Die Musiker John Boredom und William Forrester gelten mit ihrem Synth-Pop-Musikprojekt Heartbeat Designers hierzulande immer noch als Streaming-Geheimtipp. In Großbritannien wurde nun ein bekannter Musikproduzent auf das Duo aufmerksam. Wir trafen die beiden Künstler bei den Vorbereitungen für ein Musikfestival in Köln, und konnten Ihnen ein paar Fragen zum neuen Album und zu ihrer Live-Performance stellen.
Queen hat eine neue, limitierte Ausgabe ihres Debutalbums „Queen I“ als Blu-ray in Dolby Atmos veröffentlicht. Unter der Leitung von...
Rock-Ikone John Fogerty legt zum 80. Geburtstag nach: Mit „Legacy: The Creedence Clearwater Revival Years“ erscheinen 20 CCR-Klassiker in neuem Sound – aufgenommen mit seinen Söhnen und einer Allstar-Band.
Thom Yorke kehrt zurück – diesmal mit einem Werk, das zwischen klanglichem Experiment und emotionaler Tiefe oszilliert. Gemeinsam mit Mark Pritchard und Jonathan Zawada entwirft er auf „Tall Tales“ eine düstere Klanglandschaft voller surrealer Momente und introspektiver Brüche. Wir haben reingehört.
Steven Wilson meldet sich zurück – und das mit einem Album, das in Konzept und Klang hohe Ambitionen erkennen lässt. Inspiriert vom sogenannten „Overview-Effekt“, wagt sich der britische Musiker auf neues (und zugleich vertrautes) Terrain. Wir haben uns „The Overview“ genau angehört.
Fin Greenall alias Fink – die warme Stimme des britischen Folk – präsentiert eine akustische Neuinterpretation seines Albums »Beauty In Your Wake«. Wir haben in das neue Live-Projekt über den Streamingdienst Qobuz in Hi-Res-Qualität reingehört. Hier gibt es das Album vorerst exklusiv im Stream zu hören!
Nach längerer Pause im Lanspielformat kommt DJ Koze mit der neuen Platte "Music Can Hear Us" zurück. Dabei bleibt er sich treu: experimentierfreudig, verspielt und stets überraschend. Wir haben uns den genreübergreifenden Klangtrip angehört.
FKA Twigs ist einer der spannendsten Künstlerinnen der Neuzeit. Ihr Mix aus Pop, experimentellen Klängen und avantgardistischer Produktion lässt ihre Alben stets mit großer Vorfreude erwarten. So auch mit ihrem mittlerweile 4. Soloalbum „Eusexua“, das wir uns ausführlich angehört haben.
Kelela bewegt sich mühelos zwischen R&B, Soul, Grime und Elektro und hat mit „In The Blue Light“ ein Live-Album geschaffen, das ihre Vielseitigkeit und musikalische Tiefe eindrucksvoll unter Beweis stellt. In der legendären Jazzbar "The Blue Note" in New York City präsentiert sie ihre bekannten Songs in völlig neuen, unplugged Versionen – begleitet von einer kleinen, hochkarätigen Band.