Nicht jeder hatte das Glück, für die Europameisterschaft 2024 Stadiontickets zu bekommen. Wer von zu Hause aus schaut, ist mit einem Abo von Magenta-TV oder den öffentlich-rechtlichen Übertragungen dabei. Viele Zuschauer erhöhen den Reiz durch die beliebten EM Wetten, bei denen mitgefiebert und gebibbert wird. War der eigene Tipp richtig? Um ein fußballtaugliches Ambiente zu schaffen, gibt es ein paar praktische Tipps fürs eigene Wohnzimmer.
Beamer statt TV für die bestmögliche Übertragung
Wenn der eigene Fernseher nicht groß genug ist, bietet sich ein Beamer für die Übertragung an. Wichtig hierbei ist, dass die Wand möglichst weiß und glatt ist. So lässt sich das Bild in guter Qualität übertragen – im XL-Format.
Die Tonübertragung funktioniert am besten mit einem hochwertigen Surround-System. Es braucht keinen Luxuslautsprecher für mehr als 20.000 Euro, je besser allerdings die Qualität ist, desto angenehmer wird die Soundübertragung. Moderne Beamer lassen sich mit mehreren Lautsprechern koppeln, sodass der Sound beinahe so gut klingt, wie im Stadion.
Schmücken für das richtige EM-Feeling
Kurz vor Beginn der Europameisterschaft ist die Vorfreude bei 39 % der Deutschen bereits spürbar, weitere 38 % sind noch nicht in Stimmung. Das kann sich ändern, wenn das Wohnzimmer bereits mit geeignetem EM-Dekor ausgestattet wurde. Zu den Grundausstattungen gehört natürlich die Fahne der eigenen Nationalmannschaft. Sie gibt es in unterschiedlichen Größen – fürs Fenster, die Wand oder auch nur dekorativ für den Tisch.
EM-Feeling liefern alle Deko-Gegenstände, die mit Fußball zu tun haben. Das kann eine coole Tischdecke in den Farben des Fußballfeldes sein, aber auch ein Poster von der eigenen Lieblingsmannschaft. Jetzt noch schnell das Trikot in die Waschmaschine werfen und den Haarreif mit den Flaggen raussuchen und schon ist das EM-Feeling spürbar.
Magenta-TV einrichten für alle Spiele der EM
Für absolute Fußball-Enthusiasten lohnt sich ein Abo beim Streaming-Dienst Magenta TV, denn nur hier werden alle Spiele übertragen. Die deutschen Begegnungen werden allerdings auch im TV ausgestrahlt. ARD, ZDF und RTL teilen sich die Übertragungsrechte und bieten damit die Möglichkeit, ganz kostenlos Teil der Euro zu sein.
Platz zum Jubeln mit den Freunden schaffen
Alleine zu schauen macht den meisten Menschen keinen Spaß. Fußball bringt nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch ein starkes Gefühl von Gemeinschaft. Wer vor dem Fernseher gemeinsam mit Freunden jubelt, braucht nicht zwingend eine XL-Leinwand. Das Gefühl zusammen zu bibbern und zu hoffen schweißt zusammen. Selbst wenn die Favoriten unterschiedlich sind, hält das nicht vom gemeinsamen Schauen ab.
Highlight: Fußball auch im Außenbereich schauen
Wer das Glück eines eigenen Gartens hat, sollte sich hier für die EM häuslich einrichten. Der Fernseher lässt sich mit einem Verlängerungskabel auch draußen platzieren, ein WLAN-Verstärker sorgt dafür, dass die Übertragung gelingt. Per Streamingdienst ist kein Kabelanschluss nötig, um bei der WM dabei zu sein. Mit einer Schüssel Salat und einem Grill auf der Terrasse kommt Stadion-Feeling auf.
Vorteil hierbei ist, dass bei einer Niederlage die Schmach der Heimfahrt nicht mehr wartet. Stattdessen kann man sich auf dem Sofa verkrümeln und sich ärgern – bis das nächste Spiel wieder los geht.
Bildquellen:
- Wohnzimmer Fernseher Fussball: © haizon/stock.adobe.com