Die HIGH END 2025 findet vom 15. bis 18. Mai in München statt. Wir informieren hier in unserem Liveticker über die Neuheiten, Premieren und Highlights von der weltweit größten HiFi-Messe.
Sonntag, 18.05., 19:30 Uhr: Video mit umfassenden Messerückblick steht bereit
Die HIGH END Messe 2025 ist zu Ende und verabschiedet sich aus München. Unser Video mit dem großen Messerückblick und Rundgang über die HiFi-Show bringt die wichtigsten Neuheiten, Besonderheiten und Schönheiten zum Vorschein. Viel Spaß beim Ansehen.
Sonntag, 18.05., 14:08 Uhr: Dual stellt CS 718Q Plattenspieler auf der HIGH END 2025 vor – noch als Prototyp
Auf der HIGH END Messe 2025 in München präsentiert Dual den Prototyp seines neuen Flaggschiff-Plattenspielers CS 718Q. Das Gerät kombiniert bewährte analoge Technik mit modernen Ausstattungsmerkmalen und richtet sich an anspruchsvolle Vinyl-Liebhaber.
Der CS 718Q ist mit einem quarzgeregelten Direktantrieb ausgestattet und verfügt über eine automatische Endabschaltung. Dabei wird der Tonarm am Ende der Wiedergabe sanft angehoben und der Motor abgeschaltet – eine komfortable Lösung, ohne den Arm zurückzuführen.

Ein zentrales Highlight ist die stufenlose Höhenverstellung des Tonarms während des Betriebs. Diese erlaubt eine exakte Anpassung an verschiedene Plattendicken oder Tonabnehmerhöhen. Auch der Auflagedruck lässt sich dynamisch über Federkraft regulieren.

Der schwer gedämpfte Aluminium-Druckgussplattenteller sorgt für vibrationsarme Rotation und optimale Laufruhe. Anschlussseitig bietet der CS 718Q sowohl symmetrische XLR- als auch unsymmetrische Cinch-Ausgänge für maximale Flexibilität in der Systemintegration.
Mit dem CS 718Q führt Dual seine lange Tradition fort und zeigt, wie hochwertige Fertigung, zeitgemäße Funktionen und audiophile Ansprüche zusammengeführt werden können.
Sonntag, 18.05., 12:01 Uhr: Musegg von Loutd: Design trifft Klangkunst in der Start-Up-Area der HIGH END 2025
In der Start-Up-Area der HIGH END Messe 2025 in München sorgt der Musegg Lautsprecher des Schweizer Herstellers Loutd für Aufsehen. Mit seiner elliptischen Form, inspiriert vom goldenen Schnitt, verbindet Musegg akustische Präzision mit einem außergewöhnlichen Designansatz.
Der Lautsprecher ist modular aufgebaut und erlaubt den Betrieb als Mono-, Stereo- oder Multiroom-System. Über das One.Click-System lassen sich Elektronikmodule unkompliziert austauschen – eine zukunftsorientierte Lösung für mögliche Hardware-Upgrades. Mit 350 Watt Leistung pro Lautsprecher und einem Frequenzgang von 20 Hz bis 24 kHz bietet Musegg klanglich wie technisch eine überzeugende Performance.

Streaming wird unter anderem über AirPlay 2, UPNP/DLNA und Bluetooth Low Energy unterstützt. Dienste wie TIDAL Connect und Spotify Connect sind ebenfalls integriert. Die Bedienung erfolgt per App für iOS und Android. Zudem bietet Musegg eine individuelle Anpassung an das Hörverhalten über den HoRooc Self.Fitting-Service.
Wer noch ein besonderes Highlight entdecken möchte, sollte die Gelegenheit nutzen: Die Präsentation läuft heute noch bis 16:00 Uhr.
Samstag, 17.05., 17:05 Uhr: Chord Electronics Ultima Phonostage

Auf der HIGH END 2025 in München präsentierte Chord Electronics sein neuestes Flaggschiff im Bereich der analogen HiFi-Technologie: die Ultima Phonostage. Dieses Gerät erweitert die Ultima Reference-Serie und setzt neue Maßstäbe in der Klangqualität. Es kombiniert Chords innovative FPGA-Technologie mit einem vollständig analogen Signalweg, um eine außergewöhnlich präzise und musikalische Wiedergabe zu gewährleisten. Preis: 22.000 Euro.
Samstag, 17.05., 15:45 Uhr: Thorens präsentiert TD 404 DD auf der HIGH END 2025
Erstmals gesehen auf der HIGH END Messe 2025 in München haben wir mit dem Thorens TD 404 DD einen brandneuen Plattenspieler, der klassische Bauweise mit aktueller Technik verbindet. Das Modell richtet sich an anspruchsvolle Vinyl-Enthusiasten und basiert auf dem Direktantriebsmotor, der bereits im TD 124 DD zum Einsatz kam. Er bietet hohe Laufruhe und präzises Drehmoment.

Ausgestattet ist der TD 404 DD mit dem bewährten Tonarm TP 160 mit Schneidlager, der gemeinsam mit dem hochdämpfenden Plattenteller eine exzellente Klangwiedergabe garantiert und eine feindynamische Wiedergabe unterstützt. Ein schwerer, dämpfender Plattenteller sorgt zusätzlich für eine stabile Wiedergabe.

Zu den funktionalen Merkmalen zählen ein integriertes Stroboskop mit Pitch-Control, ein elektronischer Tonarmlift mit Auto-Stopp sowie höhenverstellbare, federnd gelagerte Füße zur effektiven Entkopplung. Anschlussseitig stehen sowohl vergoldete RCA-Ausgänge als auch symmetrische XLR-Anschlüsse zur Verfügung.
Der TD 404 DD wird in mehreren Gehäusevarianten erhältlich sein – darunter Schwarz Hochglanz, Walnuss Hochglanz und Dunkle Eiche Matt – und soll im vierten Quartal 2025 auf den Markt kommen – der prognostizierte Preis liegt bei rund 4.500 Euro.
Mit diesem Modell knüpft Thorens an seine lange Plattenspielertradition an und bietet eine hochwertige Lösung für klassische wie moderne HiFi-Setups.
Samstag, 17.05., 14:00 Uhr: Radiant Acoustics Clarity 4.2 Kompaktlautsprecher

Die Radiant Acoustics Clarity 4.2 ist der ultra-kompakte Nachfolger des Clarity 6.2 Kompaktlautsprechers. von Radiant Acoustics. Trotz der geringen Größe liefert der Radiant Clarity 4.2 ein beeindruckend vollwertiges High-End-Klangerlebnis – mit kristallklarer Auflösung und außergewöhnlich tiefem Bass. Davon konnten wir uns am Stand von Nordic HiFi auf der HIGH END 2025 überzeugen. Paarpreis: 2.598 Euro.
Samstag, 17.05., 13:40 Uhr: FinkTeam KIM MOC Farewell Edition: Limitierte Sonderedition der Lautsprecher zum Abschied von der HIGH END 2025

Mit der streng limitierten «MOC Farewell Edition» zelebriert FinkTeam den Abschied von der HIGH END Messe in München. Nur 21 Paare dieser besonderen Lautsprecher vom Modell FinkTeam KIM werden gefertigt – jedes handnummeriert und mit einem einzigartigen Klangdesign ausgestattet.
Ein eigens entwickelter Hochtöner von Karl-Heinz Fink (► hier bei uns im Interview) sorgt für ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Hinzu kommt die bewährte Frequenzweiche mit Autotransformator für exzellenten Klang.
► Mehr Infos dazu hier
Samstag, 17.05., 12:55 Uhr: Rose RS451 – neuer Netzwerkstreamer mit Kopfhörerverstärker

Eben entdeckt: Der RS451 von Rose ein kompakter Netzwerkstreamer. Der bietet drei Kopfhörerausgänge (XLR, 4,4 mm und 6,3 mm) und eine vollständig symmetrische Analogstufe. Der RS451 unterstützt Native DSD512 und PCM bis 32 Bit / 768 kHz und verfügt über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter USB, HDMI eARC, optisch und koaxial.
Das Gerät ist mit einem 8,8 Zoll IPS-Touchscreen ausgestattet. Für eine flache und klare Klangwiedergabe setzt ROSE auf das DPC-Modul (Digital Processing Core) und das NRA-Modul (Noise Reduction Analog) mit einer Slew-Rate von 1300 V/μs und 0,0003% THD. Netzwerkverbindungen sind über Ethernet, WLAN und Bluetooth 5.4 AptX möglich.
Samstag, 17.05., 12:41 Uhr: Burmester präsentiert 232 Vollverstärker auf der HIGH END 2025 – erstes Gerät im neuen Design
Auf der HIGH END Messe 2025 in München stellt Burmester den neuen Vollverstärker 232 aus der Classic Line vor. Das Gerät kombiniert analoge Verstärkertechnik mit digitaler Flexibilität und modularer Erweiterbarkeit.
Der 232 liefert eine Ausgangsleistung von 2 × 150 Watt an 4 Ohm und verfügt über einen vollständig symmetrischen Doppel-Mono-Aufbau. Der Trafo sorgt als Herzstück für eine mühelose Souveränität, ungeachtet, an welchem Lautsprecher die Class A/B Endstufe des 232 performen. Da die beiden Verstärker im Netzteil und Trafo doppelt mono aufgebaut sind, hat der Hersteller die elektrische und magnetische Kopplung zwischen den Kanälen minimiert.

Optional kann der Verstärker mit einem DAC-Modul für hochauflösende digitale Quellen und einem Phono-Modul für MC-Tonabnehmer ausgestattet werden. Die digitale Konnektivität umfasst unter anderem HDMI ARC, USB, TOSLINK, AES/EBU sowie Streaming-Funktionen wie Tidal Connect, Spotify Connect und Apple AirPlay.Zukünftige Updates sollen Roon Ready und Internetradio-Funktionen hinzufügen.

Ein zentrales Bedienelement ist der neue HaptiControl-Drehregler, der haptisches Feedback bietet. Das verspiegelte Frontdisplay integriert sich nahtlos in das Gehäusedesign. Die Steuerung kann direkt am Gerät, über die Burmester Conduct App oder eine Fernbedienung erfolgen.
Mit dem 232 setzt Burmester auf ein modulares Konzept, das sowohl klassische HiFi-Enthusiasten als auch Nutzer digitaler Musikquellen anspricht. Die Präsentation auf der High End 2025 unterstreicht den Anspruch des Herstellers, traditionelle Klangqualität mit moderner Technik zu verbinden.
Samstag, 17.05., 11:32 Uhr: Canor Verto D4S & Virtus I4S – DAC und Verstärker Weltpremiere

Der Verto D4S ist der neuste D/A-Wandler von Canor mit einer Dual Mono DAC-Konfiguration, die auf zwei ESS Sabre 9038-Chipsätzen basiert. Die analoge Ausgangsstufe ist vollständig diskret aufgebaut und verzichtet auf Operationsverstärker im Signalweg. Der D4S unterstützt digitale Eingänge wie USB, AES/EBU sowie 2x OPTO und TV-Input.
Für analoge Ausgänge stehen ein XLR- und ein RCA-Paar zur Verfügung. Dank DSD Native und DSD over PCM (DoP) bietet der Wandler umfassende Unterstützung für hochauflösende Audiodaten. Die Stromversorgung erfolgt über ein lineares Netzteil mit separater Regelung für digitale und analoge Sektionen, um Interferenzen zu minimieren und eine stabile Signalverarbeitung zu gewährleisten.

Der Virtus I4S ist ein Stereo-Verstärker in Class AB-Betrieb, der mit 2 x 120 W an 4 Ohm und 2 x 75 W an 8 Ohm aufwartet. Die Verstärkungsstufen sind vollständig diskret aufgebaut und bieten eine Phono-Vorstufe mit MM und MC-Verstärkung. Der Amp verfügt über zwei RCA-Eingänge, einen XLR-Eingang sowie einen Phono-Eingang, ergänzt durch einen variablen RCA-Ausgang.
Ein 6,3 mm Kopfhörerausgang ist an der Front integriert. Die Steuerung erfolgt über ein 1,8-Zoll-Runddisplay, das in den zentralen Drehregler integriert ist und schnellen Zugriff auf alle Funktionen bietet. Für die Kühlung setzt Canor auf Heatpipe-Technologie, die eine effiziente Wärmeableitung gewährleistet.

Beide Geräte sollen ab Herbst 2025 verfügbar sein.
Samstag, 17.05., 10:50 Uhr: Cabasse La Sphere Evo – Luxus-Aktivlautsprecher für 120.000 Euro

Cabasse bringt zum 75-jährigen Jubiläum das Stereo-System La Sphere Evo auf den Markt – den Nachfolger der Sphere von 2006. Das aktive 4-Wege-System mit 1200 Watt RMS, setzt auf einen DAC von AKM (4493) und nutzt eine automatische Raumeinmessung.
Die Konstruktion umfasst Materialien wie 3D-gedruckte Edelstahlgitter, einen verchromten Frontring und einen spiegelpolierten Chromständer. Mit einer Frequenzspanne von 10 Hz bis 27.000 Hz und einer maximalen Lautstärke von bis zu 122 dB SPL bietet La Sphere Evo ein umfassendes Klangspektrum. Die limitierte Edition wird mit lebenslanger Garantie auf die Treiber angeboten und wiegt 60 kg bei Abmessungen von 134,2 x 62 x 62 cm.

Samstag, 17.05., 08:11 Uhr: Teac präsentiert High-End-Kombination auf der HIGH END 2025
Auf der HIGH END Messe 2025 zeigte Teac heute morgen eine leistungsstarke HiFi-Kombination bestehend aus dem Kopfhörerverstärker HA-507, dem D/A-Wandler und Netzwerkplayer UD-507 sowie dem CD-Transport PD-505T. Das Trio richtet sich an audiophile Nutzer, die Wert auf hohe Klangqualität und modulare Systemintegration legen.
Der HA-507 überzeugt mit einem vollständig diskret aufgebauten Verstärkerdesign, einem symmetrischen Signalweg und hohem Ausgangspegel – ideal für anspruchsvolle Kopfhörer. Das Dual-Mono-Layout sorgt für präzise Kanaltrennung und ein ausgewogenes Stereobild.

Mit dem UD-507 bringt Teac einen vielseitigen DAC und Netzwerkplayer auf den Messestand, der PCM- und DSD-Dateien unterstützt und via USB, LAN oder Streaming-Dienste betrieben werden kann. Ein neu entwickelter D/A-Wandler garantiert detailreiche Wiedergabe bei gleichzeitig niedrigem Rauschen.

Ergänzt wird das Setup durch den PD-505T, einem reinen CD-Transport mit präziser Disc-Auslesung und robuster Mechanik. In Kombination mit dem UD-507 ergibt sich eine hochwertige Digitalquelle für klassische CD-Sammlungen.
► Mehr Infos dazu hier
Freitag, 16.05., 22:34 Uhr: Revox zeigt Nachfolger der beliebten Studioart A100 – Studioart 200 – mit vielen neuen technischen Raffinessen
Der Studiomaster A200 von Revox ist ein kompakter Aktivlautsprecher, der sich sowohl für den Einsatz im Wohnraum als auch für die mobile Nutzung eignet. Er bietet laut Hersteller eine originalgetreue Studio-Klangqualität und unterstützt Musikstreaming über WLAN, Bluetooth, LAN sowie AirPlay 2.

Die Bedienung des Lautsprechers erfolgt wahlweise direkt am Gerät über ein integriertes Display oder per Revox Multiuser App. Nutzer können am Gerät schnell und einfach zwischen verschiedenen Musikquellen wechseln und persönliche Favoriten aufrufen.
Für eine erweiterte Stereowiedergabe lässt sich der A200 mit einem weiteren A200 oder dem Modell Studioart P100 kombinieren. Zudem ist eine Integration in die Revox Multiuser 3.0 Audiolösung möglich, sodass der Lautsprecher auch in ein Multiroom-System eingebunden werden kann – per LAN oder WLAN.

Der Betrieb ist flexibel: Der A200 kann sowohl im Netzbetrieb als auch mit integriertem Akku verwendet werden. Damit eignet sich das Gerät auch für den Einsatz unterwegs, ohne auf Klangqualität oder Bedienkomfort verzichten zu müssen.
Freitag, 16.05., 19:00 Uhr: Überraschung bei Monitor Audio

In einer separaten Veranstaltung nach Messeschluss zeigte Monitor Audio uns eine echte Überraschung. Für preisbewusste Nutzerinnen und Nutzer wird sich wirklich etwas sehr zum Positiven ändern – egal ob es um HiFi oder Heimkino geht. Leider dürfen wir mehr nicht verraten, aber wir bleiben dran.
Freitag, 16.05., 13:02 Uhr: Audio Reference führt teuerste Anlage der Welt vor

Audio Reference führen im Raum C112 im Atrium 3 die vermutlich teuerste Anlage der Welt vor. Tickets für eine Vorstellung sind online erhältlich. 3,5 Millionen Euro ist ihr Gesamtwert und besteht aus den WAMM Master Chonosonic Lautsprechern von Wilson Audio und Verstärkertechnik von Dan D’Agostino. Die Verkabelung kommt von Nordost. Wandlung und Vinyl übernehmen dCS und VPI, Bassocontinuo stellt zudem Racks bereit. Der gesamte Raum ist von Vicoustic akustisch optimiert. Bei jeder Vorstellung finden 50 Personen Platz.

► Mehr Infos dazu hier
Freitag, 16.05., 12:50 Uhr: Neue nuVero Reihe von Nubert

Mit der neuen Generation der nuVero-Serie zeigt Nubert auf der HIGH END 2025 eine vollständig überarbeitete Lautsprecherfamilie. Sieben Modelle wurden von Grund auf neu entwickelt – mit Fokus auf präziser Klangabstrahlung, breiter Bühnenabbildung und ausgewogenem Klangbild auch in akustisch schwierigen Räumen.
Auffällig ist das überarbeitete Gehäusedesign mit dem charakteristischen „Klangsegel“, das nicht nur gestalterisch, sondern auch akustisch eine Rolle spielt. Neue Hochtontechnologie mit Metallmembran sowie optimierte Mittel- und Tieftöner sollen die Detailauflösung und Raumabbildung weiter verbessern.
Nubert zeigt die neue Serie erstmals live auf der Messe. Einige Modelle sollen ab Herbst 2025 verfügbar sein. Ein besonderes Detail: Die finalen Modellnamen stehen noch nicht fest – Besuchende können eigene Vorschläge einreichen.

► Mehr Infos dazu hier
Freitag, 16.05., 12:24 Uhr: Advance Paris Nova Line

Advance Paris zeigt auf der HIGH END 2025 den neuen A-I130. Der integrierte Verstärker arbeitet in Class-A/B-Technik mit hybrider Schaltung: Röhrenstufen im Vorverstärkerbereich, Transistoren in der Endstufe. Die Leistung beträgt 2 x 130 Watt an 8 Ohm.
Zur Ausstattung gehören eine digitale Raumkorrektur per DSP sowie die vollparametrische Steuerung über vier Kanäle (L/R/Sub1/Sub2). Der verbaute ESS9017S-Wandler wird im Quad-Modus betrieben. Kompatibilität besteht mit den Wireless-Modulen A-NTC und A-BTC.
Freitag, 16.05., 11:44 Uhr: Sennheiser HD 505 & HD 550 Kopfhörer

In der Halle 1 in der Kopfhörerzone zeigt Sennheiser seine Premium-Kopfhörer und die neuen HD 505 und HD 550. Beide sind kabelgebunden, kosten unter 300 Euro und zeichnen sich durch einen sehr luftigen, detailgetreuen und transparenten Klang aus. Angenehm dabei, trotz der offenen Bauweise, überzeugen sie mit einem kraftvollen Bass. Wir haben den HD 505 sogar schon testen können. Den ausführlichen Test findet ihr hier.
Donnerstag, 15.05., 18:43 Uhr: Revox zeigt den T77 neuen Plattenspieler – auch als Alice Cooper Edition
In der Revox Manufaktur in Villingen wird der neue T77 Plattenspieler handkuratiert und gebaut. Er verfügt über einen XLR-Anschluss, symmetrische Audioausgänge, einen DIL-Schalter für Studio- und Heimsysteme, einen XLR-auf-Cinch-Adapter, Vollmetalltasten, ein neues Anti-Skating-Gewicht mit Aluminium-Finish, ein Aluminium-Plattentellergewicht und bFly-Füße (Polar X).

In der Alice Cooper Version sind die Designelemente in rot gehalten. Dabei wird es von dieser Version nur 50 Stück weltweit geben – die Limitierung führt zu einer hohen Nachfrage schon vorab der Produktion. Der neue Revox Dreher ist in Kürze ab 6.500,00 Euro erhältlich, für die Alice Cooper Version werden 1.500,00 Euro Aufschlag fällig. Mit im Preis enthalten voraussichtlich: Ein „Meet and Greet“ mit dem Künstler selbst – ein ganz sicher unvergessliches – und unbezahlbares Erlebnis.

► Mehr Infos dazu hier
Donnerstag, 15.05., 18:04 Uhr: Canton Reference Alpha 1 und Alpha 2 vorgeführt

Canton führte seinen brandneue Reference Alpha 1 vor. Sie beeindruckt nicht nur mit einem Gewicht von rund 150 kg und ihre Höhe, sondern auch mit ihrem Klang, der kraftvoll, sehr präzise und dabei harmonisch mit perfekter Detailzeichnung herüberkommt – so zumindest unser erster Höreindruck. Ein besonderes Highlight der neuen Canton Boxen (Alpha 1 und 2) ist das CDF-Panel, das Resonanzen effektiver dämpft als herkömmliche Aluminiumoberflächen.
Für eine optimale Klangausbreitung wurden alle Gehäuseflächen abgerundet, wodurch stehende Wellen reduziert werden. Zudem ermöglicht eine Frequenzweichenanpassung ein individuelles Feintuning für unterschiedliche Raumakustiken.Die Canton Reference Alpha 1 und 2 sind ab sofort erhältlich. Die große Box liegt bei 60.000 Euro pro Paar. Die kleinere Schwester Alpha 2 kostet als Paar 40.000 Euro.
Darüber hinaus wurde auch die neue Canton Reference 5 GS Edition vorgestellt.
► Mehr Infos dazu hier
Donnerstag, 15.05., 17:55 Uhr: Sonoro überrascht – Rainer Finck und Karl-Heinz Fink arbeiten an Signature Line

Sonoro ließ eine kleine Bombe platzen, bei der um 16 Uhr einberufenen Pressekonferenz verkündete das Unternehmen, dass die beiden Branchen-Koryphäen Rainer Finck und Karl-Heinz Fink das Team von Sonoro verstärken. Und sie waren auch schon fleißig und haben an der Sonoro Signature Line gearbeitet. Das sind praktisch „normale“ Sonoro-Geräte wie die Grand Orchestra Standlautsprecher und das Maestro All-In-One-Gerät, welche nun von den beiden Herren ordentlich verbessert wurden.
Dabei war natürlich Rainer Finck für alles, was mit Elektronik zu tun hat, verantwortlich und Karl-Heinz Fink für Lautsprecher und einen verbesserten Schallplattenspieler. Die Signature-Lautsprecher werden im 4. Quartal 2025 erscheinen, Plattenspieler und All-In-One-Gerät wahrscheinlich im 1. Quartal 2026. Der Preis liegt für alle drei Geräte zusammen bei 7.000 Euro.
► Mehr Infos dazu hier
Donnerstag, 15.05., 17:20 Uhr: JBL und Mark Levinson stellen neue Serien vor

JBL und Mark Levinson stellen jeweils eine neue Luxus-Reihe vor. Mark Levinsons 600 Series besteht aus dem No. 626 (Dual-Mono Vorverstärker), No. 632 (Dual-Mono-Vollverstärker) und den No. 631 (Vollständig diskreter Mono-Verstärker). JBLs neue Summit Serie ist spiritueller Nachfolger der Everest-Familie und umfasst drei Größen. Der JBL Summit Maluku ist das Flaggschiff der Reihe. Etwas kleiner ist der Summit Pumari. Zudem beinhaltet die Serie den Summit Ama, einen Regallautsprecher. Die Geräte sind ab heute bei ausgewählten JBL Summit-Händlern erhältlich.
► Mehr Infos dazu hier
Donnerstag, 15.05., 14:44 Uhr: Qobuz stellt Qobuz Connect vor

Qobuz hat jetzt endlich Qobuz Connect am Start. Dank dessen ist es möglich, die HighRes-Musik aus der App direkt auf einem kompatiblen Device anzuhören. Es braucht also keine Umwege mehr und eventuelle Komprimierung etwa bei Übertragung via Bluetooth oder Apple AirPlay. Man kennt das von Spotify- oder Tidal-Connect. Über 56 Partner aus der HiFi-Industrie unterstützen bereits Qobuz Connect. Dazu gehören unter anderem AVM, Naim, Arcam, Rotel, Dynaudio oder Focal, Marantz und Teac.

► Mehr Infos dazu hier
Donnerstag, 15.5., 13:55 Uhr: Neue Chips von AKM

Der Mikrochip-Experte Asahi Kasei Microdevices ist zurück mit zwei neuen Digital/Analog-Wander-Chips. Der AK4497 wurde zudem in einem Kopfhörerwandler vorgeführt. Dieser geht ab Ende Mai in die Massenproduktion. Der zweite neue Chip AK4498 ist bereits in der Fertigung. Noch dieses Jahr können Hersteller wieder von AKM beliefert werden.
Donnerstag, 15.5., 13:36 Uhr: Pro-Ject Travel Set – Stereo-Set zum Reisen

Pro-Ject veröffentlicht das persönliche HiFi-Reiseset des Gründers Heinz Lichtenegger. Bestehend aus Stereo Box 3 BT (Stereoverstärker), Speaker Box 3 E Carbon (Lautsprecher), Connect It LS E Flex (Lautsprecherkabel) und Damp it (Füße). Das Travel Set ist für 699 Euro mit gepolstertem Rollkoffer erhältlich.
Donnerstag, 15.05., 13:18 Uhr: Cayin RU9 – mobiler USB-DAC

Cayin stellt neuen mobilen Röhren-DAC vor. Wer unterwegs auf den satten Sound einer Röhre nicht verzichten will, kann mit dem Cayin RU9 USB DAC Dongle den Klang aus seinem Smartphone deutlich aufwerten. Der Preis des neuen Röhren-DACs wird zwischen 500 und 600 Euro liegen. Nähere Infos folgen.
Donnerstag, 15.05., 12:54 Uhr: Audio-Technica AT-LPA2 – Acryl-Plattenspieler

Audio-Technica stellt den neuen Plattenspieler AT-LPA2 vor, der ab sofort für 1.999 Euro erhältlich ist. Das transparente Chassis aus 30 mm dickem Acryl und der 20 mm dicke Plattenteller sollen für eine optimale Resonanzkontrolle und einen besonders klaren Klang sorgen. Für eine präzise Geschwindigkeitskontrolle ist ein optischer Sensor verbaut, der den Riemenantrieb bei 33-1/3 und 45 U/min überwacht. Ein MC-Tonabnehmer (AT-OC9XEN) mit elliptischer Abtastnadel ist vormontiert.

Donnerstag, 15.05., 11:34 Uhr: High End 2026, 2027 und 2028 – Termine in Wien bekannt gegeben
Die neuen Termine der HIGH END Messe in Wien stehen fest:
- 28. – 31. Mai 2026
- 06. – 09. Mai 2027
- 25. – 28. Mai 2028

Donnerstag, 15.05., 11:15 Uhr: HIGH END 2025 – 22.000 Karten verkauft, 501 Aussteller, 1.000 Marken, Annette Askvik als Markenbotschafterin

Aktuell findet die Pressekonferenz der High End statt. Es wurden dieses Jahr 22.000 Tickets verkauft, 501 Aussteller sind mit über 1.000 Marken vertreten. Die Markenbotschafterin, die norwegische Sängerin Annette Askvik, präsentiert ihr Album „Liberty“ in einem neuen Immersive-Audio-Mix und beantwortet aktuell die Fragen der Presse.

Donnerstag, 15.05., 09:35 Uhr: Dali goes to Heimkino – Subwoofer mit Purifi Natural Sicke vorgestellt

Dali stößt in den Heimkinomarkt vor und präsentiert mit dem V-16 F einen kraftvollen Subwoofer. Er wird ab Juli 2025 für 4.999 Euro erhältlich sein und richtet sich an High-End-Heimkinos und audiophile Musiksysteme. Mit einem 16-Zoll-Treiber und einem linearen Hub von ±16 mm und einer Spitzenauslenkung von 70 mm erzeugt er kraftvolle, präzise Bässe. Eine 1500 Watt starke Class-D-Endstufe soll für ausreichend Leistung sorgen, um auch große Räume mühelos zu beschallen.

► Mehr Infos dazu hier
Mittwoch, 14.05., 17:35 Uhr: YG Acoustics Gemini – Weltpremiere der Ultra High End Standlautsprecher (Preis: 900.000 Euro)

Exklusive Weltpremiere bereits kurz vor Öffnung der HIGH END 2025: Die Gemini Standlautsprecher von YG Acoustics kosten als rein passive Version etwa 900.000 Euro, während die teilaktive Ausführung mit einem aktiven Subwoofer und erweitertem Bassbereich rund 950.000 Euro kostet. Für die vollaktive Version mit komplett integrierter Elektronik müssen 1 Million Euro gezahlt werden. Interessierte Kunden können die Gemini-Lautsprecher auf Anfrage direkt beim deutschen Vertrieb HiFi-ve bestellen. Die Produktion erfolgt ausschließlich auf Kundenwunsch in den USA – die Produktionsstätten liegen in Denver, Colorado.

Mittwoch, 14.05., 16:45 Uhr: Cyrus 80 Series vorgestellt

Cyrus Audio hat bereits einen Tag vor Messebeginn seine neue 80 Series vorgestellt. Beim HIGH END Pre-Show Event vom deutschen Cyrus-Vertrieb TAD-Audiovertrieb wurde die neue Cyrus 80 Series erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Gegensatz zur Cyrus 40 Series ist die neue 80 Series in voller Rackbreite dimensioniert.
Mittwoch, 14.05., 15:55 Uhr: WiiM stellt drei neue Produkte vor
Die bei Endverbrauchern so beliebte Marke WiiM stellt im Rahmen der HIGH END Pre-Show seines Deutschlandvertriebs ATR – Audio Trade gleich drei neue Geräte vor. Zum einen den WiiM Ultra Amp, welcher den Streamer WiiM Ultra mit dem WiiM Vibelink Amp in einem kompakten Gehäuse kombiniert. Des weiteren wagt WiiM sein Debut im Lautsprechersegment. Der WiiM Sub Pro ist ein aktiver, kabelloser Subwoofer.

Die dritte Neuigkeit ist der WiiM Sound, ein Streaminglautsprecher, der kabellos im Mono-, Stereo-, Surround- und Multiroom-Betrieb einsetzbar ist. Das Besondere: sein runder Touch-Bildschirm.
Verfügbarkeit: WiiM Amp Ultra und WiiM Sub Pro ab Juni 2025. WiiM Sound voraussichtlich ab Q4/2025.
Mittwoch, 14.05., 15:45 Uhr: ATR – Audio Trade übernimmt den Deutschland-Vertrieb von Kimber Kable

Branchennews gleich zum Start der HIGH END Pre-Show beim deutschen HiFi-Vertrieb ATR – Audio Trade: der US-amerikanische Kabelhersteller Kimber Kable aus Utah ist ab sofort im Vertrieb von ATR.
► Alle Highlights von der HIGH END 2025 aus München finden Sie gesammelt hier
► Lesen Sie hier: HIGH END 2024 in München: Unsere große XXL Video-Zusammenfassung / Messerückblick

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- IMG_2299: Bild: Auerbach Verlag
- IMG_2301: Bild: Auerbach Verlagh
- IMG_2275: Bild: Auerbach Verlag
- IMG_2228: Bild: Auerbach Verlag
- IMG_2108: Bild: Auerbach Verlag
- IMG_2106: Bild: Auerbach Verlag
- jens: Auerbach Verlag
- HIGH-END-2025-Liveticker: © Logo: High End Society / Bildbearbeitung: Auerbach Verlag