Canor Virtus S1S
© IDC Klaassen / Canor

Canor Virtus S1S: High End Stereo-Endstufe für 20.000 Euro

Die neue Dual-Mono-Endstufe Virtus S1S von Canor, auf der HIGH END 2024 erstmals präsentiert, ist jetzt offiziell in die Serienproduktion gegangen. Die neue Endstufe beweist eindrucksvoll die Fähigkeit von Canor, sowohl Röhren- als auch Solid-State-Produkte mit herausragender Leistung zu entwickeln und herzustellen. Das spiegelt sich auch im Preis: Knapp 20.000 Euro werden für die neue Endstufe aufgerufen.

Der slowakische Elektronik-Spezialist Canor entwickelt und produziert seit 25 Jahren hochwertige Audioprodukte. Dabei legt der Hersteller besonderen Wert darauf, dass seine Produkte eine exzellente Klangqualität, modernste Elektronik, einen hohen Bedienungskomfort und eine einzigartige Ästhetik kombinieren.

Canor Virtus S1S
Der Stereo-Endverstärker Canor Virtus S1S kombiniert innovative Technik mit hochwertigen Materialien. (Bild: (IDC Klaassen)

Stereogenuss wird zum reinsten Vergnügen

Die Canor Virtus S1S ist eine neue Referenz-Endstufe in Dual-Mono-Konfiguration mit Class AB. Mit dieser Dual-Mono-Konfiguration wird der Stereogenuss zum reinsten Vergnügen. Die Kanaltrennung ist hervorragend, das Übersprechen minimal – Klangtreue, Klarheit und Präzision überzeugen.

Klare, verzerrungsfreie Audiosignale

Die Wärme der Leistungstransistoren wird durch die angebrachten Kupferplatten effizient abgeleitet. Das sorgt für eine schnelle Wärmeübertragung. Das Beste daran: Es wird eine Überhitzung verhindert und die Leistung des Systems erhöht. Der Verstärker ist mit einem Hochleistungsfilter ausgestattet, der für eine stabilisierte Ausgangsspannung sorgt und dynamische Spannungsspitzen glättet. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, rippelfreie Leistung, die für klare, verzerrungsfreie Audiosignale sorgt.

Fünf Paar Ausgangstransistoren pro Kanal

Fünf Paar Ausgangstransistoren pro Kanal liefern 2 x 400 Watt an die robusten Ausgangsklemmen. Die Endstufe bietet einen hohen Dämpfungsfaktor, der die Kontrolle der Lautsprecher sicherstellt. Der Stereo-Endverstärker Canor Virtus S1S kombiniert innovative Technik mit hochwertigen Materialien, um eine herausragende Klangqualität zu gewährleisten. Die Virtus S1S verfügt über Leistungs- und Signalbereiche, die mechanisch mit einer 10 mm dicken Aluminiumabschirmung abgeschirmt sind.

Canor Virtus S1S
Fünf Paar Ausgangstransistoren pro Kanal liefern 2 x 400 Watt an die robusten Ausgangsklemmen. (Bild: (IDC Klaassen)

Verzerrungen von vorneherein eliminiert

Eine Fehlerkorrektur ermöglicht es, jede Verstärkerstufe einzeln zu linearisieren. Dabei wird eine lokale Rückkopplung angewendet, um das von den Schwingstufen des VAS bereitgestellte Signal zu korrigieren. Dies hilft, transiente-Verzerrungen von vornherein zu verhindern. Anstatt sich auf eine Gesamtrückkopplung zu verlassen, um diese zu unterdrücken. Idealerweise führt dies zu einem schwächeren Gesamtrückkopplungs-Schaltkreis im Vergleich zu einem ohne Fehlerkorrektur

Canor Virtus S1S: Features

  • Leistung: 2 x 400W / 4 Ohm
  • Eingangsimpedanz: 200 kOhm
  • Klirrfaktor: < 0,006 % / 1 kHz, 5 W
  • Signal-Rauschabstand: >120 dB
  • 1 x XLR und 1 x RCA Eingang
  • Maße: 450 x 210 x 522 mm
  • Gewicht: 39 kg

Preis und Verfügbarkeit

Die Canor Virtus S1S Endstufe ist für 19.990 Euro (UVP) in den Farben Schwarz und Silber erhältlich. Vertrieben und vermarktet werden die Canor-Verstärker in Deutschland von IDC Klaassen.

Webseiten: www.canor-audio.de und www.idc-klaassen.com

► Lesen Sie hier: Test: Epos ES-7N – Regallautsprecher / Kompaktbox (2-Wege)

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Virtus-S1S-silver-main: Bild: © IDC Klaassen Int'l Distribution