Auralic Altair G2.2-Titel
© Auralic

AURALiC ALTAIR G2.2: Update des All-in-One-Streamers mit DAC & Vorstufe

Der hochgelobte All-in-One-Streamer AURALiC ALTAIR hat sein mit Spannung erwartetes Update erhalten. Wir stellen den ALTAIR G2.2 vor, der nun auf AURALiCs Tesla-3-Plattform aufbaut und noch eine Reihe neuer Technologien spendiert bekam, die AURALiC in den letzten Jahren entwickelt hat. Dazu gehören Direct Data Recording (DDR) und im Haus entwickelte galvanische Isolationstechnologie. In der kommenden Ausgabe vom AUDIO TEST Magazin ist der neue Streamer übrigens exklusiv im Test!

Fusion DAC – Ein bahnbrechender DAC-Entwurf

AURALiCs bahnbrechendes Fusion-DAC-Design im ALTAIR G2.2 kombiniert die besten Elemente diskreter Ladder- und Delta-Sigma-DAC-Designs und setzt damit einen neuen Standard für hervorragende Audioqualität. Bei diesem innovativen Ansatz wird ein leistungsstarker DAC-Chip des Herstellers modifiziert, indem die meisten seiner Funktionen wie PLL, Digitalfilter und Oversampling-Schaltkreise umgangen werden.

Stattdessen setzt AURALiC seine proprietären Technologien für Taktrekonstruktion, Digitalfilter und Oversampling ein und stellt sicher, dass nur das präzise Schaltnetzwerk im DAC-Chip für die letzte Digital-Analog-Umwandlungsphase verwendet wird. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Klangqualität, die das Hörerlebnis auf ein neues Niveau hebt.

Das Fusion-DAC-Design bietet Benutzern vielfältige Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität und ermöglicht Feinabstimmung sowie Optimierung gemäß individuellen Vorlieben. Die proprietäre Implementierung dieser einzigartigen, von AURALiC selbst entwickelten Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt im DAC-Design dar und bietet außergewöhnliche Leistung und beispiellose Klangqualität.

Analoger Vorverstärker

Der AURALiC ALTAIR G2.2 behält den exzellenten analogen Vorverstärker des ursprünglichen ALTAIR G2.1 bei, jetzt erweitert um einen erhöhten Ausgangspegel von 4,4 V auf 6 V, um stromhungrigen Verstärkern gerecht zu werden. Benutzer haben die Möglichkeit, die Vorverstärkerfunktion per Software zu deaktivieren und den Ausgangspegel auf 2 V zu reduzieren, was eine nahtlose Integration mit externen Vorverstärkern ermöglicht. Darüber hinaus ist ein praktischer Heimkino-Bypass-Modus für analoge Eingangskanäle verfügbar, der maximale Flexibilität für Ihr Audio-Setup bietet.

Die ORFEO Class-A-Ausgangsmodule stellen sicher, dass der symmetrische Ausgang Lasten weit unter 600 Ohm mit minimaler Leistungsminderung ansteuern kann. (Bild: AURALiC)

Analoge Lautstärkeregelung

Der ALTAIR G2.2 verfügt über eine hoch angesehene analoge Lautstärkeregelung mit Leiterwiderstand, die als die beste Methode für eine unverfälschte Audiowiedergabe gilt. Im Gegensatz zur digitalen Lautstärkeregelung, die den Signalpegel präzise reduziert, aber das Grundrauschen nicht berücksichtigen kann, reduziert die analoge Lautstärkeregelung sowohl den Signalpegel als auch das Grundrauschen und bewahrt dabei den Dynamikbereich des Systems.

Durch den Einsatz von acht Spulenrelais verbraucht dieses Lautstärkeregelungssystem keinen Strom und gibt im inaktiven Zustand kein EMI-Rauschen ab, wodurch eine rausch- und verzerrungsfreie Regelung gewährleistet wird. Nach der Anpassung bleibt das System elektronisch transparent, was die außergewöhnliche Audioperformance des ALTAIR G2.2 weiter verbessert.

Galvanische Isolierung

Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Dynamikumfang, der die kompliziertesten Details in Originalaufnahmen enthüllt, erfordern moderne High-End-DACs äußerste Sauberkeit bei Taktgebern, Stromversorgungen und Signalzuführung. Der ALTAIR G2.2 bewältigt diese Herausforderung durch den Einbau von Highspeed-Galvanik-Isolatoren, die strategisch zwischen der Tesla G3-Verarbeitungsplattform und dem hochempfindlichen Audioschaltkreis positioniert sind.

Diese Isolatoren gewährleisten eine vollständige physische Trennung und Schutz vor Störungen, schützen den DAC vor jeglicher Rauschkopplung und ermöglichen gleichzeitig eine nahtlose Datenübertragung. Mit diesen fortschrittlichen Funktionen liefert der ALTAIR G2.2 beispiellose Audioklarheit und -präzision und enthüllt die wahre Essenz Ihrer Musik.

Flexibilität zum Erkunden

Bild: AURALiC

ALTAIR G2.2 bietet mehrere Eingangsoptionen, sodass Sie Ihre bevorzugte Musikwiedergabesoftware mühelos verwenden können. Es ist 100 % kompatibel mit OpenHome-basierter Steuerungssoftware wie BubbleUPnP und Linn Kazoo und ist ein zertifizierter RoonReady-Endpoint für optimierte Leistung innerhalb Ihres Roon-Ökosystems.

Genießen Sie den Komfort der TIDAL Connect- und Spotify Connect-Unterstützung und erleben Sie nahtlose Kompatibilität mit dem Apple AirPlay 2-Protokoll. Steigern Sie Ihr Musikerlebnis mit dem ALTAIR G2.2 – hier trifft Auswahl auf erstklassige Audioleistung.

Lightning DS

Lightning DS ist die ultimative Steuerungs-App, die exklusiv für unsere Streaming-Geräte entwickelt wurde. Erleben Sie die Leistungsfähigkeit nahtloser Musikverwaltung mit unserer benutzerfreundlichen Oberfläche, die Ihnen die vollständige Kontrolle gibt.

Durchsuchen und spielen Sie Ihre Lieblingsmusik aus verschiedenen Quellen, einschließlich lokaler Dateien, Streaming-Diensten und Internetradio, ganz einfach ab. Das intuitive Layout und die effiziente Navigation unserer App machen sie zu einem Muss für Audiophile und Musikliebhaber gleichermaßen.

Tesla G3 – Eine neue Ära für kabelloses Streaming

Die Tesla G3-Streaming-Plattform basiert auf einer Quad-Core-64-Bit-Architektur und bietet die achtfache Verarbeitungskapazität ihres Vorgängers. Ausgestattet mit 4 GB DDR4-Systemspeicher kann das Tesla G3 selbst die anspruchsvollsten Verarbeitungsaufgaben problemlos bewältigen und ist damit eine zukunftssichere Lösung, die der sich schnell entwickelnden digitalen Audiolandschaft gerecht wird.

Die Tesla G3-Plattform verwendet außerdem die Direct Memory Access (DMA)-Technologie für ihre Audio-Ein- und -Ausgangskanäle, sodass alle audiobezogenen Hardware- und Softwarekomponenten direkt auf den Systemspeicher zugreifen können. Dadurch werden Latenz und Jitter im Vergleich zum Tesla G2 um 90 % reduziert, was uns mehr Flexibilität bei der Feinabstimmung der Leistung und Klangqualität unserer Produkte gibt.

Weitere Features

  • 8x Verarbeitungsgeschwindigkeit dank 64-Bit-Quad-Core-Prozessor
  • DMA Direkter Speicherzugriff
  • 4GB Systemspeicher für flüssigere Audiosignalverarbeitung
  • CD-Wiedergabe und -Rippen dank Anschluss eines USB-CD-Laufwerks
  • Tonmodus-Anpassung verfeinert den Klangcharakter
  • Duale 60fs Femto-Clock für weniger Jitter und makellosen Klang
  • Reduzierung des Geräuschpegels um 80% durch Hochgeschwindigkeits-Galvanik-Isolatoren
  • Ton- und Filtermodus für differenzierte Kontrolle über Audioausgabe
  • ORFEO Klasse-A Modul treibt Lasten bis zu 600 Ohm an zu und hält das Rauschen gering
  • Smart-IR-Steuerung lässt Funktionen des AURALiCs auf jede beliebige Fernbedienung übertragen
  • Dual Purer-Power reduziert Gleichstromrauschen um bis zu 90 dB
  • 1 GB Cache verringert die Häufigkeit offener Verbindungen

Technische Daten im Überblick

Altair G2.2: Erster und exklusive Test in der AUDIO TEST 08/24

In der kommenden AUDIO TEST Ausgabe Nr. 08/24 werden wir den neuen AURALiC Altair G2.2 Streamer auf vier Seiten genauestens unter die Lupe nehmen und präsentieren damit den ersten Test in einem deutschen HiFi-Magazin – exklusiv! Erhältlich ist die neue AUDIO TEST Ausgabe ab dem 21. Oktober 2024 für 5,99 Euro im Handel oder Online.

AURALiC Altair G2.2 – Preis und Verfügbarkeit

​Der AURALiC Altair G2.2 wird ohne Festplatte zum Preis von 5.999 Euro (UVP) im gut sortierten Fachhandel angeboten. Der Vertrieb der Auralic-Produkte erfolgt über DREI H.

Mehr Infos unter: www.3-h.de

► Lesen Sie hier: Auralic S1-Serie: High End Streamer Aries & Vega mit neuer Generation und vielen Innovationen

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Auralic-Altair-G2.2-Titel: Auralic