Der Canor Virtus A3 ist ein neuer All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Er punktet nicht nur in seinem hybriden Aufbau, sondern auch mit seiner guten Ausstattung. Dazu gehören ein symmetrisch aufgebauter Kopfhörerverstärker, eine Phono-Vorstufe für MM- und MC-Systeme, sowie ein galvanisch isolierter hochmoderner D/A-Wandler. Drei Jahre nach seiner Ankündigung ist der Canor Virtus A3 nun endlich im Handel verfügbar – Preis: 5.999 Euro.
Touchscreen-Oberfläche

Der Canor Virtus A3 verfügt über ein 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, „eine bedeutende Innovation für unsere Marke“, betont Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven und reibungslosen Benutzererfahrung. Die reaktionsschnelle Touch-Navigation bringt ein neues Maß an Komfort und macht die Interaktion mühelos und präzise.
Vollständig diskrete Dual-Mono-Lösung

Bemerkenswerte Kanaltrennung und niedriger Übersprechpegel schaffen ein kristallklares Stereo-Erlebnis mit bester räumlicher Definition. Die vollständige Unabhängigkeit der Schaltungen steigert die Audio-Wiedergabetreue, Klarheit und Präzision jedes Kanals. Und sorgt für einen immersiven und realistischen Klang.
Innovatives Steuerknopf-Design
Integriert ist ein CCD-basiertes Positions-Sensierungssystem für eine präzise Lautstärkeregelung und Menüsteuerung. Diese Technologie nutzt einen Charge-Coupled Device (CCD)-Sensor, um Bewegungen genau zu erkennen, was eine sanfte, kontaktlose Interaktion ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen Drehencodern oder Tasten bietet es eine verfeinerte und langlebige Steuerungsmethode, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch das Design verbessert.
Hocheffizientes Kühlsystem

Das ausgeklügelte Kühlsystem kombiniert Heatpipe-Kühlkörper und Niedrigdrehzahl-Lüfter, eine seltene Lösung in Audioverstärkern. Das Design leitet die Wärme effizient von den Leistungsstufen ab und sorgt für eine stabile Leistung auch unter hoher Last. Während die optimalen Temperaturen ohne Geräuschentwicklung beibehalten werden. Dies erhöht sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Lebensdauer des Geräts.
Flachspuleninduktivität in der Ausgangsstufe
Canor hat erhebliche Anstrengungen in die Entwicklung der Flachspulen-Induktivität für die Ausgangsstufe gesteckt und jedes Detail sorgfältig verfeinert. Dieses fortschrittliche Design verbessert nicht nur die Signalintegrität. Sondern garantiert auch, dass keine zusätzlichen Verzerrungen eingeführt werden, sodass die Reinheit und Genauigkeit der Audioausgabe erhalten bleiben.
Canor Virtus A3: Preis und Verfügbarkeit
Der Canor Virtus A3 ist in Silber und Schwarz ab sofort im Fachhandel für 5.999 Euro erhältlich (UVP). Vertrieben und vermarktet werden die Canor-Verstärker in Deutschland von IDC Klaassen.
Webseiten: www.canor-audio.de und www.idc-klaassen.com
► Lesen Sie hier: Test: Epos ES-7N – Regallautsprecher / Kompaktbox (2-Wege)

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- canor-virtus-a3-main: Bild: © IDC Klaassen Int'l Distribution