ELAC hat sie zum ersten Mal auf der HIGH END 2024 vorgestellt – jetzt sind sie im Handel erhältlich: die sieben Lautsprecher der neuen Debut 3.0-Serie. Dank umfangreicher Optimierungen wird die Performance der Vorgänger-Serie übertroffen. Nicht nur im Sinne einer hervorragenden Klangqualität, sondern auch bezüglich des Designs und ästhetischer Feinheiten im Detail. Die Einstiegerserie liegt im attraktiven Einsteiger-Preisbereich bis maximal 1.000 Euro (Paarpreis).

So ist es ELAC gelungen, weiterhin ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis bieten zu können. Die Debut 3.0 Serie zeigt auf, was schon im erschwinglichen Preisbereich mit Innovation, Kreativität und dem Streben nach Perfektion möglich ist.
Das teuerste Modell der Elac Debut 3.0 Serie (die DF63-BK Standlautsprecher) kostet immerhin nur einen Paarpreis von 998 Euro.
Akustisch stark, optisch ansprechend
Stets streben die Entwickler und Ingenieure von ELAC nach Perfektion sowie danach, zu optimieren oder innovative Technologien zu kreieren. Die Überarbeitung der Debut 2.0 Serie war dabei laut ELAC durchaus eine Herausforderung. Ziel war es, nicht nur bei der Klangqualität neue Maßstäbe zu definieren, sondern auch bei Design sowie Material- und Verarbeitungsqualität.
Geschickt kombiniert
ELAC vereinte für die Debut 3.0 Lautsprecher bewährte charakteristische Merkmale mit Optimierungen und maßgeschneiderten Neuentwicklungen. Der Hochtöner ist nur der Anfang: Die im Durchmesser 25mm große, aus Aluminium gefertigte Kalotte ist speziell für Debut 3.0 entwickelt und mit etlichen Neuerungen für eine gesteigerte Klangperformance ausgestattet.
Für immersives Erlebnis optimiert
Der Waveguide wurde für ein immersives Erlebnis auf einen breiten Abstrahlwinkel hin optimiert. Während der neu entwickelte Phase-Plug frequenzselektiv die Effizienz erhöht und so den Amplitudengang perfektioniert. Das Ergebnis: ein hoher Detailreichtum, eine bemerkenswerte Klarheit und außergewöhnliche Homogenität der Höhen.

Aramidfaser-Membranen für die Tief- und Mitteltöner
Für die darunterliegenden Frequenzbereiche zeichnen Tief- bzw. Mitteltöner mit Aramidfaser-Membran verantwortlich. Das Membranmaterial garantiert eine sehr detailgetreue, präzise Abbildung tiefer Frequenzen.
In den untersten Regionen begeistern die Aramidfaser-Tieftöner mit geringsten Verzerrungen und schnellem Antritt. Diese Überarbeitung in Kombination mit verbesserter Richtcharakteristik garantiert mit der Optimierung der Frequenzweichen einen ganzheitlich stimmigen, ausgewogenen und detaillierten Sound.
Mit verstärkter „Karosserie“
Zusätzlich bekam das neue Gehäuse hohe Aufmerksamkeit. Alle Debut 3.0 Modelle sind nun mit internen Versteifungen versehen. Gehäuseresonanzen und Vibrationen der mit 16mm Wandstärke bereits sehr stabilen MDF-Gehäuse konnten nochmals minimiert werden. Darüber hinaus bieten die Standlautsprecher getrennte Kammern für die dedizierten Treiber der hohen, mittleren und tiefen Frequenzen.
Minimalistische Eleganz
Die Debut 3.0 Serie zeichnet sich durch ein edles und ästhetisches Design mit klarer Formensprache aus. Die Kombination aus Esche Schwarz Dekor-Gehäuse mit mattschwarzer Schallwand fügt sich harmonisch in jede Wohnumgebung ein.
Schicke Akzente setzt der charakteristische Phase Plug, die schraubenlos integrierten Treiber und die softe Oberfläche. Enthalten sind auch magnetisch befestigte Abdeckungen, die zusätzlich zum eleganten Erscheinungsbild beitragen und schnell entfernt werden können.
Flexibel kombinierbar
Die Debut 3.0 Serie umfasst sieben Lautsprechermodelle. Sowohl der große DF63 als auch der DF53 sind 3-Wege-Standlautsprecher mit identischer Treiberanzahl. Beide Modelle eignen sich für mittelgroße bis größere Räume. Die schlanke Säule des DF53 integriert sich besonders gediegen und unaufdringlich ins eigene Zuhause. Dazu gibt es die beiden Regallautsprecher DB63 und DB53. Gerade der etwas größere Kompaktlautsprecher tritt in große Fußstapfen und soll selbst anspruchsvolle audiophile Anwender begeistern.

In jedem Setup eine gute Wahl
Die Debut 3.0 Lautsprecher sind sowohl im Stereo-Setup als auch in der Mehrkanal-Konfiguration eine gute Wahl. Und für maximale Flexibilität bietet ELAC auch gleich zwei Centerlautsprecher (DC63 und DC53) an.
Die Treibergrößen orientieren sich bei Regal- und Center-Komponenten direkt an den Standboxen und übernehmen jeweils den entsprechend im großen bzw. kleineren Modell verbauten Durchmesser.
Schließlich gibt es noch den DA43 Atmos-/OnWall-Speaker, der sich mit dem identischen Alu-Kalottenhochtöner und einem Aramidfaser-Tieftöner als idealer Partner in größeren Heimkino-Aufbauten präsentiert.
Elac auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen 2024 in Leipzig
Übrigens: Auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen 2024 (9. – 10. November) können Sie die Neuheiten von Elac auch live erleben. Im Raum „Magdeburg“ in der 3. Etage der Alten Handelsdruckerei werden die neuen Lautsprecher der ELAC Debut 3.0 Serie gezeigt und auch live vorgeführt. Das sollten Sie nicht verpassen!
ELAC Debut 3.0: Preise und Verfügbarkeiten
Die ELAC Debut 3.0 Speaker sind ab sofort im Fachhandel zu folgenden Preisen (UVP, pro Stück) erhältlich.
- Debut 3.0 – DF63-BK Standlautsprecher: 499 Euro
- Debut 3.0 – DF53-BK Standlautsprecher: 399 Euro
- Debut 3.0 – DB63-BK Regallautsprecher: 219 Euro
- Debut 3.0 – DB53-BK Regallautsprecher: 179 Euro
- Debut 3.0 – DC63-BK Center-Lautsprecher: 399 Euro
- Debut 3.0 – DC53-BK Center-Lautsprecher: 299 Euro
- Debut 3.0 – DA43-BK Atmos / On-Wall-Lautsprecher: 249 Euro
Mehr Infos unter: www.elac.com/de
► Lesen Sie hier: Test: Elac Debut ConneX Adsum DCB41-DS – Aktivlautsprecher mit Style

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- ELAC Debut-3.0-main: Bild: © ELAC Electroacustic GmbH