Tablet

Die 5 besten Tablets zum Zocken – Mobile Gaming auf neuem Level

Tablets haben sich in den letzten Jahren vom reinen Alltagsbegleiter zum echten Gaming-Tool entwickelt. Was früher noch als Zwischenlösung zwischen Smartphone und Laptop belächelt wurde, bietet heute mobile Power auf Top-Niveau. Gerade für Gaming-Fans sind Tablets längst mehr als nur größere Bildschirme zum Scrollen. Wer unterwegs oder gemütlich auf der Couch zocken will, kommt an einem guten Tablet kaum vorbei.

Was ein gutes Gaming-Tablet wirklich ausmacht

Nicht jedes Tablet, das neu aussieht oder viel kostet, eignet sich auch zum Zocken. Vielmehr kommt es auf ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren an. Wer Games mit komplexer Grafik, Multiplayer-Funktion oder Cloud-Anbindung spielt, braucht mehr als nur ein hübsches Gerät.

  • Leistung:
    Herzstück eines Gaming-Tablets ist der Prozessor (CPU) und die Grafik-Einheit (GPU). Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Aktuelle Top-Modelle wie der M2-Chip von Apple oder der Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm bieten deutlich mehr Gaming-Power als günstigere Varianten.
  • Display:
    Nicht nur die Auflösung zählt – auch die Bildwiederholrate (mindestens 90 Hz, besser 120 Hz), Touch-Reaktionszeit und Helligkeit entscheiden darüber, ob Games flüssig und präzise laufen. Für viele Gamer ist ein OLED- oder AMOLED-Display das Nonplusultra.
  • Akku:
    Lange Gaming-Sessions brauchen Akkus, die nicht nach zwei Stunden aufgeben. Zwischen 8000–11000 mAh sind bei High-End-Geräten heute Standard, ebenso wie Schnellladefunktionen.
  • Kompatibilität & Steuerung:
    Moderne Tablets lassen sich oft mit externen Gamepads verbinden – per Bluetooth oder USB-C. Auch der Support von Cloud-Gaming-Diensten (Xbox Cloud, GeForce Now, Steam Link) spielt eine immer größere Rolle.

Die 5 besten Tablets für Gaming im direkten Vergleich

Hier kommen unsere fünf Favoriten – vom Profi-Setup bis zum Budget-Tipp.

1. Apple iPad Pro 12.9″ (M2, 2022/23)

Das Powerhouse unter den Tablets.

Das iPad Pro ist ein Biest – besonders in der 12.9-Zoll-Variante. Der M2-Chip bringt Leistung auf Desktop-Niveau. Grafikintensive Titel wie Genshin Impact, Diablo Immortal oder Call of Duty Mobile laufen butterweich, selbst bei höchsten Einstellungen.

Das 120 Hz Liquid Retina XDR Display sorgt für satte Farben, gestochen scharfe Details und exzellenten Kontrast – perfekt für Spiele, die visuell richtig etwas hermachen.

Vorteile 
M2-Chip mit extrem starker GrafikleistungDesktop-ähnliche Performance
Beeindruckendes Display mit HDRFlüssiges Bild mit 120 Hz
Hervorragende Akku- und LautsprecherqualitätBesonders immersiv für Games & Medien
Nachteile 
Sehr hoher PreisAb ca. 1300 € für die große Version
  

2. Samsung Galaxy Tab S9+

Der Android-König fürs Gaming.

Wer lieber auf Android setzt, kommt am Tab S9+ kaum vorbei. Es überzeugt mit einem brillanten AMOLED-Display, 120 Hz, Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor und starker Performance – selbst bei fordernden 3D-Games.

Mit IP68-Zertifizierung ist es außerdem wasser- und staubgeschützt – selten bei Tablets. Die AKG-Speaker liefern klaren, räumlichen Sound. Durch das offene Android-Ökosystem sind Emulatoren, APKs und Mods besonders flexibel einsetzbar.

Vorteile 
Fantastisches AMOLED-DisplaySatte Farben, hoher Kontrast
Top-Leistung dank SnapdragonFlüssiges Gameplay auch bei Top-Titeln
Schlankes, robustes DesignWasserdicht (IP68) & hochwertig
Nachteile 
DeX-Modus nicht für alle Games optimiertEingeschränkte Nutzung bei einigen Titeln

3. Lenovo Legion Tab Y700 (2023/24 Version)

Günstiger Geheimtipp für echte Gamer.

Das Lenovo Legion Y700 wurde speziell für mobile Gamer entwickelt. Mit seinem 8.8-Zoll-Display ist es kompakter, aber nicht weniger leistungsfähig. Das IPS-Panel schafft bis zu 144 Hz, was im Mobile-Bereich fast konkurrenzlos ist.

Es liegt gut in der Hand, überhitzt kaum und bietet durch die spezielle Gaming-Oberfläche (Zubehör und Software) eine stark fokussierte Nutzererfahrung – ideal für Shooter, Battle Royale und Co.

Vorteile 
144 Hz DisplayExtrem flüssige Darstellung
Gutes Preis-Leistungs-VerhältnisViel Power für wenig Geld
Kompaktes Format für unterwegsIdeal für Reisen & Pendeln
Nachteile 
Nur in Import-Shops erhältlichEU-Version noch nicht flächendeckend verfügbar

4. ASUS ROG Flow Z13

Das Gaming-Tablet für PC-Enthusiasten.

Streng genommen ist das ROG Flow Z13 ein hybrides Gaming-Gerät – Tablet und PC in einem. Mit Intel i9-Prozessoren, RTX-Grafik (optional über eGPU) und Windows-Betriebssystem lässt es in Sachen Leistung sogar manche Gaming-Laptops alt aussehen.

Wer Steam-Spiele zocken will oder anspruchsvolle Titel über Xbox Game Pass streamt, ist hier goldrichtig. Und dank Touchscreen und Stylus bleibt es flexibel einsetzbar.

Vorteile 
Desktop-Gaming auf Tablet-GrößeIdeal für Steam, Xbox & Cloud
Hochwertiges IPS-Panel mit 120 HzScharfes, flüssiges Bild
Erweiterbar durch externe GrafikkarteZukunftssicher & flexibel
Nachteile 
Schwerer & teurer als klassische TabletsEher stationär nutzbar

5. Xiaomi Pad 6

Der Budget-Allrounder für Casual Gamer.

Das Xiaomi Pad 6 bietet erstaunlich viel für seinen Preis (ab ca. 400 €). Mit einem Snapdragon 870, 144 Hz Display und guter Verarbeitung eignet es sich hervorragend für Gelegenheitsspieler.

Titel wie Clash of Clans, Hearthstone oder Mobile Legends laufen absolut flüssig, auch gelegentliches Cloud-Gaming macht das Pad 6 gut mit. Ideal für Nutzer, die viel Medien konsumieren und hin und wieder ins Game eintauchen möchten.

Vorteile 
Sehr gutes Preis-Leistungs-VerhältnisGaming ohne große Investition möglich
144 Hz DisplayÜberdurchschnittlich in dieser Preisklasse
Gute AkkulaufzeitAusdauernd trotz kompakter Größe
Nachteile 
Kein AMOLED-DisplayFarbdarstellung etwas schwächer

Diese Spiele lohnen sich auf Tablets besonders

Viele Entwickler optimieren ihre Games mittlerweile gezielt für größere Displays – mit Touch-Steuerung, Controller-Support und sogar Maus-/Tastatur-Optionen.

Zu den besten Genres auf Tablets zählen:

  • Shooter & Action-Games wie Call of Duty Mobile, Apex Legends Mobile, Fortnite
  • MMORPGs & Strategie-Games wie Black Desert Mobile, Clash Royale, Total War Battles
  • Kartenspiele, Poker und digitale Spielhallen

Gerade Letzteres erlebt auf Tablets einen Boom – viele Nutzer entdecken klassische Casino-Formate in neuem Gewand. Krypto-Games und Poker-Apps profitieren von der mobilen Flexibilität und den immer besseren Displays. Wer echtes Geld einsetzen will, sollte dabei auf sichere Plattformen setzen – Pokerfirma.com hat die Top Online Casinos getestet. Besonders bei Echtgeld-Spielen lohnt es sich, auf geprüfte Anbieter mit verlässlicher Technik und gutem Support zu achten.

Zubehör, dass dein Tablet in eine Konsole verwandelt

Ein Gaming-Tablet ist nur die halbe Miete – mit dem richtigen Zubehör wird es zur mobilen Gaming-Maschine.

  • Controller:
    Modelle wie der Backbone One, Razer Kishi V2 oder Xbox Wireless Controller lassen sich direkt verbinden und verbessern die Steuerung deutlich.
  • Ständer & Halterungen:
    Ideal für längere Sessions oder Multiplayer. Gute Halter sind faltbar, leicht und winkelverstellbar.
  • Kühlpads & Lüfter:
    Gerade bei intensiven Spielen kann die Temperatur steigen – Cooling-Pads helfen, die Leistung stabil zu halten.
  • Display-Schutz & Case:
    Kratzer oder versehentliches Fallenlassen sind die größten Feinde unterwegs – ein stabiles Case gehört zur Grundausstattung.

Gaming unterwegs: Diese Tablets machen auch mobil eine gute Figur

Nicht jedes High-End-Gerät eignet sich automatisch für unterwegs. Gewicht, Akkulaufzeit und Mobilfunkanbindung spielen unterwegs eine entscheidende Rolle.

Empfehlungen:

  • Xiaomi Pad 6 – leicht und langlebig, ideal für die Bahn oder Couch
  • Lenovo Legion Tab Y700 – klein, kompakt, mit hoher Bildrate
  • Samsung Galaxy Tab S9+ LTE – dank 5G überall einsetzbar

Tipp: Wer regelmäßig außerhalb von WLAN spielt, sollte ein Tablet mit SIM-Slot und 5G-Funktion wählen.

Und welches passt jetzt zu dir?

Die Auswahl ist groß – und das ist gut so. Denn je nach Spielstil, Budget und Plattform-Vorliebe gibt es passende Geräte für jeden Typ Gamer:

  • Für Hardcore-Gamer: ASUS ROG Flow Z13 oder iPad Pro
  • Für Android-Fans mit Anspruch: Samsung Galaxy Tab S9+
  • Für kompakte Power: Lenovo Legion Tab Y700
  • Für Sparfüchse: Xiaomi Pad 6

Wichtig bleibt: Gaming macht nur dann wirklich Spaß, wenn das Setup rund läuft – flüssiges Gameplay, gutes Display, solider Akku. Tablets bieten genau das – und beweisen 2025, dass mobiles Zocken längst mehr ist als nur ein Lückenfüller.

Bildquellen:

  • Tablet: Bild von Csaba Nagy auf Pixabay