Canor Gaia C2
© IDC Klaassen / Canor

Canor Gaia C2: High End D/A Wandler & CD-Player mit Röhren

Canor präsentiert den Gaia C2, einen hochklassigen D/A-Wandler mit integriertem präzisem CD-Player in einem eleganten Gerät. Der Canor Gaia C2 ist kein CD-Player mit DAC – darauf legt der Anbieter wert – sondern ein DAC mit integriertem CD-Player. Diese Nuance sei technologisch sinnvoll. Und dementsprechend steht das CD-Laufwerk auch als intergrierte Funktion zur Verfügung.

Der Canor Gaia C2 basiert auf einem Dual-Mono-DAC (PCM1792A), einer röhrenbasierten Ausgangsstufe mit fünf Röhren sowie Mundorf-Kondensatoren. Die hochwertigen Komponenten liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Gleichzeitig unterstützt der Gaia C2 moderne digitale Quellen. Und ermöglicht so den problemlosen Übergang zwischen CD, Streaming und digitalen Zuspielern.

Canor Gaia C2
Das Aluminiumgehäuse des Gaia C2 ist sowohl optisch hochwertig als auch funktional. (Bild: IDC Klaassen)

Gehäusekonzept: optisch hochwertig und funktional

Das Aluminiumgehäuse des Gaia C2 ist sowohl optisch hochwertig als auch funktional konstruiert. Es dient zur Abschirmung gegen äußere Störfelder und minimiert Resonanzen.

Die Gehäuseabmessungen bieten ausreichend Platz für das Laufwerk, die Stromversorgung und die Röhrentechnik. Die Signalwege wurden so kurz wie möglich gehalten. Das Gehäuse trägt somit aktiv zu Klangqualität und Störunterdrückung bei.

Anschluss- und Schnittstellen-Vielfalt

Der Canor Gaia C2 kommt mit einer Vielzahl an Schnittstellen. Damit lassen sich unterschiedliche digitale Quellen integrieren. Neben USB-B für den Anschluss an einen PC oder Netzwerk-Streamer, stehen AES/EBU sowie S/PDIF in koaxialer und optischer Ausführung zur Verfügung. Für den Ausgang gibt es S/PDIF koaxial und optisch, wenn das interne Laufwerk oder der DAC ein weiteres Gerät ansteuern soll.

Ergänzend werden analoge Ausgänge angeboten. Sowohl in unsymmetrischer Cinch- als auch symmetrischer XLR-Ausführung. Somit kann der Gaia C2 problemlos mit Verstärkern und Vorstufen kombiniert werden. Diese Anschlussvielfalt macht ihn zur idealen Schaltstelle für moderne Setups, die sowohl klassische CD-Wiedergabe als auch aktuelle digitale Quellen abdeckt.

Canor Gaia C2
Der Canor Gaia C2 kommt mit einer Vielzahl an Schnittstellen und Anschlussmöglichkeiten. (Bild: IDC Klaassen)

Für jedes Setup gerüstet

Insgesamt ist der Gaia C2 ein äußerst hochwertiges High-End-Audiogerät, das sowohl CDs als auch moderne digitale Quellen bedienen kann – ohne zusätzliche Wandler oder Signalweichen. Mit der Röhrenausgangsstufe erzeugt er einen hochwertigen klanglichen Charakter, wodurch Vorverstärker oder Endstufen mit weniger klanglicher Last zu arbeiten haben.

Die Filterwahl, der symmetrische und unsymmetrische Ausgang sowie die digitalen Ausgänge bieten Flexibilität in jeder Installationssituation. So eignet sich der Gaia C2 sowohl für kompromisslose High-End-Anlagen als auch für anspruchsvolle digitale Setups mit externen Quellen.

Canor Gaia C2: Highlights

Canor Gaia C2
(Bild: IDC Klaassen)
  • Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player
  • Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192 kHz)
  • Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH
  • Supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic)
  • Premium-Leiterplatten mit CMT-Technologie, I2S-Signalwege extra kurz
  • Digitale Eingänge: USB-B, AES/EBU, Coax, Optisch, CD
  • Digitale Ausgänge: Coax, optisch
  • Analoge Ausgänge: 1 × RCA, 1 × XLR

Preis und Verfügbarkeit

Der Canor Gaia C2 ist ab sofort im Fachhandel bestellbar und steht demnächst zur Verfügung. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 6.749.- Euro. Vertrieben und vermarktet werden die Canor-Verstärker in Deutschland von IDC Klaassen.

Aktuell bei AUDIO TEST im Test – Canor Virtus A3

In der kommenden AUDIO TEST Ausgabe Nr. 08/25 werden wir den Canor Virtus A3 Vollverstärker auf vier Seiten genauestens unter die Lupe nehmen. Erhältlich ist die neue AUDIO TEST Ausgabe ab dem 27. Oktober 2025 für 5,99 Euro im Handel oder Online.

Webseiten: www.canor-audio.de // www.idc-klaassen.com

► Lesen Sie hier: Canor Virtus A3: All-in-One Röhrenvollverstärker mit Phono und DAC

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Canor Gaia C2 silver main: Bild: © IDC Klaassen Int'l Distribution