Block BB-200 auf Kommode
© Audioblock

Test: Block BB-200 – Kompakte All-In-One Anlage mit Blu-ray, CD & DVD Laufwerk

Die Block BB-200 des niedersächsischen Herstellers Audioblock ist eine Multimedia-All-In-One Anlage. In einem Gehäuse vereinen sich jede Menge Anschlussmöglichkeiten, Lautsprecher und ein Blu-ray-Laufwerk. Was der Allrounder alles kann, erfahren sie in diesem Test.

Edler Tausendsassa

Aus dem beschaulichen Hude im Landkreis Oldenburg kommen seit nun mehr als 15 Jahren HiFi-Geräte aus dem Hause Audioblock. Die Firma wurde im Jahre 2008 vom Geschäftsführer Michael Block gegründet und hat mittlerweile eine beeindruckend breite Produktpalette vorzuweisen. Das Familienunternehmen stellt unter anderem Lautsprecher, Plattenspieler, Kompaktanlagen, Smartradios und HiFi-Bausteine her.

Für diesen Test findet die All-In-One Anlage Block BB-200 ihren Weg nach Leipzig in unsere Redaktion. Die Bezeichnung BB-200 steht für Boombox. Dabei handelt es sich hier nicht um einen mobilen Bluetooth-Lautsprecher, sondern um eine stationäre All-In-One HiFi-Anlage, welche eine breite Quellenauswahl, Verstärker und Lautsprecher in einem Gehäuse vereint. Audioblock bezeichnet sie auch als „HiFi Blu-ray Boombox“, doch dazu später mehr.

Ausstattung

Die Block BB-200 Kompaktanlage ist optisch schonmal eine echte Erscheinung. Die All-In-One-Lösung verfügt über ein massives, edles Metallgehäuse. Die Frontplatte ist aus einem Stück gefertigt und wirkt sehr elegant. Allgemein merkt man dem Gerät die Liebe zu Design und Verarbeitung an.

Auf der Oberseite ist das Logo des Herstellers eingeprägt, ein schickes Detail. Unser Testmodell trägt den Farbton Diamantsilber. In Saphierschwarz ist die BB-200 ebenfalls erhältlich. Auf der Vorderseite finden wir diverse Knöpfe und einen Drehregler zur Bedienung. Diese bestehen aus Plastik. In der Mitte der Front finden wir das Farbdisplay, links und recht davon die integrierten Lautsprecher.

Das Farbdisplay ist nicht sonderlich hochauflösend und auch die Farbenpracht kommt etwas kurz. Es ist durchaus zweckdienlich, wirkt aber etwas unmodern. Retro-Fans wird es sicher freuen. Über dem Display befindet sich das Blu-ray-Laufwerk. Eine Besonderheit des BB-200, denn es ist eine echter Multimedia-Allrounder. Das Laufwerk kann nämlich neben Blu-rays auch CDs und DVDs abspielen. Die Lautsprecher sind mit einem schwarzen Stoff bespannt, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Audioblock Block BB-200 Internet-Receiver Front
Das BB im Namen steht für „Boombox“.

An alles gedacht

Unter dem Display der Block BB-200 befindet sich eine kleine magnetische Blende. Wenn wir diese drücken, lässt sie sich entfernen und die dahinter liegenden Buchsen für Kopfhörer, Line-In und USB lassen sich nutzen. Wo wir schon beim Thema Anschlüsse sind, machen wir doch auf der Rückseite des Block BB-200 weiter. Hier versteckt sich eine große Auswahl an digitalen und analogen Ein- und Ausgängen.

Das Gerät verfügt über zwei Paar Cinch-Buchsen, mit welchen sich analoge Signale zuspielen lassen. Darüber hinaus gibt es zwei optische und einen koaxialen Digitaleingang. Um die All-In-One Anlage ins heimische Netzwerk zu bringen, kann die LAN-Buchse genutzt werden. Alternativ lässt sie sich auch kabellos per Wi-Fi einbinden.

Auf der Rückseite ist außerdem ein zweiter USB-A-Steckplatz und eine Antenne zum Radioempfang. Des Weiteren verfügt das Gerät über einen Video-Output und einen HMDI-Out. Für den Ton ist das integrierte Lautsprechersystem zuständig, welches mit einer Leistung von 70 Watt auftrumpft.

Auf der Unterseite ist zudem ein Subwoofer verbaut, der den Tiefton ordentlich anreichert. Somit schafft die Block BB-200 Anlage einen Frequenzbereich von 10 Hz bis 26 kHz.

Nahaufnahme des Displays des BB-200.
Das Display des Alleskönners versprüht Retrocharme. Die Bedienung erfolgt via Buttons an der Front, über die App oder die Fernbedienung.

Bedienung

Als wir das HiFi-Gerät starten, landen wir direkt im Einrichtungsmenü. Wir wollen die Block BB-200 mit dem WLAN verbinden. Hierzu müssen wir das Passwort ganz oldschool über den Drehregler eingeben. Eine automatische Einrichtung wie mit Google Chromecast oder Apple AirPlay 2 ist wäre hier etwas komfortabler. Doch nach einigen Minuten ist das Gerät verbunden und es kann losgehen.

Audioblock Block BB-200 Internet-Receiver App
Es stehen zwei Apps zur Auswahl: UNDOK und Oktiv gleichen sich dabei stark. Hier sehen sie die Oberfläche von Oktiv.

Das Menü des BB-200 ist recht minimalistisch aufgebaut und bedarf am Anfang etwas Gewöhnung. Hauptgrund dafür ist die Zeit, welche die BB-200 braucht, um zwischen den Quellen zu schalten.

Zur Bedienung steht neben den Knöpfen direkt am Gerät auch die mitgelieferte Fernbedienung zur Verfügung. Diese ist gut designt und erfüllt ihre Aufgabe sehr gut. Die Block BB-200 lässt sich außerdem per App steuern. Hierfür stehen gleich zwei verschiedene zur Auswahl: UNDOK und Oktiv. Beide gleichen sich jedoch in Funktion und Bedienung sehr stark. Lediglich das Design unterschiedet sich.

Um das Smartphone mit dem Gerät zu koppeln, müssen sich beide im selben Netzwerk befinden. Anschließend erscheint es in der App, mit welcher wir die Lautstärke ändern, EQ-Presets und die Quellen auswählen können. Die Apps sind beide recht intuitiv und erleichtern die Bedienung ungemein. Direkt in der App kann man Podcasts, Amazon Music, Deezer und Spotify nutzen.

Die Block BB-200 bewährt sich hier in unserem Test als waschechter Multimedia-Allrounder. Obwohl es noch die Möglichkeit gibt, weitere Quellen einzubinden, hat sie eigentlich schon alles an Bord, was der geneigte Audiofan braucht. Die schiere Masse an Quellen und Möglichkeiten, welche die BB-200 bietet, ist wirklich beeindruckend. Doch machen wir mit einer weiteren Stärke der Audioblock Kompaktanlage weiter: dem Klang.

Klangtest

Wir starten unseren Klangtest mit Sound aus dem Radio. Wir hören in diverse UKW-, DAB+ und Internetradiosender rein. Hier beeindruckt die BB-200 von Audioblock mit einer enorm angenehmen und klaren Stimmenwiedergabe. Der Grundton wird dabei sehr voll dargestellt, ohne zu dröhnen. Radio besteht bekanntlich nicht ausschließlich aus Moderation. Bei der Musik fällt ebenfalls der satte, runde Bass der All-In-One Anlage auf. Dieser bietet ein vollwertiges Fundament, wodurch der Allrounder aus Niedersachsen ordentlich Druck mitbringt.

Nahaufnahme des Anschlussterminals auf der Rückseite des BB-200.
Die Block BB-200 bietet reichlich Eingangsquellen sowie Anschlüsse für den TV oder Beamer in Form von HDMI oder Video Output.

Wir legen eine CD in den Slot ein und hören „You Know I’m No Good“ von der leider viel zu früh von uns gegangenen Amy Winehouse. Hier zeigt die BB-200 ihr ausgewogenes Klangbild. Kein Frequenzbereich ist überbetont, was die Anlage auch klanglich sehr flexibel macht. Das LoFi-angehauchte Schlagzeug klingt knackig und aufgeweckt, während die rauchige Gesangsstimme der britischen Sängerin rund und sauber über die Instrumentalisierung gleitet.

Die BB-200 verfügt über keine Modi, welche den Klang breiter erschienen lassen, als er eigentlich ist. Das hat sie nicht nötig, denn dafür klingt die Anlage bereits sehr fokussiert und klar.

Film ab!

Abschließend legen wir noch eine Blu-ray ein. Um diese auch ansehen zu können, muss der Fernseher entweder per HDMI oder Video-Out verbunden werden. Zur Steuerung nutzt man die Fernbedienung. Uns packt die Lust auf actionreiches Kino, weshalb wir den Batman-Film „The Dark Knight“ einlegen. Christopher Nolans Superheldenepos aus dem Jahre 2008 hat eine düstere Atmosphäre, welche der Block BB-200 eindrücklich in unseren Hörraum transportiert.

Dank des integrierten Subwoofers kommt in der Tat echtes Kinofeeling auf, bei nahezu jeder Explosion oder  jedem tiefen Grollen. Das hat uns echt überrascht und beeindruckt. Lediglich die Breite, die größere 2.1-Heimkino-Anlagen mit sich bringen, erreicht die BB-200 nicht.

Audioblock Block BB-200 Internet-Receiver Front
Unser Testmodell trägt den Farbton Diamantsilber. In Saphierschwarz ist die BB-200 ebenfalls erhältlich. (Bild: Audioblock)

Fazit

So lässt sich abschließend festhalten, dass Audioblock mit der Block BB-200 eine enorm flexible All-In-One Anlage gelungen ist. Die tolle Verarbeitung und die schiere Quellenauswahl sind wirklich löblich. Auch klanglich macht der kompakte Allrounder viel her. Lediglich das Display und die Bedienung wirkt an manchen Stellen etwas überholt. Wer darüber hinwegsehen kann, hat mit der BB-200 einen edlen Tausendsassa, der sowohl für Musik, sowie Radio und Film gewappnet ist!

Preis und Verfügbarkeit

Der Block BB-200 Blu-ray Internet-Receiver kann im Fachhandel gekauft werden. Der Preis dafür liegt bei 1.899 Euro (UVP) für die Farbvariante in Diamantsilber und Saphirschwarz.

Datenblatt Block BB-200

Allgemein
GeräteklasseKompaktanlage
HerstellerBlock
ModellBB-200
Preis (UVP)1.899 Euro
PreiskategorieOberklasse
Maße (B/H/T)54 × 13,5 × 34 cm
Gewicht11 kg
Informationenwww.audioblock.de
Technische Daten*
Leistung lt. Hersteller70 W
individuelle Klangeinst.ja
KonnektivitätBluetooth, LAN, WLAN
RadioUKW, DAB, DAB+,
Internetradio
FormateMP3
StromverbrauchStand-by: 2,5 W
Betrieb: max. 70 W
EingängeCinch, Aux-In, HDMI eARC,
2 × USB, optisch, koaxial
AusgängeCinch, Kopfhörer, HDMI,
Video Out

*Herstellerangaben

Webseite: www.audioblock.de

► Lesen Sie hier: Test: Block PS-100+ HiFi Plattenspieler

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
Die All-In-One Anlage BB-200 von Block vereint eine breite Auswahl an Quellen einem 2.1 Lautsprechersystem in einem edlen Metallgehäuse. Ein Trumpf ist dabei das Blu-ray-Laufwerk, womit sie zum Multimedia-Alleskönner wird. Lediglich das Display und das Menu wirken etwas unmodern.
Wiedergabequalität
91
Ausstattung/Verarbeitung
90
Benutzerfreundlichkeit
90
Preis/Leistung
95
Leserwertung0 Bewertungen
0
Vorteile
ausgewogener Klang
edles Metallgehäuse
Nachteile
Display und Menu etwas unmodern
91
Gesamtergebnis

Bildquellen:

  • Audioblock_Block_BB200_Test_01: Bild: © Audioblock