Der Lautsprecherhersteller KEF und das Technologieunternehmen Nothing – beide aus Großbritannien – präsentieren ihr erstes gemeinsames Produkt, den kabellosen Kopfhörer Headphone. Er ist das erste Over-Ear-Audioprodukt von Nothing. Und auch das erste Gerät, das im Rahmen der Initiative „Sound by KEF“ in Zusammenarbeit mit KEF entwickelt wurde. Headphone vereint die gemeinsame Leidenschaft beider Unternehmen für Innovation und Design.
Das Headphone von KEF und Nothing kombiniert HiFi-Akustik mit dem unverwechselbaren Design von Nothing, intuitiven taktilen Bedienelementen und einem immersiven Benutzererlebnis. Die Markteinführung markiert den Beginn einer langfristigen Partnerschaft zwischen Nothing und KEF und soll neue Maßstäbe im Bereich Over-Ear-Kopfhörer setzen.

Immersiver Klang
Der Klang des Kopfhörers ist mit den fortschrittlichen Tuning-Tools und dem fundierten akustischen Know-how von KEF akustisch optimiert. So wird Musik wiedergegeben, wie es der Künstler beabsichtigt hat. Das Ergebnis ist ein immersiver Klang.
Dieser Klang hört sich in jedem Genre detailreich, lebensecht und authentisch an. Ein speziell entwickelter 40-mm-Dynamiktreiber liefert einen satten, natürlichen Klang. Dieser umfasst tiefe Bässe, detaillierte Mitten und klare Höhen in allen Modi, einschließlich ANC, Transparenz und Spatial Audio.
Integrierte Raumklangfunktion
Mit der integrierten Raumklangfunktion und dem eingebauten Head-Tracking verwandelt der Headphone jede Stereoquelle. Es entsteht eine 360-Grad-Klangbühne, die sich in Echtzeit an die Bewegungen des Hörers anpasst. Mit Unterstützung für Hi-Res Audio, LDAC, verlustfreie USB-C-Wiedergabe und einer 3,5-mm-Buchse liefert der Headphone außergewöhnlichen Klang, egal ob kabelgebunden oder kabellos. Ein präzises Dämpfungssystem und eine hochlineare Aufhängung minimieren Verzerrungen zusätzlich.
Auf Komfort und Wirkung angelegt
Mit seinen transparenten Elementen und hochwertigen Materialien wie geformtem Aluminium und PU-Memory-Schaumstoff ist der Headphone auf Komfort und optische Wirkung ausgelegt. Die leichte Ohrmuschel kombiniert Aluminium und strapazierfähigen Kunststoff für hohe Belastbarkeit. Die Teleskoparme ermöglichen eine reibungslose Einstellung. Ölbeständige Ohrpolster passen sich natürlich an den Kopf des Hörers an. Sie reduzieren den Druck auf die Ohren und bieten einen sicheren, bequemen Sitz für den ganzen Tag bei einer Vielzahl von Kopfformen.

Touch-Sensoren. Stattdessen setzt
er auf taktile Bedienelemente.
(Bild: KEF)
Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit
Der Headphone verzichtet bewusst auf Touch-Sensoren. Stattdessen setzt er auf taktile Bedienelemente, die in das physische Design integriert sind. Der Roller, das Paddle und der Button bieten eine präzisere und zuverlässigere Möglichkeit, die Lautstärke einzustellen, durch Medien zu navigieren und ANC umzuschalten.
So wird das Rätselraten oder die Reibung vermieden, die oft mit Touch-Oberflächen verbunden sind. Durch die Integration dieser Bedienelemente direkt in den Kopfhörer liegt der Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Reaktionsfähigkeit. Der Kopfhörer bietet ein intuitiveres und angenehmeres Hörerlebnis.
Fortschrittliche Geräuschunterdrückung
Mit zwei Feedforward- und Feedback-Mikrofonen passt sich die Echtzeit-ANC von Headphone dynamisch an wechselnde Umgebungen an. Der Transparenzmodus hält den Nutzer über seine Umgebung auf dem Laufenden.
Ein erstklassiges 4-Mikrofon-ENC-System, mit KI betrieben und auf mehr als 28 Millionen Geräuschszenarien trainiert, sorgt für eine klare Sprachaufnahme bei Anrufen selbst in den geschäftigsten Umgebungen.
Leistung, die mithalten kann
Der Kopfhörer bietet bis zu 35 Stunden Hörzeit. Und eine schnelle 5-minütige Aufladung sorgt für 2,4 Stunden Wiedergabe, alles mit eingeschaltetem ANC. Mit Bluetooth 5.3, Dual-Geräteverbindung, Fast Pair-Unterstützung und geringer Latenz ist der Wechsel zwischen Geräten schnell und nahtlos.
Intelligenteres Hören mit KI und Personalisierung
Headphone integriert ChatGPT für nahtlosen, sprachaktivierten Zugriff auf Informationen. Er bietet auch Inspiration und alltägliche Unterstützung. Durch die Anpassung der Tastenaktionen in der Nothing X-App können Benutzer Sprachassistenten auslösen. So kann man auf den News Reporter zugreifen oder Nothing’s Essential Space öffnen. Dieser ist ein zweiter Speicher, der für die Erfassung von Sprachnotizen, Erinnerungen und flüchtigen Gedanken konzipiert ist.
Personalisiertes Hörerlebnis

Der Button ermöglicht auch ein personalisiertes Hörerlebnis mit Channel Hop. Damit können Benutzer nahtlos zwischen den zuletzt genutzten Audio-Apps und Lieblingsfunktionen wechseln, ohne durch Bibliotheken scrollen oder Apps wechseln zu müssen.
Diese zeitsparende Funktion ist für mehr Komfort entwickelt. Sie ist besonders bei Aktivitäten wie Sport oder auf dem Weg zur Arbeit nützlich. Mit dem 8-Band-Advanced-EQ in der Nothing X-App können Benutzer den Klang über Höhen und Bässe hinaus feinabstimmen. So wird ein wirklich individuelles Klangerlebnis erzielt.
Nothing & KEF „Headphone“: Preis und Verfügbarkeit
Der Headphone von Nothing und KEF wird in Schwarz und Weiß für 299 Euro (UVP) bei nothing.tech und KEF.com erhältlich sein. Die Vorbestellungen laufen seit 4. Juli 2025 in ausgewählten Regionen, der freie Verkauf startet am 15. Juli 2025.
Webseiten: www.nothing.tech // de.kef.com
► Lesen Sie hier: Test: KEF Q Concerto Meta – HiFi Regallautsprecher aus der Q-Serie

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Nothing_KEF headphone-1_WhiteBlack main: Bild: © KEF