Timezone veröffentlicht das Album „Roots“ des iranischen Musikers Alireza Afkari. Der Künstler ist einer wohl einer der einflussreichsten Musikwissenschaftler seines Heimatlandes.
Eine Bereicherung der Musiklandschaft
Aller Widrigkeiten zum Trotz wurde „Roots“ mit einheimischen iranischen Musikern und Musikerinnen im Iran selbst aufgenommen. Lediglich Mix und Mastering fanden in Deutschland statt. Eine Platte in deutsch-iranischer Co-Produktion. Die internationale Veröffentlichung ist in Anbetracht der Einschränkungen in der Veröffentlichung seiner Arbeit im Iran und der neuerlichen Entzündung internationaler Sanktionen gegen das Land ein sehr mutiger Schritt Afkaris. Ein Schritt, der die internationale Musiklandschaft bereichern wird. Denn auch wenn es einige iranische Künstler gibt, die über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus bekannt sind, so blieben sie doch bisher Exoten in der Branche.
Roots – Die Wurzeln des Alireza Afkari
Alireza Afkari wurde 1977 im Iran geboren. Für sein Werk hat er unter anderem viel Zeit mit dem Studium iranischer Literatur verbracht und arbeitete in seinem Heimatland mit zahlreichen namhaften Sängern zusammen. Höchste Zeit, diese reichhaltige Kultur einer Weltöffentlichkeit zu präsentieren. „Roots“ greift, wie der Name der Platte schon andeutet, die Traditionen des nahöstlichen Landes auf. Irans kulturelles Erbe interpretiert Afkari auf seine eigene Weise neu.
Bildquellen:
- Alireza Afkari: Pressefoto Alireza Afkari