MDHT 2024 Leipzig Bericht Rückblick Einstieg
© Stefan Hoyer

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2024: Messerückblick mit Video – Teil 1

Am 9. und 10. November 2024 war es wieder soweit, die Mitteldeutschen HiFi-Tage fanden zum mittlerweile 7. Mal in Leipzig statt. Tausende Besucher strömten in die Alte Handelsdruckerei zu Leipzig, um sich über die aktuellen Neuheiten aus der HiFi-Welt zu informieren oder sich einfach nur musikalisch inspirieren zu lassen. Unsere Redaktion war natürlich auch vor Ort und hat sich auf den MDHT 2024 die Highlights und Premieren angehört. Im ersten Teil unserer Messerückschau laden wir Sie ein zum großen Videorückblick.

Am Wochenende des 9. und 10. Novembers haben sich rund 3.300 Besucher auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen 2024 von den Neuheiten von mehr als 120 der weltweit wichtigsten HiFi-Marken (u.a. Bowers & Wilkins, Canton, Dali, Denon, Dual, Dynaudio, Elac, Focal, KEF, Magnat, Marantz, Technics) begeistern und inspirieren lassen.

Unter den präsentierten Unterhaltungselektronikprodukten befanden sich viele Neuheiten und Premieren in den Bereichen Lautsprecher, Plattenspieler und Heimkino. Die familiäre Atmosphäre und die akribisch optimieren Hörbedingungen in den 36 Hörräumen sorgten für die Besucher und Besucherinnen für ein unvergessliches Erlebnis. Mit dem Event untermauert der Messestandort Leipzig seinen Status als einer der Top-3 Standorte für HiFi-Messen in Deutschland.

Leidenschaftliche Präsentationen, vielfältiges Publikum

Die MDHT-Highlights bereits getestet
in der neuen AUDIO TEST 8/24.

„Dass der Zuspruch für hochwertige Klangerlebnisse in der Region so stark bleibt, zeigt uns, dass die HiFi-Szene in Mitteldeutschland lebendig ist wie eh und je. Die Mitteldeutschen HiFi-Tage haben sich zu einem echten Treffpunkt für alle entwickelt, die das Erlebnis Klang miteinander teilen möchten.

Dank der speziell optimierten Hörräume und des vielfältigen Angebots kann hier wirklich jeder seine eigene Klangvorliebe entdecken und genießen.“

Manfred Keim vom Veranstalter Uni-Hifi Leipzig

Besucher aus Nah und Fern

Auch die Aussteller zeigten sich wieder begeistert über das Publikum der Leipziger HiFi-Messe, das mit großer Begeisterung und kenntnisreichem Sachverstand die vorgeführte Audiotechnik und die Klangqualität honorierte. Dabei kamen die Besucher aus Nah und Fern in die Messestadt – ob aus Hamburg oder Garmisch-Partenkirchen. Für Freude unter den Ausstellern sorgte ebenfalls, dass erfreulich viele Händler und Einkäufer den Weg auf die MDHT nach Leipzig antraten. So sind die Leipziger HiFi-Tage nicht nur ein Treffpunkt für enthusiastische Endverbraucher, sondern ebenso ein Marktplatz für die Branche.

Samstag, 9. November, 9:55 Uhr in Leipzig, Reudnitz: Eine gut 30 m lange Schlange bildete sich vor der Alten Handelsdruckerei trotz eisig kaltem Novemberwetter. Für das passende „HiFi-Wetter“ hatte Petrus auf jeden Fall gesorgt. (Bild: B. Mächler / Auerbach Verlag)

Messerückblick mit Video

Für all jene, die nicht in Leipzig auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen 2024 dabei sein konnten, oder diejenigen, die noch einmal auf die MDHT zurückblicken möchten, hat das Redaktionsteam von AUDIO TEST und Likehifi.de einen Messebericht in Videoform auf dem AUDIO TEST YouTube Kanal zusammengestellt:

Bildergalerie vom Rundgang über die MDHT 2024 – Teil 1

Ein paar Impressionen unseres Messefotografen haben wir nachfolgend hier aufbereitet. Weitere Highlights und unsere Klangeindrücke reichen wir in den nächsten Tagen im 2. Teil unseres großen Messerückblicks von den Mitteldeutschen HiFi-Tagen 2024 nach.

Audio Physic Cambridge Audio MDHT 2024 Leipzig
Wie im Vorjahr wurden wieder geführte Touren mit HiFi-Experte Manfred Keim (vom Veranstalter Uni-HiFi) über die Mitteldeutschen HiFi-Tage angeboten. Die Karten waren binnen kurzer Zeit ausverkauft. Am Messesamstag begann die Experten-Tour im Raum „Zeitz“ bei Audio Physic und Cambridge Audio. Guido Schütze von Audio Physic erklärt den Besuchern die Vorzüge der Tempo Standlautsprecher, die im Zusammenspiel mit den neuen Komponenten der Cambridge Audio EX-Serie (Vollverstärker EXA100 & Streamer EXN100) wirklich toll aufspielten. (Bild: Stefan Hoyer)
Canton Reference MDHT 2024 Leipzig
Bei Canton war’s wie immer: volle Hütte und feiner Sound, bei dem es auch mal lauter werden konnte. Dirk Halfmann führte kompetent-launig durchs Programm und bespielte wahlweise die Canton Reference 7 Standlautsprecher oder die Reference 9 Kompaktbox. Letztere lag zur besseren Veranschaulichung im aufgeschnittenen Seitenprofil vor – die Besucher dankten es mit interessierten Nachfragen. (Bild: Stefan Hoyer)
Elac Clearaudio MDHT 2024 Leipzig
Elac teilte sich den Raum „Magdeburg“ wieder mit Clearaudio und führte im Hörraum die Concentro S 503.2 Regallautsprecher vor. Die Erlangener brachten den Clearaudio Concept Signature Plattenspieler sowie die Clearaudio Professional Power (Netzteil) und den Clearaudio Balance V2 Phono-Vorverstärker mit nach Leipzig. Als weitere Komponenten spielten die SPL Director Mk2 (DAC und Vorverstärker) und die Stereo-Endstufe SPL Performer s1200 in der ambitionierten HiFi-Kette, die summa summarum rund 20.000 Euro „auf die Waage“ brachte. (Bild: Stefan Hoyer)
Wharfedale Audiolab Audio Welt Chemnitz MDHT 2024 Leipzig
Eine echte Deutschland-Premiere gab es in der 5. Etage im Raum „Johann Sebastian Bach“ beim Händler Audio-Welt aus Chemnitz zu bestaunen: die Wharfedale Super Linton Retro-Lautsprecher. In der Kette spielte der Retro-Lautsprecher mit Elektronik von Audiolab. Dazu gehörte die Audiolab 9000Q Vorstufe mit DAC, zwei Audiolab 9000P Stereo-Endstufen und der Audiolab 9000N Streamer. Die Vorstufe und die Endstufen übrigens auch als Deutschland-Premieren! Neben dem tollen Set-Up (nebendran spielte die Magnat Signature 999 Standbox mit Advance Paris X-Stream 9 Streamer, X-P 700 Vorverstärker und X-A220 Evo Mono-Endstufe) verdiente sich der Händler aus Chemnitz ein Lob für die stilvolle und schicke Raumgestaltung mit feinen Möbeln und Sofas. Die Besucher dankten es mit einer langen Verweildauer und stets vollem Raum. (Bild: Stefan Hoyer)

KEF Arcam MDHT 2024 Leipzig
Der Clou bei KEF im Raum „Zwickau“: alle im Sortiment verfügbaren passiven Regallautsprecher mit 3-Wege-System wurden im Vergleich gespielt. Dazu gehört die KEF Reference 1 Meta, die R3 Meta und die brandneue Q Concerto. Elektronik kam von Arcam (u.a. ST5 Streamer und A25 Vollverstärker) und Hegel H400 Streaming-Verstärker. (Bild: Stefan Hoyer)
MDHT 2024 Leipzig HiFi Tage Heimkino
Sie zählten zu den Glücklichen, die einen Platz und eine Karte für den großen Heimkinosaal ergattern konnten. Das Kino wusste mit kräftigem aber feinem Sound zu überzeugen und die Kombi aus Monitor Audio Cinergy Lautsprechern (5.2.4 Setup mit 2 Subwoofern und 4 Atmos-Speakern) und StormAudio Elektronik (16-Kanal AV-Verstärker ISR Fusion 20) kam wieder hervorragend beim Publikum an. Das Gleiche galt fürs Bild, für das JVC (8-K Projektor DLA-NZ900) und Stewart (Luxus Deluxe WallScreen Leinwand) zuständig waren. (Bild: Stefan Hoyer)
MDHT 2024 Leipzig HiFi Tage Dr. Feickert Grimm Audio Hörzone
Erstmals dabei: Dr. Christian Feickert von Dr. Feickert Analogue mit seinen High-End Laufwerken Volare 25 und Trio SE. Sie spielten im Raum des Vertriebs Hörzone in einer HiFi-Anlage mit Elektronik (u.a. MU2 Streamer) und Lautsprechern von Grimm Audio (LS1a Referenz 2-Wege System). Die Besucher attestierten ein hervorragendes Messedebüt und freuen sich bereits auf ein Wiederhören im nächsten Jahr. (Bild: Stefan Hoyer)
MDHT 2024 Leipzig HiFi Tage Piega HiFI Rose USM Leica
HiFi mal anders gedacht: einen Schulterschluss der besonderen Art gab es in Raum „Dresden“ zu bewundern. Die Schweizer Lautsprechermanufaktur Piega tat sich mit Leica und dem Möbelhersteller USM zusammen. Und brachte natürlich auch die Früchte des neuen Joint-Ventures „rose x PIEGA“ mit, den HiFi Rose 160 DAC sowie den Verstärker RA280. Highlight aus Lautsprechersicht waren die brandneuen Piega Premium 701 Gen2 Standlautsprecher, die so in der Form erstmals in Deutschland live gezeigt wurden. Für das gute Bild sorgte Leica, die keine Fotokameras mitbrachten, sondern ihren nagelneuen 4K-Heimkino-Beamer Cine Play 1 vorstellten. Der tragbare und kabellose (via Akku) Projektor sorgte dank seiner automatischen Ausrichtungsfunktionen für das eine oder andere Wow-Erlebnis bei den Besuchern im Raum. Dieses konnte sicher auch USM mit seiner modularen Möbelserie Haller verbuchen – ein echter Klassiker der Interieur-Kultur. Chapeau an alle Ausstellerfirmen für das feine Teamplay und die tolle Performance. (Bild: Stefan Hoyer)
MDHT 2024 Leipzig HiFi Tage Bowers Wilkins
Die HiFi-Messe für die ganze Familie: an die Fußballkünste von David Beckham wird sich der junge Herr sicherlich nicht mehr erinnern können. Umso schöner, dass die Kopfhörer von B&W anscheinend auch so ihren Reiz aufs junge Publikum ausüben. (Bild: Stefan Hoyer)
MDHT 2024 Leipzig HiFi Tage AVM
AVM brillierte in Raum „Dessau“ mit einer feinen Anlage aus der 30er-Line sowie aus der 10er-Reihe von Gold Note. Komplettiert wurde das Set-Up von den PMC Standlautsprechern aus der Twenty5 Serie. Und wie immer gilt bei AVM bzw. der Besser Distribution: das Auge hört mit. (Bild: Stefan Hoyer)

Folgetermin 2025 steht fest

Wer es dieses Jahr verpasst hat, sollte sich bereits jetzt schon das Wochenende des 8./9. November 2025 vormerken, denn dann gehen die Mitteldeutschen HiFi-Tage in Leipzig in die nächste Runde.

Webseite: www.mitteldeutsche-hifitage.de

► Lesen Sie hier: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2024: Vorschau auf die Highlights (u.a. Canton, Cyrus, Dali, Elac, Focal, KEF) – Teil 1

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++



Bildquellen:

  • MDHT_2024_Einstiegsbild: Stefan Hoyer