Chord Electronics stellt den neuen Kopfhörer- und Lautsprecherverstärker Alto vor. Laut Hersteller ein „neuer Meilenstein der Verstärkertechnologie“. Der Chord Alto vereint 35 Jahre Erfahrung in der Verstärkerherstellung mit der Ultima-Technologie und soll damit neue Maßstäbe in Transparenz, Vielseitigkeit und Klangqualität setzen.
Einen Studiomonitor für alle Anwendungsbereiche wünschen sich viele Tonschaffende. Aktivlautsprecher, die im Nahfeld ebenso gut performen wie in größeren Räumen, beim mobilen Recording oder im Heim, gibt es auf dem Markt aber selten. Mit dem C55-Reference erfüllen KS Digital jetzt diesen oft geäußerten Wunsch. Er überzeugt mit der Dynamik und Präzision einer Hauptabhöre, kann aber auch im Nahfeld und in suboptimaler akustischer Umgebung zum Einsatz kommen.
Die neue TAD-Audiovertrieb-Sonderedition des Plattenspielers Rega Planar 2 Limited wurde in Anlehnung an den aktuellen Planar 3 entwickelt und präsentiert sich in der zeitlosen, matt lackierten Sonderfarbe Anthrazit. Die Sonderedition ist auf 400 Stück limitiert.
Der ATH-CC500BT2 von Audio-Technica bietet ein neues Hörerlebnis mit Knorpelschall-Technologie, die die Wahrnehmung der Umwelt nicht beeinträchtigt. Ob zu Hause, unterwegs oder bei Outdoor-Aktivitäten, dieser Kopfhörer soll klare Telefonate ermöglichen, eine lange Akkulaufzeit haben und personalisierte Klangmodi realisieren. Eine intelligente App-Unterstützung zeichnet dieses Gerät zudem aus.
Die italienische Edelmarke für Audioprodukte, Opera Loudspeakers, präsentiert eine Fortsetzung ihrer Lautsprecherserien Quinta (Bild oben) und Prima. Die überarbeiteten inneren und äußeren Werte werden, verspricht der Hersteller, mit ihren technischen Daten und Hörerlebnissen die Freunde von High-End-Qualität und italienischem Design begeistern. Die neuen Modelle tragen im Namen den Zusatz „V2“ und zeichnen sich durch optische sowie technische Neuerungen aus.
Das modulare Konzept des HighRes-Players Cayin N6iii lässt die Herzen von HiFi-Enthusiasten höherschlagen. Noch nie war es so einfach, die gesamte Audioschaltung – vom DAC bis zum analogen Kopfhörerverstärker – selbst zu tauschen. Das neue Motherboard E203 kann dank Schnellverschlussmechanik ohne Werkzeug eingesetzt werden. So ist der Player im Handumdrehen damit spielbereit.
Eine stabile Software - oder besser eine fehlerfreie Firmware - ist Grundlage für den nachhaltige Genuss von Wireless-Lautsprechern. Was passiert, wenn diese nicht einwandfrei funktioniert, erleben gerade viele Kunden auch großer Hersteller. Die Hamburger Manufaktur Inklang zeigt, dass es auch anders geht. Sie liefert an alle Bestandskunden ein Firmware-Update für Wireless-Lautsprecher aus, das gelegentliche Verbindungsverluste ausmerzt.
AUDIO TEST Nr. 2/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Top-Verstärker! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Februar/März-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Der Sennheiser HD 505 ist ein Kopfhörer, der für Hörer entwickelt wurde, die ihre Liebe zum Klang auf das nächste Performance-Niveau heben möchten. Mit seiner analytischen Abstimmung, präzisen Detailwiedergabe und langanhaltendem Tragekomfort bringt der HD 505 Over-Ear das unverwechselbare Sennheiser-Erlebnis in jedes Hör- und Gaming-Setup.
Bedrok für den High-End-Plattenspieler Sondek LP12 ist das erste Zargen-Upgrade des britischen Herstellers Linn. Der Linn Bedrock für LP12 nutzt Bedrok, eine Plattenspieler-Sockeltechnologie für niedrige Resonanz, hohe Dichte und mehr Leistung. Sie besteht aus orthogonalen Schichten von Buchenholz, die unter extremem Druck und Hitze zu einem völlig neuen, soliden und massiven Material verarbeitet werden.