Musical Fidelity präsentiert vier neue Power Conditioner / Stromfilter der BPC-Serie mit symmetrischen Ringtransformatoren: BPC3, BPC5, BPC10 und BPC16. Die Power Conditioner sollen eine Versorgung von Audiogeräten mit „sauberem Strom“ gewährleisten und so die Grundlage für ein optimales Klangerlebnis schaffen.
Die neuen Musical Fidelity Power Conditioner sind für alle denkbaren Audio-Bedürfnisse konzipiert – von digitalen oder analogen Quellgeräten, Verstärkern mit geringer Leistung, kleinen und großen HiFi-Anlagen, Heimkino, großen Mehrkanalverstärkern und großen Stereoverstärkern bis hin zu riesigen Monoblöcken.

Für ein optimales Klangerlebnis
Man habe schon immer betont, wie wichtig eine saubere Stromversorgung für ein optimales Klangerlebnis ist, betont Musical Fidelity. Aus diesem Grund sind fast alle MF-Produkte mit überlegenen, massiven Netzteilen ausgestattet.
In der Vergangenheit wurden die Audiogeräte von Musical Fidelity aufgrund des Engagements für sauberen Strom aber immer schwerer. Nun hat man das umfangreiches Know-how bei der Herstellung der besten Netzteile genutzt und stellt die BPC Power Conditioning Linie vor. Sie soll Produkte mit begrenzter Stromversorgungs- und Regelungsqualität, insbesondere digitale Geräte, erheblich verbessern.
Angeschlossene Geräte jederzeit sicher

Power Conditioner müssen sorgfältig auf die Leistungsaufnahme der jeweiligen HiFi-Anlage abgestimmt werden. Alle BPCs sind daher sorgfältig auf Überspannungsschutz und DC-Blocker von mehr als 2V ausgelegt.
Eine Eingangsspannungs-Erkennung stellt sicher, dass die BPCs immer an die richtige Netzspannung angeschlossen sind. Der Überlastungsschutz sorgt dafür, dass die angeschlossenen Geräte jederzeit sicher sind.
Mehrere Ausgangszonen
Alle BPCs von Musical Fidelity sind mit mehreren Ausgangszonen ausgestattet. Diese Zonen ermöglichen es, verschiedene Arten von Geräten zu isolieren. So kann man Schaltnetzteile von linearen Netzteilen trennen, digitale Geräte von analogen Vorverstärkern. Oder eine Endstufe vom Rest der Anlage, um deren Leistung noch einmal deutlich zu verbessern. Ein großer Unterschied bei den BPCs liegt in der Größe des verwendeten Transformators. Alle verwenden sorgfältig hergestellte, superleise, rauscharme und symmetrische Ringkerntransformatoren.
Für digitale und analoge Quellgeräte
Der Transformator im kleinsten BPC3 ist auf eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellgeräten und Verstärkern mit geringerer Leistung zugeschnitten. Während alle BPCs sehr gut mit einer großen Anzahl von digitalen und analogen Quellgeräten zurechtkommen, ist der BPC16 für extrem leistungshungrige Stereo- oder Monoblock- Verstärker oder die größten Heimkino-Systeme mit Mehrkanal-Verstärkern gedacht. Dazwischen liegen der BPC5 und der BPC10. Der BPC5 versorgt einen High- End-Verstärker mit sauberer Leistung. Der BPC10 wagt sich in den Heimkinobereich und hat genug Reserven für Multi-Amp-Setups.

Musical Fidelity Power Conditioner BPC-Linie: Preise und Verfügbarkeit
Die Netzfilter-Geräte der Musical Fidelity BPC-Serie sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Den Einstieg bildet der BPC3 mit 1.999 Euro, gefolgt vom BPC5 für 3.499 Euro und dem BPC10 zum Preis von 4.999 Euro. Für den BPC16 müssen 5.999 Euro veranschlagt werden (alle UVP).
Der Vertrieb der Musical-Fidelity-Produkte erfolgt in Deutschland über Reichmann Audio Systeme. In Österreich ist die Audio Tuning Vertriebs GmbH aus Wien für den Vertrieb zuständig.
Webseiten: www.reichmann-audiosysteme.de // www.musicalfidelity.com
▶ Lesen Sie hier: Test: Musical Fidelity M3x DAC – D/A-Wandler

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Musical Fidelity main: Bild: © Musical Fidelity