und Design. Ab März 2024 sind die Subwoofer erhältlich, die Preise (pro Stück) reichen von 649 Euro bis 2.399 Euro (UVP).
Der Tiefton-Spezialist Velodyne Acoustics bringt den neue Subwoofer MiniVee X auf den Markt. Er ist per App steuerbar und bietet eine bequeme, zuverlässige DSP-Raumanpassung. Außerdem neu im Velodyne-Portfolio: Installationslösungen für Subwoofer und Verstärker.
Philips hat unter dem klangvollen Titel Fidelio schon so einige Audiokracher auf den Markt gebracht. Nun folgt die Fidelio Wireless AV Plattform. Den Start der Serie bildet das Heimkino-Surround-Set bestehend aus Fidelio FB1 Wireless Soundbar, dem Fidelio FW1 Wireless Subwoofer und den Fidelio FS1 Satelliten Lautsprechern im Regalformat. Wir haben uns das System einmal genauer angeschaut.
Im Rahmen der CES Messe in Las Vegas und anlässlich des 40. Firmenjubiläums hat Sonus faber das neue Suprema System vorgestellt. Es soll sich um ein bahnbrechendes Lautsprechersystem aus 4 bzw. 5 Komponenten handeln, was auf Luxus, beispielloser Audioqualität und sorgfältiger Handwerkskunst basiert. Das hat allerdings seinen stolzen Preis: 800.000 Euro müssen Interessenten dafür auf den Tisch legen.