Die brandneue Vestra-Subwoofer-Serie erweitert das Subwoofer-Sortiment von Monitor Audio und bietet drei neue leistungsstarke Modelle, die sich perfekt mit Lautsprechern aus der Einstiegs- und Mittelklasse kombinieren lassen.
Die drei Monitor Audio Vestra-Subwoofer – W10, W12 und W15 – wurden parallel mit den am Markt äußerst erfolgreichen Subwoofern der Monitor Audio Anthra-Serie entwickelt und vereinen die Essenz der Premium-Subwoofer in sich – allerdings mit dem Fokus auf die wesentlichen Kerntechnologien und Funktionen eines Subwoofers.
Die gegenüber der Anthra-Serie optisch etwas einfacheren, aber mit der gleichen Sorgfalt verarbeiteten Gehäuse ermöglichen es Monitor Audio, auch in diesem Preissegment, Subwoofer mit dem gewohnt herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können. Damit haben Musik- und Filmliebhaber ab sofort noch mehr Flexibilität bei der Wahl des perfekten Subwoofers für ihren Raum und ihr Budget.
Das zeitlose und doch moderne Design der Vestra-Serie rundet das Klangerlebnis perfekt ab. Dadurch sind die Subwoofer absolut kompromisslos –sowohl was Klang als auch was Design angeht.
Akustiktechnologien
Monitor Audio ist seit fast vier Jahrzehnten führend in der Entwicklung von Metallmembran-Treibern und deren Technologie. Die Vestra-Subwoofer verwenden die von Monitor Audio entwickelte C-CAM-Konustechnologie (Ceramic-Coated Aluminium Magnesium) – eine Membran, die sich perfekt für Subwoofer eignet.
Die Eigenschaften von C-CAM sorgen für eine festere und steifere, widerstandsfähigere und leichtere Membran. Das Ergebnis ist ein Membranmaterial, das im Vergleich zu klassischen Aluminiummembranen eine weitaus größere kolbenartige Bewegung auch unter extremen Belastungen garantiert.
Hinter den C-CAM-Membranen verbergen sich leistungsstarke neue Antriebe mit dreifacher Aufhängung (W12 und W15), verbesserter Belüftung und größeren, rund gewickelten Schwingspulen aus hochreinem Kupferdraht. Die Aufhängung sorgt für eine bessere Kontrolle und Präzision bei extrem niedrigen Frequenzen, die Belüftung unterstützt einen stärkeren Luftstrom und reduziert unerwünschte Wärme, und die größere Schwingspule liefert die höchstmögliche BI (magnetische Feldstärke). Die FEA (Finite-Elemente-Analyse)-Optimierung der Stahlkomponenten trägt auch zur Linearisierung der Bl-Kurve bei – dies führt zu einer verbesserten Konsistenz des Magnetfelds durch den Spalt, was Signalverzerrungen deutlich reduziert.
Auch die Sicke des C-CAM-Tieftöners wurde sorgfältig für ihren Einsatz optimiert. So ermöglicht sie die größtmögliche Membranfläche bei gleichzeitig kontrollierter Auslenkung, ohne dass es zu Überschwingern oder Verzerrungen im Signal kommt.
Das Ergebnis dieser präzise entwickelten Tieftöner mit hoher linearer Auslenkung ist, dass die Vestra-Subwoofer eine außergewöhnliche Basswiedergabe mit hoher Dynamik, Präzision, absoluter Kontrolle und hohem Pegel liefern – sowohl bei Musik als auch ihm Heimkinoeinsatz.

Leistungsstarke Endstufen
Hinter dem C-CAM-Treiber mit hoher linearer Auslenkung verbirgt sich eine leistungsfähige Endstufe, die ihn antreibt. Der Vestra W10 wird von einer 250-Watt-Class-D-Endstufe angetrieben, während der Vestra W12 und W15 von einem 500-Watt-Class-D-Verstärker versorgt werden. Jede dieser Endstufen wurde für das jeweilige Chassis und Antriebssystem konfiguriert und optimiert und die Netzteile entsprechend abgestimmt, um einen hohen Wirkungsgrad und geringe Verzerrungen zu garantieren.
Darüber hinaus bieten die Endstufen Stereo-Cinch- und LFE-Cinch-Eingänge, 12-Volt-Trigger und vordefinierte DSP-Equalizerkurven (Music, Movie, Impact) zur Optimierung der Klangcharakteristik der Subwoofer im Raum.
Gehäuse

Die Gehäuse der Vestra-Subwoofer sind wertig verarbeitet und zeichnen sich sowohl durch optische Eleganz als auch durch akustische Spitzenleistung aus. Sie bestehen aus steifem, verstärktem und verstrebtem 15 mm starkem MDF und sind in zeitlosem schwarzem oder weißem Vinyl mit matt lackierten, 21 mm dicken Schallwänden ausgeführt. Die internen Verstrebungen gewährleisten Stabilität und minimieren Resonanzen im Gehäuse, wodurch alles was Sie hören ein reiner, präziser und tiefschwarzer Bass ist.
Die Modelle W10 und W12 verfügen über ein vollständig geschlossenes Gehäuse für höchste Präzision, während das größere Modell Vestra W15 als Bassreflexmodell für maximalen Pegel konzipiert ist.
Übersicht über die Hauptmerkmale:
- Hochentwickelte C-CAM-Membranen (Ceramic Coated Aluminium Magnesium) mit hoher linearer Auslenkung, maximaler Festigkeit und hoher Pegellieferfähigkeit und Präzision
- Mächtige Class-D-Endstufen mit 250 Watt (Vestra W10) bis 500 Watt (Vestra W12 und Vestra W15)
- Geschlossenes Gehäuse (Vestra W10 und W12) und Bassreflexgehäuse (Vestra W15)
- PS-Equalizerkurven mit drei voreingestellten Profilen (Music, Movie und Impact)
- Stereo-RCA-Eingang und LFE-RCA-Eingang
- 12-Volt-Trigger / 3,5 mm Monoklinke
- Gehäuseausführungen: Schwarz Matt und Weiß Matt
Empfohlene Verkaufspreise Monitor Audio Vestra-Serie:
- Monitor Audio Vestra W10 Subwoofer: 749,00 Euro (pro Stück)
- Monitor Audio Vestra W12 Subwoofer: 899,00 Euro (pro Stück)
- Monitor Audio Vestra W15 Subwoofer: 1.149,00 Euro (pro Stück)
Verfügbarkeit:
Die Monitor Audio Vestra-Serie ist ab Mai 2025 im Fachhandel erhältlich. Vertrieben und vermarktet werden die Produkte von Monitor Audio von der Pannes Vertriebs KG.
Mehr Infos unter: www.monitoraudio.com/de // www.derbesteklang.de
► Lesen Sie hier: Test: Monitor Audio Hyphn – High End Referenz Standlautsprecher

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Lifestyle Shot: Monitor Audio