Der belgische Hersteller Ilumnia macht sich auf den Weg, die Audiobranche zu revolutionieren. Mit dem Standlautsprecher Ilumnia Magister und dem Monitorlautsprecher Novus Vocalis MK II (Bild oben) kommt das erste Lautsprecher-Chassis mit berührungsfrei schwingender Membran nun auch nach Deutschland. Die Membran der Treiber-Eigenentwicklung LEMS (Linear Exkursion Motor System) schwingt berührungsfrei in einem elektromagnetischen Feld.
Mit der Wharfedale Aston präsentiert der britische Traditionshersteller ein exklusives Highlight in seiner Heritage-Serie. Die Aston Kompaktbox vereint klassisches Design mit modernster Technologie und wird in einer limitierten Auflage von nur 500 Paaren gefertigt – vollständig made in UK.
Meridian Audio macht sich immer wieder als Impulsgeber der internationalen HiFi-Landschaft verdient. Auch der brandneue Aktivlautsprecher Meridian DSP9 soll dem exzellenten Ruf des Herstellers gerecht werden. Wir durften dieses High End Highlight exklusiv testen.
Der Fränkische Lautsprecher-Vertrieb (FLSV) feiert im März 2025 seinen 40. Geburtstag. Und als sei das nicht genug, finden gleichzeitig auch noch die "Bamberger Anti-Analogtage" statt. Ein Studio-Konzert gibt es auch noch. Am Freitag und Samstag, 14. und 15. März, laufen die Feierlichkeiten in den Räumen des FLSV. Im Fokus der Anti-Analogtage stehen vor allem die Kompaktlautsprecher.
Im September 2024 kündigte KEF die neueste Generation seiner Q-Serie an. Die Metamaterial-Absorptionstechnologie soll hier der entscheidende Punkt sein, um einfach noch mehr Klanggewinn aus dem Lautsprecher zu kitzeln. Wir wollen dies am Q Concerto Meta überprüfen, der eine Hommage an einen KEF-Klassiker der 1960er Jahre ist.
Einen Studiomonitor für alle Anwendungsbereiche wünschen sich viele Tonschaffende. Aktivlautsprecher, die im Nahfeld ebenso gut performen wie in größeren Räumen, beim mobilen Recording oder im Heim, gibt es auf dem Markt aber selten. Mit dem C55-Reference erfüllen KS Digital jetzt diesen oft geäußerten Wunsch. Er überzeugt mit der Dynamik und Präzision einer Hauptabhöre, kann aber auch im Nahfeld und in suboptimaler akustischer Umgebung zum Einsatz kommen.
Die italienische Edelmarke für Audioprodukte, Opera Loudspeakers, präsentiert eine Fortsetzung ihrer Lautsprecherserien Quinta (Bild oben) und Prima. Die überarbeiteten inneren und äußeren Werte werden, verspricht der Hersteller, mit ihren technischen Daten und Hörerlebnissen die Freunde von High-End-Qualität und italienischem Design begeistern. Die neuen Modelle tragen im Namen den Zusatz „V2“ und zeichnen sich durch optische sowie technische Neuerungen aus.
Eine stabile Software - oder besser eine fehlerfreie Firmware - ist Grundlage für den nachhaltige Genuss von Wireless-Lautsprechern. Was passiert, wenn diese nicht einwandfrei funktioniert, erleben gerade viele Kunden auch großer Hersteller. Die Hamburger Manufaktur Inklang zeigt, dass es auch anders geht. Sie liefert an alle Bestandskunden ein Firmware-Update für Wireless-Lautsprecher aus, das gelegentliche Verbindungsverluste ausmerzt.
AUDIO TEST Nr. 2/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Top-Verstärker! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Februar/März-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Obwohl Adam Audio mit seinen Studiomonitoren im Pro-Audio-Segment einzuordnen ist, finden sie regelmäßig ihren Weg zu uns ins HiFi-Hörlabor. Adams Lautsprecher erfreuen sich schließlich auch im Heimbereich großer Beliebtheit. Diesmal dürfen wir die Mittelfeld-Studiomonitore A77H näher kennenlernen.