AUDIO TEST und likehifi.de haben ein ausführliches Video-Interview mit Thomas Bien, Chefentwickler bei Nubert, geführt. Im Mittelpunkt steht der neue Standlautsprecher nuVero nova 18 – das neue Referenzmodell von Nubert.
AudioQuest präsentiert den PowerQuest TV3 – einen verlustfreien Überspannungsschutz in einem kompakten Metallgehäuse mit festen Installationshalterungen und abnehmbarem 36-Zoll-Netzkabel. Entwickelt für höchstmögliche Leistung, ist der PowerQuest TV3 gleichzeitig diskret und nahezu „unsichtbar“ zu platzieren.
Apple hat die AirPods Pro 3 vorgestellt. Die neuen In-Ears bieten laut Hersteller das weltweit beste Noise Cancelling, eine optimierte Passform, Herzfrequenzmessung für Fitness-Tracking und bis zu acht Stunden Akkulaufzeit.
Die JBL Tune-Serie kehrt mit spürbaren Upgrades bei Technik, Design und Sound zurück. Die neue Generation der Kopfhörer bietet für jede Hörgewohnheit das passende Modell. Die JBL Tune 780NC und Tune 680NC Kopfhörer kombinieren Noise-Cancelling mit JBL Spatial Sound. JBL Tune 730BT und Tune 530BT setzen auf JBL Pure Bass für kraftvollen Musikgenuss im Alltag.
Harman Kardon präsentiert mit Aura Studio 5 (Bild oben) und SoundSticks 5 einen neuen Heimlautsprecher und ein Lautsprechersystem für anspruchsvolle...
Dali startet die HiFi-Saison im Herbst mit einer Rabattaktion für seine beliebte Opticon MK2 Lautsprecherserie. Ab sofort gibt es beim Dali-Fachhändlerauf diese Lautsprecher 20 Prozent Rabatt. Die Aktion läuft bis 12. Oktober 2025.
T+A elektroakustik rollt ein Upgrade-Programm für den Multi-Source-SACD-Player MP 3100 HV aus. Ab sofort haben Besitzer die Möglichkeit, Termine für das Upgrade ihres Gerätes auf die hochmoderne T+A Streaming-Architektur der dritten Generation (ASA G3) aufrüsten zu lassen.
Cayin bringt mit dem HiRes-Player N7+ ein weiteres Highlight im Segment Mobil-HiFi. Die Verstärkerschaltung ist sowohl für die eingebauten symmetrischen wie die asymmetrischen Kopfhörerausgänge optimiert. So dass jeder Kopfhörer und In-Ear-Monitor optimal angetrieben werden kann.
Der GO Pod Air wandelt kabelgebundene In-Ear-Monitore (IEMs) in ein hochauflösendes Bluetooth-System. Er richtet sich an Hörer, die den Klang hochwertiger IEMs schätzen, aber auf die Flexibilität kabelloser Wiedergabe nicht verzichten möchten.