Quad 3 Verstärker Front
© Quad / IAD GmbH

Quad 3: Vollverstärker im Retro-Design mit modernster Technik

Seit fast 90 Jahren steht der Name Quad für britische Audio-Ingenieurskunst auf höchstem Niveau. Mit dem neuen Quad 3 setzt die Marke ihre Tradition kompakter Vollverstärker konsequent fort. Die klassische Ästhetik erinnert bewusst an den berühmten Quad 33 (► hier bei uns im Test). Technisch jedoch ist alles auf dem neuesten Stand – inklusive HDMI, Bluetooth, ESS-DAC und Phono-Vorverstärker.

Quad steht für „Quality Unit Amplifier Domestic“ und hat mit Produkten wie dem Quad II Röhrenverstärker, den elektrostatischen ESL-Lautsprechern oder der Quad 33/303 Vor-/Endstufen-Kombination weltweit Maßstäbe gesetzt. Dabei blieb sich Quad stets treu – mit einem klaren Fokus auf Natürlichkeit, technischer Eleganz und der Fähigkeit, Musik in ihrer reinsten Form erlebbar zu machen.

Quad 3: klassisches Design, neue Möglichkeiten

Der Quad 3 Verstärker ist ein Statement – ein audiophiles Kompaktgerät mit edler Retro-Front, das sich stilistisch an dem ikonischen Quad 33 orientiert. Und dennoch vollständig für moderne Anwendungen entwickelt wurde. Mit 2 × 65 W Leistung (bei 8 Ohm) im Class-AB-Modus, feinster Bauteilselektion und einem kompromisslosen Aufbau ist der Quad 3 der perfekte Mittelpunkt für ambitionierte Stereosysteme. Sei es im klassischen HiFi-Rack oder direkt unter dem Fernseher.

Klang und Kontrolle in Reinform

Der Leistungsverstärker basiert auf einem diskret aufgebauten Class-AB-Design mit hohem Stromliefervermögen und linearem Frequenzverhalten.

Drei analoge Hochpegeleingänge, ein MM-Phono-Pre sowie digitale Eingänge inklusive USB-B und Bluetooth aptX HD sorgen für kompromisslose Anschlussvielfalt. Der separate Pre-Out erlaubt zusätzlich den Betrieb mit externen Endstufen oder mit Subwoofern.

Digital trifft analog: moderne Ausstattung

Herzstück der digitalen Sektion ist ein ES9038Q2M SABRE32-DAC – bekannt für exzellente Auflösung und feindynamische Transparenz. Hochauflösendes Audio bis 768 kHz / 32 Bit sowie DSD 512 wird nativ unterstützt. Die Signalverarbeitung erfolgt präzise, rauscharm und mit minimalem Jitter – perfekt für anspruchsvolle digitale Quellen.

HDMI ARC: der neue Weg zum Streaming-Glück

Ein besonderes Highlight des Quad 3 Vollverstärkers ist der HDMI ARC-Eingang. Er ermöglicht eine einfache Verbindung zum Fernseher und macht den Quad 3 damit zum audiophilen Zentrum moderner Wohnraumsysteme.

TV- und Filmgenuss erfahren den verdienten Klang, und auch Streaming-Dienste wie Qobuz, Tidal oder Spotify lassen sich direkt über die TV-Apps nutzen. Der Ton wird in bestmöglicher Qualität über den Quad 3 und die angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben – ganz ohne zusätzlichen Streamer. Einfach, elegant und zukunftssicher.

Technische Daten (Auszug)

  • Leistung: 2 × 65 W an 8 Ω (Class AB)
  • Wandler: ES9038Q2M 32-bit DAC 768 kHz, DSD 512
  • Eingänge: 3× Line, 1× MM-Phono, 2× Digital (Koax + Toslink), USB-B, HDMI ARC, Bluetooth (aptX HD)
  • Ausgänge: Pre-Out, 6,3 mm Kopfhörer
  • Abmessungen: 300 × 170 × 230 mm (B×H×T)
  • Gewicht: 5,3 kg

Quad 3: Verfügbarkeit und Preis

Der Quad 3 ist ab sofort über autorisierte Fachhändler erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.490 Euro. Der Vertrieb der Quad-Produkte läuft in Deutschland über die IAD GmbH.

Webseiten: www.quad-highend.de // www.iad-audio.de

►Lesen Sie hier: Test: Quad 33 & 303 und Quad Revela 2 – Vorverstärker / Endstufen-Kombi und Standlautsprecher

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • quad_3 main: Bild: © Quad / IAD GmbH