Kryptowährungen sind längst im Mainstream angekommen! Die Gründe? Sie sind vielfältig, der Hauptgrund wird aber sicherlich ihr volatiler Kurs sein, der seit Jahren zu beobachten ist. Die Preise erleben eine wilde Berg- & Talfahrt, während die Investoren sich im Hintergrund die Hände reiben. Schauen wir uns hierzu beispielsweise den Bitcoin Kurs der vergangenen Jahre an, wissen wir auch warum. Er verzeichnete ein Plus von mehreren Tausend Prozent – diese Kryptowährung ist kein Einzelfall.
Zahlreiche weitere Kryptowährungen erlebten nämlich einen ähnlichen Höhenflug. So stieg auch der Ethereum Kurs in den Jahren an. Vom Erfolg möchte jeder profitieren und so springen auch immer mehr Kryptoanfänger auf den Zug auf. Hierbei gilt es jedoch, einige Tipps zu berücksichtigen, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.
Budget – Wann und wie viel möchten Sie eigentlich investieren?
Einige Anfänger begehen einen schwerwiegenden Fehler. Beispiel: Ein Bekannter, der sich beiläufig mit Kryptowährungen beschäftigt, hat Ihnen einen ganz neuen Coin am Markt vorgeschlagen. Er hält große Stücke auf diesen und geht von einem ähnlichen Kurswachstum, wie den 8.000 % des Dogecoin im Jahr 2021, aus. Sie vertrauen Ihren Bekannten, nehmen jeden verfügbaren Cent in die Hand und investieren. Wenige Monate später bleibt von den erhofften schwarzen Zahlen nur ein rotes Minus auf dem Konto übrig. Den Fehler begehen leider viele Neulinge am Markt!
Investieren Sie nur das Geld, dessen Verlust Sie unter Umständen auch verkraften können. Das funktioniert am besten, indem Sie sich bewusst werden, wie Sie investieren möchten. Haben Sie bereits einen Betrag X gespart oder möchten Sie monatlich Betrag X investieren?
Sollten Sie einmalig eine Summe investieren, da Sie vielleicht geerbt haben, sollten Sie das Geld in unterschiedliche Kryptowährungen aufteilen. Dasselbe gilt auch für eine monatliche Investition. Diversifizieren (streuen Sie Ihr Geld) Sie den Betrag und verteilen Sie ihn in unterschiedliche Kryptowährungen.
Trading – Konzentrieren Sie sich auf die Basics
Das Budget steht! Als Nächstes öffnen Sie Ihre Handelsplattform und möchten sich schon in wenigen Minuten Besitzer einer Kryptowährung nennen. Theoretisch ist der Kauf auch recht simpel, in der Praxis kann die verfügbare Anzahl unterschiedlicher Coins einen jedoch überwältigen. Denn laut Statista gibt es aktuell über 8.547 verschiedene Kryptowährungen. Aber welche ist denn jetzt die Richtige für mich?
Eines können wir Ihnen ans Herz legen: Gehen Sie am Anfang kein allzu großes Risiko ein, sondern konzentrieren Sie sich auf die Basics. Denn zwischen den ganzen Kryptowährungen gibt es auch hochspekulative Coins, wie beispielsweise die Memecoins. Für Anfänger sind solche Kryptowährungen nicht geeignet! Konzentrieren Sie sich zuerst auf Bitcoin und Ethereum. Es handelt sich um die beiden ältesten Kryptowährungen, bei denen man eigentlich nichts verkehrt machen kann.
Im Laufe der Zeit sollten Sie sich natürlich auch mit den anderen digitalen Währungen beschäftigen. Es gibt einige interessante Projekte am Markt, die jedoch vorab einiges an Recherche voraussetzen. Schließlich möchten Sie ja wissen, worin Sie investieren. Informieren Sie sich im Vorfeld über YouTube-Videos, Blogartikel, Bücher oder Podcasts.
Der Markt – Verstehen Sie, warum beispielsweise der Bitcoin Kurs gerade steigt
Wo wir gerade beim Thema „Informationen“ sind. Verstehen Sie nicht nur die Kryptowährungen, die Sie kaufen, sondern auch den gesamten Markt. Dieses Wissen kann Ihnen langfristig definitiv in die Karten spielen. Was bedeutet das? Verzeichnet beispielsweise der Ethereum Kurs gerade ein Plus, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Was war der Auslöser für den Kursanstieg?
- Gab es vielleicht eine Art von Manipulation am Markt?
Gerade am Anfang wird Ihnen der Markt vorkommen, wie ein verrücktes Labyrinth, dessen Ausgang Sie nicht finden können. Doch je öfter Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen, desto mehr verstehen Sie den Markt. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, später bereits lukrative Investments im Vorfeld aufzuspüren.