AUDIO TEST Nr. 2/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Top-Verstärker! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Februar/März-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Mit dieser Ausgabe der AUDIO TEST wollen wir beweisen, dass man nicht immer tief in die Tasche greifen muss, um die Ohren mit exzellentem Klang zu verwöhnen. Denn dieses Heft steht ganz im Zeichen von HiFi-Komponenten, die durch ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Ob Verstärker, Lautsprecher oder Plattenspieler – wir haben uns auf die Suche gemacht nach brandneuen HiFi-Geräten, die mit Leistung und Klangqualität glänzen, dabei aber verhältnismäßig erschwinglich bleiben.
Die Leser dürfen sich dabei auf spannende Testberichte zu den neuesten Verstärkern von Advance Paris, Audiolab (mit einer aufregenden Vor-Endstufen-Kombi) und Cambridge Audio freuen – alle in der Preisklasse bis maximal 2.500 Euro. Auch Plattenspieler sind wieder reichlich dabei, denn einige Dreher haben es leider nicht rechtzeitig in die letzte Ausgabe geschafft. Dazu gehören vier ganz unterschiedliche Modelle von Block, Dual, Gold Note und Transrotor.
Dieses und noch viel mehr (gleich 18 XXL-HiFi-Tests) erwartet Sie auf insgesamt 100 Seiten in AUDIO TEST Nr. 2/2025!

Übersicht: Diese HiFi-Produkte haben wir in AUDIO TEST 02/2025 getestet:
- Advance Paris MyConnect 250 Streaming-Verstärker
- AKG N9 Hybrid Over-Ear Kopfhörer
- Audiolab 9000Q Vorstufe
- Audiolab 9000P Endstufe
- Block PS-100+ Plattenspieler
- Cambridge Audio EXA100 Vollverstärker
- Dual CS 618Q Plattenspieler
- Gold Note Pianosa Plattenspieler
- Little Fwend Low, High und Disco Mk2 Tonarmlift
- Meridian Ellipse Streaming-Lautsprecher
- Monitor Audio Gold 300 6G Standlautsprecher
- Rotel A8 Vollverstärker
- SVS SB-17 Ultra R|Evolution Subwoofer
- SVS PB-17 Ultra R|Evolution Subwoofer
- Transrotor Alto TMD Plattenspieler (mit 2 × TRA 9 Tonarm)
- Wharfedale Super Linton Standlautsprecher
Titelthema: High End für alle – Neue Top-Verstärker bis 2.500 Euro im Test
Audiolab 9000Q Vorstufe und 9000P Endstufe
Die Verstärker von Audiolab stehen gemeinhin für ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis. Dies wollen die Briten auch mit dem Vor-Endstufen-Gespann 9000Q und 9000P unter Beweis stellen. Wir konnten die Kombi bereits im letzten Jahr auf der HIGH END in München begutachten und haben uns direkt nach den HiFi-Tagen in Leipzig die Geräte zum Test in unseren Hörraum geladen. Ob Audiolab auch hier wieder in puncto Preis und Leistung ins Schwarze trifft, lest Sie in der neuen Ausgabe ab Seite 72.

Cambridge Audio EXA100
Die Azur-Serie von Cambridge Audio gehörte zu einem echten Dauerbrenner im Programm der Briten. Im Herbst letzten Jahres stellte Cambridge mit der EX-Serie den legitimen Nachfolger der Azur-Reihe vor. Gespannt waren wir auf den EXA100 Verstärker, der sogar mit Technik aus der Flaggschiff-Serie „Edge“ ausgestattet ist und im Preisbereich um die 2.000 Euro eine neue Bestmarke setzen möchte.

Advance Paris MyConnect 250
So etwas wie die „eierlegende Wollmilchsau“ verspricht Advance Paris mit dem MyConnect 250. Der Verstärker ist mit nahezu allen modernen Schnittstellen (inkl. Streamingfunktion) und Anschlüssen ausgestattet und begeistert HiFi-Fans zudem mit der integrierten Röhrenvorstufe. Ob die Franzosen hier auch die großen Platzhirsche in der HiFi-Szene ärgern können, wollten wir im Test herausfinden.

Fokus Vinyl: Vier verschiedene Plattenspieler-Konzepte im Test
Transrotor Alto TMD
Mit dem Transrotor Alto TMD hatten wir vor vielen Jahren bereits das Vergnügen im Testlabor der AUDIO TEST. Als die Bergisch Gladbacher im letzten Jahr auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen mit dem Alto in der höchsten High-End-Ausbaustufe aufschlugen, mussten wir den Transrotor Dreher unbedingt noch einmal in unseren Hörraum überführen. Schließlich wollten wir austesten, wie sich die beiden TRA9 Tonarme und die zusätzliche Phonostufe (Transrotor Phono 8.2 MC sym.) auf die Klangperformance dieses High-End-Vinyl-Laufwerks auswirken.

Gold Note Pianosa
Auch den Gold Note Pianosa Plattenspieler hatten wir schon einmal ausführlich auf Herz und Nieren testen können. Heimlich still und leisen haben die Italiener ihrem Mittelklasse-Modell ein paar Upgrades spendiert und zudem auch ein externes Netzteil an die Seite gestellt. Ob der Pianosa dadurch in den Klangolymp aufsteigt, lesen Sie ebenfalls im kommenden Heft.

Dual CS 618Q
Kein Plattenspieler-Testfeld ohne Dual, möchte man meinen. Der süddeutsche Traditionshersteller brachte uns sein neuestes Plattenspielermodell im Hörraum vorbei. Der manuelle Dual CS 618Q ist direkt angetrieben, mit automatischer Lift- und Stopp-Funktion ausgetattet und im hart umkämpften Preisbereich um die 1.000 Euro ein ernstzunehmender Kandidat – wie wir im Test herausfinden konnten.

Monitor Audio Gold 300 6G Standlautsprecher
Ein weiterer Dauergast in unserer Redaktion ist der englische Lautsprecherhersteller Monitor Audio. Im Herbst hatten wir ihre neue Gold-Serie bereits im großen Heimkinotest unter die Lupe nehmen können und nun wollten wir die Gold 300 6G Standbox auch einmal im klassischen Stereo-Einsatz austesten. Ob es zur Goldmedaille reicht, lesen Sie im neuen Heft ab Seite 84.

Wharfedale Super Linton Standlautsprecher
Wir bleiben bei Lautsprecherherstellern von der Insel und haben mit der neuen Wharfedale Super Linton einen echten Leckerbissen im Test-Programm. Die Linton gehört seit vielen Jahrzehnten zum Klassiker im Portfolio von Wharfedale und Ende 2024 stellten die britischen Entwickler nun die Super Linton vor. Für unseren ausführlichen Test konnten wir die Super Linton im Hörraum sogar mit der „normalen“ Linton vergleichen. Seien Sie gespannt auf diesen Test!

Die neue Subwoofer-Referenz? SVS PB / SB-17 Ultra R|Evolution
Ein weiteres absolutes Highlight dieser Ausgabe kommt aus dem Bereich der Subwoofer. Die beiden brandneuen Modelle SVS PB-17 Ultra R|Evolution und SB-17 Ultra R|Evolution haben uns schlichtweg umgehauen. Diese Subwoofer von SVS wurden in unserem Testkino auf Herz und Nieren geprüft, und es gibt nur ein Wort, um die Performance zu beschreiben: brachial!

Weitere Themen in AUDIO TEST 2/2025
- NEWS: Die wichtigsten News, Trends und Neuerscheinungen auf dem HiFi-Markt.
- VOR-ORT: Zu Gast bei Dolby in Nürnberg und bei Sennheiser in Irland.
- 18 HIFI-TESTS: Für perfekten HiFi-Klang zu Hause haben wir gleich 18 neue Plattenspieler, Lautsprecher, Kopfhörer, Streaming-Lautsprecher, Subwoofer und Verstärker auf den Prüfstand geholt. Wie immer für jeden etwas dabei.
- FACHHANDELSMARKT: Die Suche nach einem passenden HiFi-Händler in Ihrer Region endet hier.
- TESTÜBERSICHT: Über 700 HiFi-Testgeräte in der großen XXL-Übersicht.
- ALBUM DES MONATS: Vor 40 Jahren kam das Debütalbum von Whitney Houston heraus.
- JUKEBOX: Reviews und Rezensionen zu neuen Alben aus Blues, Electronica, Jazz, Indie, Klassik, Pop, Rock und Soul finden Sie hier.
Titelbild der AUDIO TEST Februar / März Ausgabe 2025

► AUDIO TEST Ausgabe 2/2025 finden Sie ab 10.02.2025 als Printmagazin für günstige 5,99 Euro überall im Handel, im Versand und Online als E-Paper zum Beispiel auf readly.com.
► Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk schon vergriffen? Kein Problem – ordern Sie das aktuelle AUDIO TEST Magazin jetzt bequem nach Hause via www.heftkaufen.de.
► Keine Ausgabe verpassen und das Heft jedes Mal bequem per Post nach Hause bekommen? Hier können Sie AUDIO TEST abonnieren.
Bildquellen:
- TabletSmartphone_750x400_AT202502: Auerbach Verlag (alle)