ist Hörspielmacher und Podcaster sowie Autor und Journalist. Ob beim Geräuschemachen, Musik für ein Hörspiel abmischen oder die beste EQ-Einstellung für den Sound einer Stimme finden, immer ist er auf der Suche nach dem richtigen Klang. Beim Verfassen von Testberichten nimmt er mit Vorliebe die Perspektive der Endkunden ein. So zählen für ihn Klang und Bedienbarkeit viel mehr als emotionslose Messdaten.
HARMAN International hat die Übernahme von Sound United erfolgreich abgeschlossen. Damit gehören nun Traditionsmarken wie Bowers & Wilkins, Denon, Marantz, Polk Audio, Definitive Technology, HEOS, Classé und Boston Acoustics zur HARMAN-Familie.
Magnetostaten klingen bekanntlich wunderschön brillant, doch meist ist der Bassbereich ihre große Schwäche. Der FiiO FT5 zeigt, dass es auch anders geht.
Der GO Pod Air wandelt kabelgebundene In-Ear-Monitore (IEMs) in ein hochauflösendes Bluetooth-System. Er richtet sich an Hörer, die den Klang hochwertiger IEMs schätzen, aber auf die Flexibilität kabelloser Wiedergabe nicht verzichten möchten.
AUDIO TEST und likehifi.de haben ein ausführliches Video-Interview mit Thomas Bien, Chefentwickler bei Nubert, geführt. Im Mittelpunkt steht der neue Standlautsprecher nuVero nova 18 – das neue Referenzmodell von Nubert.
Die amerikanische National Audio Company Inc. und die Schweizer Revox Group haben eine Kooperation zur weltweiten Produktion von Leerkassetten und Musikkassetten vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird in der Revox-Manufaktur in Villingen eine komplette Produktionsstraße von National Audio installiert.
Bereits im letzten Jahr sind wir in den Genuss gekommen, erstmals ein Paar Lautsprecher von Raidho zu testen. Die X2t Standlautsprecher haben uns mit ihrem Klang und Design sofort verzaubert. Nun haben wir die Raidho X1.6 im Test.