Pro-Ject ist bekannt für seine sehr gut klingenden, einfachen und dennoch audiophilen Plattenspieler. Mit „The Classic Reference“ kommt nun ein edler Schallplattenspieler in eleganter Retro-Optik und Luxus-Oberfläche auf den Markt. Der Referenz-Plattenspieler von Pro-Ject versteht sich als Neu-Interpretation des berühmten Sammlerstücks Pro-Ject VPO 175.
Einer der Höhepunkte des Pro-Ject-Portfolios war der Plattenspieler „175 VPO“ zum 175. Geburtstag der berühmten Wiener Philharmoniker. Pro-Ject verwendete das Originalholz und die Metalle der ursprünglichen Musikinstrumente, um nur 175 Stück herzustellen – ein echtes Sammlerstück! Mit dem neuen The Classic Reference bringt Pro-Ject dieses schöne Design nun zurück. Natürlich nicht mit Instrumententeilen, aber von ähnlicher Schönheit und mit neuester Technologie.
Technische Finesse und luxuriöses Design
Der neue Pro-Ject The Classic Reference Plattenspieler kombiniert technische Finesse und ein luxuriöses Design. Er basiert auf dem The Classic EVO und der Erfahrung, die Pro-Ject beim Entwerfen und Bauen des Plattenspielers „175 VPO“ gesammelt hat.

Plattenteller & Lager
Ein Nachteil der meisten alten Designs war der Teller. Gegossene Teller waren alle schwer (was gut für Geschwindigkeitskonstanz und geringe Gleichlaufschwankungen ist), litten aber sehr unter Klingeleffekten.
Die wiederum zu einer Klangverfärbung führten. Der schwere Aluminium-Hauptteller verwendet moderne thermoplastische Elastomere (TPE) zur Optimierung des Resonanzverhaltens. Und die hier verwendete Hauptlagerkonstruktion ist ein ähnliches System wie das des Vienna Philharmonic Recordplayers.
High-End-Tonarm
Der Pro-Ject The Classic Reference Schallplattenspieler ist mit dem EVO 9 AS HG-Tonarm ausgestattet. Dieser Tonarm verwendet ein invertiertes kardanisches Lager in Schweizer ABEC 7-Qualität mit vier Edelstahlspitzen. Das Lager sitzt in einem schweren Aluminiumgehäuse, das für die nötige Stabilität sorgt. Der massive Außenring ist offen, um Resonanzen zu vermeiden.
Für die EVO AS-Tonarme verwendet Pro-Ject ein spezielles Aluminiumrohr in S-Form mit höchster innerer Dämpfung, gepaart mit einer SME-Headshell. Die innere Verkabelung besteht aus flexiblem hochreinem Kupfer, das ein optimaler Leiter für das sehr kleine Phonosignal ist. Jedes Innenkabel ist mit einem vergoldeten Anschlussclip für die Pins des Tonabnehmers ausgestattet.

Das Upgrade für jedes Phono-Setup
Für jedes Phono-Setup ist eine saubere und stabile Stromversorgung erforderlich. Das mitgelieferte Netzteil stellt bereits eine gute Basis dar, man kann aber noch weiter gehen. An der Power Box RS2 Phono kann man sowohl den Plattenspieler als auch den Phono-Vorverstärker anschließen und von der perfekten Stromversorgung profitieren.
Die Power Box RS2 Phono ist kompatibel mit allen Pro-Ject-Phono Boxen und jedem 15 V DC Pro-Ject Plattenspieler. Es verbessern sich die Abbildung der Klangbühne, die Schwärze des Hintergrunds (damit die Dynamik) und die Feinauflösung winziger Klangdetails. Was zu einer deutlichen Steigerung der gesamten Wiedergabequalität führt.
True Balanced XLR Ausgang
Der neue The Classic Reference bietet klassische Cinch- und zusätzliche symmetrische XLR-Ausgangsbuchsen. Symmetrische Audioverbindungen kennt man normalerweise aus dem professionellen Bereich wie Aufnahmestudios oder Live-Konzerten. Eine stabile und störungsfreie Verbindung vom Plattenspieler zum Phono-Vorverstärker ist sehr wichtig, da von außen kommende Signalstörungen wie Mikrofonie-Einflüsse und elektromagnetische Interferenzen vom Phono-Vorverstärker später den Klang deutlich beeinträchtigen. Der große Vorteil einer symmetrischen Verbindung ist die Fähigkeit, „auf dem Weg“ aufgenommenes Rauschen und Störungen wieder zu entfernen.

Hochwertiges Phonokabel
Ein Kabel muss sicherstellen, dass jedes Detail und jede Information des Signals an das entsprechende Empfangsgerät übertragen wird. Die Verwendung eines schlechten Kabels kann die gesamte HiFi-Anlage beeinträchtigen. Das mitgelieferte Connect it Phono E RCA ist ein hochwertiges, für Phono optimiertes Kabel. Mit den vollsymmetrischen Pro-Ject Phono-Kabel lässt sich Sie nochmals die Übertragungs- und Klangqualität steigern.
Optional: Limited-Edition-MC-Tonabnehmer
Der The Classic Reference ist optional mit einem handverlesenen VPO Anniversary-Tonabnehmer erhältlich. Der Klang dieses speziellen Systems wurde gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker feinabgestimmt und wird von Ortofon in Europa gebaut. Das Gehäuse des Tonabnehmersystems besteht aus einer hochdämpfenden Legierung und ist sorgfältig poliert, um der Oberfläche des Plattentellers zu entsprechen.
Pro-Ject The Classic Reference: Preise und Verfügbarkeit
Der Pro-Ject The Classic Reference High-End-Plattenspieler in Piano/Silver ist erhältlich für 4.990 Euro, inklusive VPO-Tonabnehmer für 5.990 Euro. Die Version in Acacia/Brass ist erhältlich für 5.990 Euro, inklusive VPO Tonabnehmer für 6.990 Euro (alle UVP inkl. MwSt.).
Vertrieben und vermarktet wird der Plattenspieler in Deutschland von ATR – Audio Trade.
Webseiten: www.project-audio.com/de // www.audiotra.de/plattenspieler
▶ Lesen Sie hier: Test: Pro-Ject X8 SE Plattenspieler & Phono Box DS3 B Phonovorverstärker

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- pro-ject THE_CLASSIC_REFERENCE_main: Bild: © ATR - Audio Trade