Simon Mendel ist Audioingenieur und Tontechniker. Er betreut Live-Produktionen als Techniker und Tonmischer und ist stets begeistert für Neuheiten in der Audiowelt.
Der britische Hersteller Cambridge Audio spendiert seinem Netzwerkplayer CXN ein amtliches Update. Der neue CXN100 ist in vielen Aspekten eine Verbesserung der Vorgänger, bleibt dabei jedoch seinen grundlegenden Tugenden treu.
Der Linton Lautsprecher von Wharfedale kann getrost als HiFi-Klassiker bezeichnet werden. Ursprünglich erschien die Box im Jahr 1965. Vor einigen Jahren wurde die Linton neu aufgelegt und seitdem viel gelobt. Nun erscheint mit der Wharfedale Super Linton eine neue Version. Hat sie auch das Zeug zum Klassiker?
Mit dem SL-1200GR2 läutet Technics die nächste Generation des Direktantriebs ein. Der neue ΔΣ (Delta-Sigma)-Drive verspricht nämlich ein außergewöhnlich genaues Antriebssignal. Kann sich Technics damit noch einmal selbst übertreffen? Wir haben den Test gemacht.
Der Denon DP-3000NE symbolisiert „den Wunsch nach der Wiederbelebung des Analogen“. Wer mit solchen Worten sein neues Flaggschiff bewirbt, ist sich seinem Vermächtnis sicher. Wir haben den DP-3000NE für Sie getestet und lassen Sie uns eines gleich vorweg nehmen: Denon wird dem Wunsch mehr als Gerecht!
Die Plattenspieler der Thorens TD 1600er Reihe kamen bereits im Jahre 2020 auf den Markt und ernteten von vielen Seiten Lob. Nun spendiert der Hersteller den Modellen 1600 und 1601 ein Upgrade in Form des neuen, verbesserten Tonarms TP 160. Schafft es Thorens damit ein makelloses Gerät noch weiter zu optimieren? Wir wollten dies im Test herausfinden.
Palab ist ein relativer Neuling im HiFi-Geschäft. Dennoch hat der US-amerikanische Hersteller mit seinen Digital-Analog-Wandlern und Kopfhörerverstärkern für reichlich Furore gesorgt. Wir haben den Hersteller nun erstmalig mit dem DAC-M1 bei uns im Test.
Den Wharfedale Aura 3 hatten wir bereits in der AUDIO TEST Ausgabe 7/24 zum Test. Damals jedoch im Rahmen einer 5.0-Anlage, die wir in unserem Heimkino aufbauten. Es ist also nun an der Zeit, den Standlautsprecher nochmals im klassischen Stereoeinsatz zu testen.
Der US-amerikanische Heimkino-Experte SVS möchte nun auch mit seinen neuen HiFi-Lautsprechern richtig durchstarten. Wir haben das Flaggschiff der Serie, die SVS Ultra Evolution Pinnacle Standlautsprecher nach der Europapremiere direkt in unseren Hörraum überführt.
Mit dem MyConnect 250 liefert Advance Paris einen All-In-One-Verstärker, der die Vielfalt einer modernen Konnektivität mit den Vorzügen einer integrierten Röhrenvorstufe kombiniert. Wie schlägt sich der brandneue Franzose?
Der japanische Hersteller Rotel verspricht mit dem A8 einen „Gamechanger“. Der Vollverstärker hat ein erstaunliches Preis-/Leistungsverhältnis und will für 399 Euro einen attraktiven Einstieg in die audiophile Welt bieten. Dem wollten wir natürlich auf den Grund gehen.