Die britische HiFi-Marke Monitor Audio bleibt ihrem 2024er-Neuheitenfeuerwerk weiter treu. Nachdem kürzlich erst die Studio 89 Kompaktlautsprecher sowie die Climate Outdoor-Lautsprecher vorgestellt wurden, geht es nun mit einem echten Dauerbrenner weiter. Die beliebte Gold Lautsprecher-Serie von Monitor Audio wurde in der nunmehr 6. Generation optisch von Grund auf neu gestaltet, aber dabei bleibt ihrem Klangcharakter treu: Ehrlich, detailgetreu und der perfekte Spielpartner für lange Film- und Musiksessions. Vorhang auf für die Monitor Audio Gold 6G.
McIntosh präsentiert den neuen MX200 AC A/V-Prozessor. Er bringt eine – so McIntosh – „revolutionäre Heimkino-Erfahrung“ direkt ins Wohnzimmer und soll neue Maßstäbe in Sachen Performance und Vielseitigkeit setzen. Der McIntosh MX200 AC A/V-Prozessor ist ab sofort vorbestellbar und wird Anfang Oktober zum Preis von 8.490 Euro (UVP) verfügbar sein.
Mit Varèse präsentiert der britische Digitalspezialist dCS sein bislang ambitioniertestes Musiksystem überhaupt. Am Anfang der Entwicklung von Varèse stand die Vision, den Stand der Technik neu zu bewerten und ein noch tiefgreifenderes und intensiveres Musikerlebnis zu schaffen. Der britische Hersteller verspricht ein Leistungsniveau, „das alles übertrifft, was dCS je geschaffen hat“. Die Systeme werden in begrenzter Stückzahl auf Bestellung einzeln gefertigt und ab Ende 2024 ausgeliefert. Um die 260.000 britische Pfund, also umgerechnet ca. 300.000 Euro wird das dCS Varèse Komplettsystem kosten.
Cambridge Audio präsentiert mit dem Evo One ein Komplettsystem, das eine HiFi-Anlage vollständig ersetzen kann. Das erste All-in-One-Heimsystem von Cambridge Audio bietet raumfüllenden High-End-Klang aus einem unauffälligen Retro-Gehäuse. Mehr braucht man nicht zum Musikhören – ob mit analogen Quellen, am Fernseher oder mit zahlreichen digitalen Zuspielmöglichkeiten.
Pro-Ject stellt mit dem XA B einen Plattenspieler der besonderen Art vor: Der Turntable aus Acryl bietet einen einzigartig transparenten Look und klanglich überzeugende Performance. Die Kombination aus Tonarm und Plattenteller aus Aluminium und dem dazu passenden Pick it PRO Balanced Tonabnehmersystem, gepaart mit den Spezialfüßen, machen den XA B lebendig und dynamisch. Der XA B kombiniert die Vorteile des besonderen Aussehens mit der akustischen Dämpfung von Acryl.
Hegel präsentiert seinen neuen Referenzverstärker H400 als All-in-One-Lösung und High-End-DAC. Er richtet sich an Kunden, die jeden Lautsprecher anschließen und auf jede beliebige Weise streamen möchten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mit einer Leistung von 250 Watt, einem High-End-DAC und einer fortschrittlichen Streaming-Technologie braucht der H400 nur noch ein gutes Paar Lautsprecher, um ein vollständiges audiophiles System zu sein.
Sonos hatte es mit der Einführung seiner Bluetooth-Kopfhörer Ace versprochen, dass die "TV Audio Swap"-Funktion mit allen Soundbars aus dem Hause Sonos funktionieren soll. Nun liefern die Amerikaner das lang ersehnte Update.
Was ist besser als ein Pro-Ject Debut PRO Plattenspieler (▶ hier bei uns im Test)? Wie wäre es mit einem Debut PRO mit integriertem symmetrischen Mini-XLR-Ausgang und einem symmetrischen MM-Tonabnehmer, standardmäßig vorinstalliert? Solch einen Plattenspieler hat Pro-Ject jetzt mit dem Debut PRO B vorgestellt. Für 899 Euro ein kostengünstiger Einstieg in die symmetrische Analogtechnik.
Harman International, Anbieter von Lifestyle-Audiolösungen, kündigt eine strategische Vertriebs- und Marketingpartnerschaft mit der Aqipa Gruppe für seine AKG-Kopfhörer für Endkonsumenten in Europa an.
AUDIO TEST Nr. 6/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Lautsprecher! Gleich 8 verschiedene Lautsprechermodelle finden sich im Test. Mit bekannten Marken wie Elac, Focal oder Monitor Audio als auch aufstrebenden Herstellern wie Epos, Raidho oder Sonoro. Dazu gibt es neue HiFi-Elektronik von Arcam und Marantz. Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der August-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag darüber hinaus noch alles erwartet.