HiFi ROSE RS151
© HiFi Rose

HiFi Rose RS151: High End Netzwerkplayer / Streamer in der 2. Generation

Der koreanische HiFi-Hersteller HiFi Rose bringt mit dem RS151 eine überarbeitete Version seines Musikstreamers RS150B auf den Markt. Das neue Streamer-Modell integriert Verbesserungen in der Signalverarbeitung, Rechenleistung, Konnektivität und Bedienkomfort, um eine präzisere Audiowiedergabe und eine optimierte Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Verbesserte Signalverarbeitung und DAC-Design

Einer der wesentlichen Unterschiede des neuen HiFi Rose RS151 Streamers zum Vorgänger HiFi Rose RS150B ist die Integration des ROSE DPC Moduls im RS151, das die digitale Signalverarbeitung durch eine hardwarebasierte Implementierung optimiert. Während der RS150B lediglich eine softwareseitige Lösung zur Signalbearbeitung nutzt, reduziert das DPC Modul des RS151 Jitter und verbessert die Signalgenauigkeit.

Der Digital-Analog-Wandler (DAC) wurde von ES9038PRO auf ES9039PRO aufgerüstet. Damit geht eine aktualisierte Hyperstream-Technologie (von 3. auf 4. Generation) einher, die den Stromverbrauch bei der Signalverarbeitung reduziert. Zusätzlich wurde der Taktsynchronisationsmechanismus verbessert: Der HiFi Rose RS151 nutzt einen Femto-Taktgeber, während der RS150B lediglich einen hochpräzisen Standardtakt verwendet. Die physikalische Trennung der digitalen und analogen Signalwege wurde überarbeitet, um Interferenzen weiter zu minimieren.

HiFi Rose RS151: HiFi Netzwerkplayer / Streamer
Anschluss-Sektion des Streamers (Bild: HiFi Rose)

Leistungssteigerung durch neue Prozessorarchitektur

Der Rose RS151 setzt auf einen leistungsstärkeren 8-Kern-Prozessor (RK3588), während der RS150B mit einer 4-Kern-CPU (Cortex-A53) arbeitet. Damit steigt die Rechenleistung auf das Vierfache der Vorgängerversion. Gleichzeitig wurde der Arbeitsspeicher von 4 GB auf 8 GB verdoppelt und der interne Speicher von 8 GB auf 32 GB erweitert. Diese Anpassungen ermöglichen eine schnellere Verarbeitung großer Musikbibliotheken und eine flüssigere Bedienung.

Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2025 in Hamburg konnten wir den RS151 (links im Bild) bereits live in Action im Raum von Piega und HiFi Rose bestaunen. (Bild: Auerbach Verlag)

Klangqualität und Analogstufe

Neben der verbesserten digitalen Signalverarbeitung wurde auch die analoge Stufe überarbeitet. Der RS151 Streamer von HiFi Rose verwendet Audio-Grade MELF-Widerstände und WIMA-Kondensatoren, die eine gleichmäßigere Spannung in der Signalverarbeitung gewährleisten.

Die Entkopplungskondensatoren wurden durch Varianten mit niedrigerem ESR (Equivalent Series Resistance) ersetzt, um Hochfrequenzrauschen weiter zu reduzieren. Der RS151 erreicht dadurch ein Signal-Rausch-Verhältnis von 131,4 dB (vorher 121 dB beim RS150B) und einen THD+N-Wert von 0,0002 % gegenüber 0,0003 % beim Vorgängermodell.

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auf dem AUDIO TEST YouTube-Kanal findet sich ein ausführlicher Nachbericht / Messerundgang über die Norddeutschen HiFi-Tage 2025.

Überarbeitete Konnektivität und Steuerung

Die Anschlussmöglichkeiten wurden erweitert: Der RS151 unterstützt nun eARC (statt ARC beim RS150B), wodurch unkomprimierte Audiodaten mit 24 Bit/192 kHz übertragen werden können. Außerdem verfügt er über Trigger IN/OUT-Anschlüsse, um andere Audiogeräte automatisch zu steuern.

Bluetooth wurde auf Version 5.4 mit aptX aktualisiert (RS150B: Bluetooth 4.2 ohne aptX), was die kabellose Audioübertragung verbessert. Die Steuerung per Fernbedienung erfolgt nun über Infrarot (IR) anstelle der Bluetooth-Verbindung des RS150B, wodurch sich Reichweite und Bedienwinkel erweitern.

Neues Display und überarbeitete Benutzeroberfläche

HiFi Rose RS151: HiFi Netzwerkplayer / Streamer
Der RS151 lässt sich über das Display bedienen. (Bild: HiFi Rose)

Der Bildschirm des RS151 wurde von 14,9 Zoll (HD) auf 15,4 Zoll (Full HD) vergrößert und bietet eine höhere Auflösung. Das Multi-Touch-Display unterstützt weiterhin die intuitive Steuerung, zeigt nun jedoch Albumcover und Videoinhalte in höherer Detailtreue. ​

Preis und Verfügbarkeit

HiFi Rose RS151: HiFi Netzwerkplayer / Streamer
Der HiFi Rose RS151 wird in Silber und Schwarz angeboten. (Bild: HiFi Rose)

​Der HiFi Rose RS151 ist ab sofort im Fachhandel verfügbar und kostet einen Preis von 4.799 Euro (UVP). Farbausführungen: Silber und Schwarz.

Erster Test vom HiFi Rose RS151 in AUDIO TEST

In der März/April Ausgabe von AUDIO TEST (Nr. 03/25 – VÖ: 24.03.25) werden wir den neuen HiFi Rose RS151 Streamer genauestens im Test unter die Lupe nehmen. Erhältlich ist die neue AUDIO TEST Ausgabe ab dem 24. März 2025 für 5,99 Euro im Handel oder Online.

Mehr Infos unter: www.hifirose.com/RS151

► Lesen Sie hier: rose x PIEGA: Neues Joint Venture übernimmt Vertrieb von HiFi Rose in Deutschland

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • HiFi ROSE RS151: Bild: © HiFi Rose