Es gibt Zeiten, in denen wir uns nichts mehr wünschen als etwas Ablenkung vom stressigen Alltag. Natürlich eignen sich dafür Aktivitäten wie Sport oder Treffen mit Freunden, aber auch das hat seine Grenzen. Zum Glück gibt es jedoch die Möglichkeit, auch am heimischen PC so richtig abzutauchen und in eine andere Welt zu entfliehen.
Die große Welt der Slots
Bei Spielen ist es oft so: Am Anfang herrscht eine große Euphorie, die früher oder später allerdings einer gewissen Langeweile weicht. Das trifft gerade auf Spiele mit Story-Modus zu, die irgendwann einfach auserzählt sind. Anders sieht es da schon aus, wenn sich die Spiele stetig neu erfinden und immer wieder andere Facetten präsentieren.
Ein perfektes Beispiel dafür sind deutsche Spielautomaten, da diese immer wieder Neuheiten bringen. Langeweile ist damit ausgeschlossen, da jedes Spiel ein völlig neues Spielprinzip aufweist, aber trotzdem leicht zu erlernen ist. Nicht zu vergessen ist dabei die Aussicht auf ein kleines Taschengeld, wenngleich dies natürlich keine Pflicht darstellt. Schließlich bieten die Hersteller auch Demo-Versionen an, die sich perfekt zum Abtauchen und damit zum Zeitvertreib eignen.
Schach: ein zeitloser Klassiker
Wer sich wirklich intensiv mit einem neuen Spiel auseinandersetzen möchte, hat mit Schach die perfekte Möglichkeit dafür. Der Klassiker mit den 64 Feldern kann derart viele Positionen erreichen, dass es praktisch nie langweilig wird. Das zeigt bereits ein Blick in die Historie des Spiels, das wahrscheinlich im 6. Jahrhundert in Indien erfunden wurde – und trotzdem mit jeder einzelnen Partie neue Facetten hervorbringt.
Während Schach früher in Nischendasein führte und immer ein etwas gespaltenes Image pflegte, ist es längst in der Mitte der Gesellschaft und auf der ganzen Welt angekommen. Für Spieler des königlichen Spiels macht sich das positiv bemerkbar, da rund um die Uhr Gegner auf den großen Online-Plattformen bereitstehen. Damit noch nicht genug: Neben dem eigentlichen Spiel wartet auf YouTube, Twitch und Co. weiterer Content, wodurch sich Schach auch für Spaß neben dem Brett eignet.
Die Mischung aus Sport und Spiel
Virtual Reality ist immer mehr im Kommen und perfekt, um Neues zu erleben und gleichzeitig abzutauchen. Das lässt sich unter anderem für den Sport nutzen, obwohl es nicht gleich eine VR-Brille braucht, um Sport in einem Spiel realistisch zu erleben. Stattdessen haben sich Sportsimulationen wie EA FC oder die NBA 2K-Reihe als spannend herausgestellt.
Dort liegt der Reiz darin, sein Team mit einer Mischung aus strategischem Gespür und Geschick an der Tastatur oder dem Controller an die Spitze zu führen. Das hilft nicht nur dabei, der Realität endlich zu entkommen, sondern gibt auch die Chance, es endlich besser zu machen als das eigene Team in der echten Welt.
Die Kombination aus Sport und Spiel lässt sich aber auch auf die Spitze treiben. So geben verschiedene Plattformen wie Zwift oder BKool die Chance, sich auf sein Fahrrad zu schwingen und auf einem Server mit Gleichgesinnten zu radeln. Die Spielewelt lässt die Grenzen zwischen der bloßen körperlichen Anstrengung und dem Videospielcharakter verschwimmen, wodurch man schnell in eine Parallelwelt entgleitet – perfekt, um zumindest für ein paar Stunden eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen.