WestminsterLab hebt mit dem neuen Omne Verstärker seine Ingenieurskunst auf ein neues Level. Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit vereint der Omne die komplette WestminsterLab-Erfahrung in einem kompakten Design, das kompromisslose Klangqualität mit modernster Technologie verbindet.
Der WestminsterLab Omne setzt auf eine Class-A Verstärkerarchitektur mit 50 W Leistung bei 8 Ohm und skaliert auf bis zu 200 W bei 2 Ohm. Dabei sorgen vier O-Core-Transformatoren, ein vollständiges lineares Netzteil sowie eine aufwendige Dual-Mono-Topologie für absolute Klangreinheit und Dynamik.
Dank der innovativen 3D-PCB-Layout-Technologie und einer präzisen 99-Stufen-Lautstärkeregelung bietet der Omne eine unübertroffene Kontrolle und Detailtreue. Der eigens entwickelte WestminsterLab-Steuerungsprozessor reduziert Störgeräusche um bis zu 80 % im Vergleich zum Vorgänger.

Eleganz in Material und Design
Das Gehäuse des WestminsterLab Omne Verstärkers besteht aus 6063-Aluminium und Carbonfaser, was nicht nur für eine edle Optik sorgt, sondern auch Vibrationen effektiv minimiert. Das Gerät kombiniert eine kompakte Bauweise mit durchdachter Signalführung und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten – darunter mehrere XLR-Eingänge, ein XLR-Pre-Out, ein Lautsprecherausgang sowie zwei optionale Erweiterungsslots.
WestminsterLab Omne: Preis und Verfügbarkeit
Der WestminsterLab Omne wird bald verfügbar sein und zu einem Preis von 35.000 Euro (UVP) angeboten.
Vertrieb und Marketing läuft in Deutschland über die IAD GmbH.
Mehr Infos unter: www.westminsterlab.de
► Lesen Sie hier: Test: Quad 33 & 303 und Quad Revela 2 – Vorverstärker / Endstufen-Kombi und Standlautsprecher

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- WestminsterLab_Omne_Amplifier_2025: Bild: © WestminsterLab