Eine stabile Software - oder besser eine fehlerfreie Firmware - ist Grundlage für den nachhaltige Genuss von Wireless-Lautsprechern. Was passiert, wenn diese nicht einwandfrei funktioniert, erleben gerade viele Kunden auch großer Hersteller. Die Hamburger Manufaktur Inklang zeigt, dass es auch anders geht. Sie liefert an alle Bestandskunden ein Firmware-Update für Wireless-Lautsprecher aus, das gelegentliche Verbindungsverluste ausmerzt.
AUDIO TEST Nr. 2/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Top-Verstärker! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Februar/März-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Der Sennheiser HD 505 ist ein Kopfhörer, der für Hörer entwickelt wurde, die ihre Liebe zum Klang auf das nächste Performance-Niveau heben möchten. Mit seiner analytischen Abstimmung, präzisen Detailwiedergabe und langanhaltendem Tragekomfort bringt der HD 505 Over-Ear das unverwechselbare Sennheiser-Erlebnis in jedes Hör- und Gaming-Setup.
Bedrok für den High-End-Plattenspieler Sondek LP12 ist das erste Zargen-Upgrade des britischen Herstellers Linn. Der Linn Bedrock für LP12 nutzt Bedrok, eine Plattenspieler-Sockeltechnologie für niedrige Resonanz, hohe Dichte und mehr Leistung. Sie besteht aus orthogonalen Schichten von Buchenholz, die unter extremem Druck und Hitze zu einem völlig neuen, soliden und massiven Material verarbeitet werden.
EarAudio übernimmt ab sofort den Deutschlandvertrieb für Neat Acoustics Lautsprecher (Bild oben) und HiDiamond Audiokabel und erleichtert damit den Vertrieb von Neat Acoustics in Deutschland. Erstmals für Deutschland werden zudem die Marken Trilogy (High-End-Verstärker) und Isol-8 (Netzfilter, DC-Blocker, Netzaufbereitung und Netzkabel) angeboten.
Der britische Lautsprecherhersteller Harbeth Audio hat auf den Norddeutschen HiFi-Tagen in Hamburg seinen seinen neuen Lautsprecher – den Harbeth NLE-1 – als Premiere vorgestellt. Die kompakte Aktivbox soll ab März 2025 zum Preis von 3.750 Euro (Paarpreis) verfügbar sein.
WestminsterLab hebt mit dem neuen Omne Verstärker seine Ingenieurskunst auf ein neues Level. Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit vereint der Omne die komplette WestminsterLab-Erfahrung in einem kompakten Design, das kompromisslose Klangqualität mit modernster Technologie verbindet.
Der koreanische HiFi-Hersteller HiFi Rose bringt mit dem RS151 eine überarbeitete Version seines Musikstreamers RS150B auf den Markt. Das neue Streamer-Modell integriert Verbesserungen in der Signalverarbeitung, Rechenleistung, Konnektivität und Bedienkomfort, um eine präzisere Audiowiedergabe und eine optimierte Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Der Subwoofer-Spezialist Velodyne Acoustics präsentiert auf der ISE 2025 (Integrated Systems Europe Messe) vom 4. bis 7. Februar 2025 in Barcelona zahlreiche Produktneuheiten für Heimkino-Enthusiasten. Im Mittelpunkt steht dabei die neue SPL-X-Serie.
High-End-Spezialist T+A Elektroakustik setzt die Neuaufstellung seines Lautsprecherportfolios fort. Die neuen Talis S 330 Stand- und R 330 Regallautsprecher erhalten mit einem neuen Magnesiumhochtöner, verbessertem Klang und überarbeiteter Designsprache eine umfassende Modernisierung.