Titelbild
Bose

Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2nd Gen.): Neue Earbuds mit besserem ANC

Der US-amerikanische Audiohersteller Bose hat die zweite Generation seiner QuietComfort Ultra Earbuds vorgestellt. Die neuen In-Ear-Kopfhörer setzen auf weiterentwickelte Technologien zur aktiven Geräuschunterdrückung und Spracherkennung. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein kabelloses Ladeetui, ein überarbeiteter KI-Algorithmus für das adaptive Noise-Cancelling sowie Verbesserungen bei der Mikrofontechnik.

Verbessertes Noise-Cancelling mit KI-Unterstützung

Wie beim Vorgängermodell kommt auch bei der neuen Generation die sogenannte CustomTune-Technologie zum Einsatz. Sie analysiert Ohrform und Umgebung und passt Klangbild und Geräuschfilterung entsprechend an. Neu ist ein verbesserter Algorithmus, der in Verbindung mit der ActiveSense-Funktion Umgebungsgeräusche dynamischer reguliert. Dadurch sollen beispielsweise plötzliche Störgeräusche wie Sirenen oder Verkehrslärm fließender in den Hintergrund treten.

Klarere Sprachübertragung durch neues Mikrofonsystem

Eine ergänzende Audiotechnologie aus der Hörgeräteentwicklung kommt ebenfalls zum Einsatz und soll die Sprachverständlichkeit in unterschiedlich lauten Umgebungen verbessern.

Komfort und Bedienung mit Detailverbesserungen

Auch beim Tragekomfort wurden Details überarbeitet. Neue Schutzgitter in den Ohreinsätzen sollen die Reinigung erleichtern und die Langlebigkeit der Geräte unterstützen. Zudem lässt sich die Touchbedienung über die Bose-App nun komplett deaktivieren – ein Feature für Nutzer, die unbeabsichtigte Eingaben vermeiden möchten.

Ladeoptionen und Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu sechs Stunden (vier Stunden bei aktiviertem 360°-Audio). Eine Schnellladefunktion liefert in 20 Minuten Energie für etwa zwei Stunden Musikwiedergabe.

Konnektivität und App-Funktionen

Die Earbuds sind Bluetooth-5.3-kompatibel, unterstützen Multipoint-Verbindungen sowie die Codecs SBC, AAC und aptX Adaptive. Android-Nutzer profitieren von Google Fast Pair. Über die Bose App lassen sich Klangprofile, Bedienung und Firmware individuell anpassen. Auch Firmware-Updates werden über die App automatisch installiert.

Preis und Verfügbarkeit

Die neuen QuietComfort Ultra Earbuds sind ab sofort in den Farben Schwarz, Rauchweiß sowie in limitierter Auflage in Dunkler Pflaume auf der Website von Bose vorbestellbar. Die Markteinführung ist für den 26. Juni 2025 geplant. Der Preis liegt bei 299 Euro.​

Mehr Infos unter: https://www.bose.de/de_de/pressroom/featured/bose-quietcomfort-ultra-earbuds-second-gen.html

►Lesen Sie hier: Test: Bose Open Earbuds Ultra – Offene On-Ear Kopfhörer mit Bluetooth

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Bose_QuietComfort-Ultra-Earbuds-(2nd-Gen)_White-Smoke_02: Bose
  • Bose_QuietComfort-Ultra-Earbuds-(2nd-Gen)_Deep-Plum_03: Bose
  • Bose_QuietComfort-Ultra-Earbuds-(2nd-Gen): Bose