HiFi trifft Gaming: Kann der offene Audeze LCD-GX Kopfhörer mit Planartreibern und Headset-Funktion das Beste aus beiden Welten bieten? Wir haben genau hingehört.
Die britische Audiomarke Bowers & Wilkins hat ihr neues kabelloses Flaggschiffmodell vorgestellt: den Over-Ear-Kopfhörer Px8 S2 mit aktivem Noise Cancelling....
Apple hat die AirPods Pro 3 vorgestellt. Die neuen In-Ears bieten laut Hersteller das weltweit beste Noise Cancelling, eine optimierte Passform, Herzfrequenzmessung für Fitness-Tracking und bis zu acht Stunden Akkulaufzeit.
Die Denon PerL sind das Ergebnis der Übernahme des australischen Kopfhörerherstellers Nura. Die PerL haben viel von den Nura Earbuds geerbt und ergänzen sie mit einer neuen, KI-gestützten Klangpersonalisierung.
Nach dem kürzlichen Test vom Cayin N3-Ultra HiRes-Audioplayer schauen wir uns nun gleich den nächsten Vertreter von Cayin im Test an, den Röhren-Kopfhörerverstärker HA-2A.
Die JBL Tune-Serie kehrt mit spürbaren Upgrades bei Technik, Design und Sound zurück. Die neue Generation der Kopfhörer bietet für jede Hörgewohnheit das passende Modell. Die JBL Tune 780NC und Tune 680NC Kopfhörer kombinieren Noise-Cancelling mit JBL Spatial Sound. JBL Tune 730BT und Tune 530BT setzen auf JBL Pure Bass für kraftvollen Musikgenuss im Alltag.
Magnetostaten klingen bekanntlich wunderschön brillant, doch meist ist der Bassbereich ihre große Schwäche. Der FiiO FT5 zeigt, dass es auch anders geht.
Austrian Audio trägt das Statement bereits im Namen. Nach der für Fans der Marke AKG traurigen Übernahme durch Samsung, wird in Wien die Fahne des Traditionsunternehmens unter neuem Namen weiter hochgehalten.
Der GO Pod Air wandelt kabelgebundene In-Ear-Monitore (IEMs) in ein hochauflösendes Bluetooth-System. Er richtet sich an Hörer, die den Klang hochwertiger IEMs schätzen, aber auf die Flexibilität kabelloser Wiedergabe nicht verzichten möchten.