WiiM Vibelink Amp
© WiiM / ATR - Audio Trade

​WiiM Vibelink Amp: Smarter Vollverstärker mit Post Filter Feedback – für 369 Euro

Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der WiiM Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink.

Mit bis zu 2 × 200 Watt liefert der nagelneue WiiM Vibelink Amp ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser Power bleibt der Vibelink dank PFFB effizient, leise und kühl – auch im Dauerbetrieb.

WiiM Vibelink Amp
Der neue WiiM Vibelink Amp harmoniert in Kombination mit anderen WiiM-Geräten. (Bild: WiiM)

Keine „Pops“

Auch beim Thema Klangtreue im Alltag hat WiiM mitgedacht: Viele Verstärker produzieren beim Umschalten hörbare „Popps“ – beim Vibelink verhindert ein Anti-Pop-Design genau das. Möglich wird das durch eine durchdachte Mischung aus Ramping-Schaltungen und Softwaresteuerung. Ergebnis: keine Knackser, keine Störungen.

Bedienung und Anschlüsse

Dazu kommt: Die Bedienung vom WiiM Vibelink Amp ist super einfach, auch per Bluetooth über die App. Wer ein Gerät mit regelbarer Lautstärke anschließt, wie z.B. einen WiiM Ultra (► hier bei uns im Test), WiiM Pro oder Pro Plus, kann die interne Lautstärkeregelung des Verstärkers abschalten – und den Amp darüber regeln. Die Kombination mit dem WiiM Ultra ist übrigens nicht nur technisch, sondern auch optisch perfekt.

WiiM Vibelink Amp Rückseite
Neben einem analogen Eingang bietet der Vibelink von WiiM auch digitale Anschlussmöglichkeiten und funktioniert nicht nur mit WiiM-Produkten, sondern auch mit jedem anderen Streamer, CD-Player oder Preamp. Firmware-Updates lassen sich auf den Vibelink Amp übrigens ganz einfach über die App einspielen. (Bild: WiiM)

Technische Daten (Auszug):

  • Ausgangsleistung: bis zu 2×200 W @ 4 Ohm (RMS)
  • Eingänge: 1× Cinch analog, 1× koaxial, 1× optisch (Stereo-PCM bis 192 kHz/24 Bit)
  • Steuerung: WLAN, Bluetooth, App (iOS/Android), IR
  • Updates „over the air“
  • Lautstärkeregelung: vollständig analog und abschaltbar (z. B. für Streamer-Steuerung)
  • PFFB-Technologie (Post Filter Feedback) für niedrigen Klirrfaktor und konstante Klangqualität über verschiedene Lautsprecherlasten hinweg
  • Anti-Pop-Design durch Hard- & Software-Ramping
  • Kompakte Bauweise, lüfterloses Design
  • 12-V-Trigger und Auto-Standby für komfortables Energiesparen
  • Abmessungen: 180 x 145 x 45 mm (B×T×H)

​Der WiiM Vibelink Amp ist ab Mitte April 2025 im Handel verfügbar. Preis: 369 Euro (UVP).

Für den Vertrieb der WiiM Produkte in Deutschland ist ATR – Audio Trade zuständig.

Mehr Infos unter: www.wiim-audio.de

► Lesen Sie hier: Test: WiiM Amp – Multiroom-Streaming-Verstärker für nur 350 Euro

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • WiiM Vibelink Amp: Bild: © WiiM