WestminsterLab hebt mit dem neuen Omne Verstärker seine Ingenieurskunst auf ein neues Level. Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit vereint der Omne die komplette WestminsterLab-Erfahrung in einem kompakten Design, das kompromisslose Klangqualität mit modernster Technologie verbindet.
Der koreanische HiFi-Hersteller HiFi Rose bringt mit dem RS151 eine überarbeitete Version seines Musikstreamers RS150B auf den Markt. Das neue Streamer-Modell integriert Verbesserungen in der Signalverarbeitung, Rechenleistung, Konnektivität und Bedienkomfort, um eine präzisere Audiowiedergabe und eine optimierte Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Philips feiert 100 Jahre Audiotechnologie mit der neuen Philips Audio Century Serie-Produktreihe – eine exklusive Kollektion von fünf neuen Produkten, die allen den Charme von Retro-HiFi versprühen. Dazu gehören zwei All-in-One-Plattenspieler (u.a. der »The Tina« Philips V9000), ein tragbares DAB/FM-Radio sowie zwei Kopfhörermodelle.
Der Musical Fidelity Nu-Vista 600.2 ist ein wahrhaftiges Audiokunstwerk, das mit der legendären Nu-Vista Schaltung ausgestattet ist und audiophile Spitzenleistung bietet. Mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen setzt dieser High End Verstärker neue Maßstäbe in seiner Klasse. Die Krönung ist die Class-A-Röhrenstufe, bestehend aus den berühmten und mittlerweile fast ausgestorbenen Nuvistor-Röhren.
Mit dem nuZeo 3 erweitert Nubert die erfolgreiche nuZeo-Serie, eine Aktivlautsprecherserie, die für exzellente Klangqualität und moderne Technologie steht. Der Nubert nuZeo 3 positioniert sich als kompakter Allrounder noch unter der kompakten nuZeo 4 Aktivbox. Der offizielle Launch ist am 24. Januar, wir haben die bisherigen Infos dazu für Sie hier zusammen gesammelt.
Vincent bringt den neuen integrierten Hybrid-Verstärker SV-500MK auf den Markt. Der Nachfolger des SV-500 setzt in seiner Klasse mit dem eingebauten D/A-Wandler neue Maßstäbe bei den digitalen Anschlussvarianten. Der neue Vincent Verstärker erlaubt den Betrieb am Fernseher und die direkte Zuspielung von vielen digitalen Quellgeräten wie Smartphones und Streaming-Bridges. Für warmen, musikalischen und detailreichen Klang sorgt eine Röhrenbestückung in der Vorstufe.
Vor zwei Jahren legte MoFi Electronics mit den SourcePoint 10 den ersten eigenen Lautsprecher vor. Nun hat Entwickler Andrew Jones wieder zugeschlagen, mit einer kleineren Box den MoFi SourcePoint 8 Kompaktlautsprechern, extra für kleinere Räume.
Auf der IFA 2024 machte AKG von sich reden, als die N-Serie von Hybrid-Kopfhörern debütierte. Sie soll eine neue Generation der Audio-Performance einläuten. Ob das zu viel versprochen ist, finden wir beim Test vom AKG N9 Hybrid heraus. Viel Spaß mit diesem weiteren Online Exklusiv Test von Likehifi.de
Auf der CES 2025 sorgt das dänische Audiounternehmen Dynaudio mit der neuen Soundbar Symphony Opus One für Aufsehen. Das Modell – übrigens die erste Soundbar des dänischen HiFi-Unternehmens – verspricht Maßstäbe in Design, Klang und Technik zu setzen und richtet sich an audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen und entsprechendem Geldbeutel. Denn vermutlich wird die Soundbar von Dynaudio ca. 20.000 Euro kosten.
Die GoldenEar T66 vereinen passive Mitten- und Hochtöner mit aktivem Subwoofer in einem Gehäuse und wollen durch einen immersiven und natürlichen Klang überzeugen. Was die teilaktiven Standlautsprecher wirklich können, finden wir heraus.