Cayin bringt Röhrensound auf die Straße: Mit dem RU9 bietet der Spezialist für Röhrenverstärker ein Highlight im Bereich mobiles High-End. Der RU9 ist ein kraftvoller USB-DAC und Kopfhörerverstärker für unterwegs. Er bringt mit integrierter Vakuumröhre und modernster digitaler Signalverarbeitung den charakteristischen Klang klassischer Röhrenverstärker auch unterwegs mit Smartphone, Tablet und Co voll zur Geltung.
Der RU9 ist das bisher kompakteste Produkt von Cayin, in das die Vakuumröhre Nutube 6P1 integriert wird. Doch nicht nur die Röhre zieht in den kompakten RU9 ein. Dank des ausgefeilten Layouts bringt der edle RU9 ein großes Ausstattungspaket mit. Das sorgt unterwegs und zuhause für bestmöglichen Klang mit Kopfhörern. Mit seinen integrierten Akkus beeinflusst der RU9 nicht die Spieldauer verbundener Smart-Devices. Dank magnetischer Rückseite lassen sich kompatible Smartphones am Gehäuse des Cayin RU9 befestigen – ideal für den mobilen Einsatz.

Größtmögliche Anschlussvielfalt
HiFi-Enthusiasten bietet der RU9 mit seinen hochwertigen DACs AK4493s im Dual Mono Aufbau und dem Verstärker mit Röhrenunterstützung eine gute Möglichkeit, die Klangqualität und Dynamik angeschlossener Kopfhörer zu verbessern. Im Zusammenspiel mit HiRes-Audiofiles wird die Steigerung der Auflösung und Präzision deutlich hörbar. Ist der Cayin RU9 zwischen Quellgerät und Kopfhörer eingebunden, wandelt der DAC die digitalen Audiostreams in analoge Audiosignale um. Diese können an die unsymmetrischen 3,5-mm-Klinkenbuchsen angeschlossen werden. Zusätzlich bietet der Cayin RU9 auch einen symmetrischen Anschluss in 4,4-mm-Bauweise an.
Einfachste Bedienung
Der Cayin RU9 zeigt in seinem fein auflösenden Display vielfältige Informationen an. Darunter die gewählte Lautstärke, die Anschlussart, DAC-Auflösung und Ladezustand des Akkus. Seitlich liegende Tasten erlauben die intuitive Bedienung des RU9 und eine schnelle Anpassung der Klangfarbe der Vakuumröhre. Über die Lautstärkewalze auf der Gerätefront wird der Grad der Verstärkung eingestellt.
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
Der RU9 verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und bietet sowohl unsymmetrische 3,5-mm- als auch symmetrische 4,4-mm-Kopfhörer-/Line-Ausgänge an. Ein Highlight ist die Möglichkeit, jeden Ausgang zwischen Röhren- und Halbleitermodus umzuschalten. Drei Klangprofile stehen zur Auswahl: „Klassisch“, „Modern“ und „Solid State“. Nutzer können so zwischen klassischem Röhrensound und einer neutraleren Klangcharakteristik wählen.
HD-Streaming inklusive

Der Cayin RU9 unterstützt hochauflösende Bluetooth-Übertragung inklusive LDAC sowie weiterer HD-Streaming-Formate. Als USB-Audio-DAC bietet er sowohl UAC1.0- als auch UAC2.0-Kompatibilität und lässt sich mit Smartphones, Computern, Tablets, digitalen Audioplayern und Spielekonsolen verbinden.
Kompakt und transportfreundlich
Trotz integrierter Vakuumröhren bleibt der RU9 kompakt und transportfreundlich. Das CNC-gefräste Metallgehäuse misst lediglich 100 × 70 × 15 Millimeter, bei einem Gewicht von nur 150 Gramm. Der leistungsstarke 2000-mAh-Lithium-Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von nahezu fünf Stunden.
Cayin RU9: Preise, Optionen und Verfügbarkeit
Der Cayin RU9 ist ab Mitte Juli verfügbar und kostet 598 Euro (UVP). Zum Schutz und Transport des RU9 wird eine Hülle aus Leder mitgeliefert.
Mehr Infos unter: www.cayin.com
► Lesen Sie hier: Test: Cayin N6iii – Mobiler HiRes-Player mit austauschbarem Motherboard

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Cayin_RU9_Phone_main: Bild: © Cayin Audio Distribution GmbH