AUDIO TEST Nr. 1/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Plattenspieler! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Dezember/Januar-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Es ist wieder soweit: Die neueste AUDIO TEST Ausgabe widmet sich dem schwarzen Gold Vinyl und bietet eine Fülle an aufregenden und aktuellen Plattenspielern des Jahres. Die Leser dürfen sich dabei auf interessante Testberichte zu den neuesten Modellen von Audio-Technica, Clearaudio, EAT, Elac, Pro-Ject, TEAC und Technics freuen. Ob Sie ein preiswertes Einstiegsmodell unter 500 Euro suchen oder einen anspruchsvollen High-End-Plattenspieler für knapp 8.000 Euro – hier ist für jedes Budget etwas dabei. Insgesamt haben wir 8 aktuelle Plattenspieler in unseren Hörraum eingeladen, um Ihnen die bestmögliche Marktübersicht zu bieten!
In Summe erwarten Sie gleich 14 XXL-HiFi-Tests auf 100 Seiten in diesem Heft!

Übersicht: Diese HiFi-Produkte haben wir in AUDIO TEST 01/2025 getestet:

Tests zu Plattenspielern und Vinyl.
www.likehifi.de/gold
- Audio-Technica AT-LP70XBT Plattenspieler
- Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition Plattenspieler
- EAT C-Dur Concrete Plattenspieler
- Elac Miracord 60 (mit D96 Tonabnehmer) Plattenspieler
- KEF Q Concerto Meta Kompaktlautsprecher
- Piega Premium 701 (Gen2) Standlautsprecher
- Pro-Ject Debut EVO 2 Plattenspieler
- Rega Nd3 MM-Tonabnehmer
- Rega Nd5 MM-Tonabnehmer
- Rega Nd7 MM-Tonabnehmer
- TEAC TN-4D-SE Plattenspieler
- Technics SL-1300G Plattenspieler
- Unitra GSH-801 Edmund Plattenspieler
- Vincent PHO-701 Phono-Verstärker
Titelthema: Großer Plattenspieler Test – Einstieg bis High End – Die besten Modelle 2024/25
EAT C-Dur Concrete
Ein Plattenspieler aus Beton? Was klingt wie ein Relikt aus der Vorzeit, wurde in diesem Jahr tatsächlich von EAT umgesetzt. Ihr C-Dur Concrete setzt auf ein massives Beton-Chassis und wird stets individuell auf Kundenwunsch gefertigt. Damit möchte dieser einzigartige Plattenspieler sowohl optisch als auch akustisch höchsten Ansprüchen genügen und dank des präzisen 10-Zoll-Carbon-Tonarms und zahlreichen weiteren hochwertigen Komponenten Maßstäbe in der analogen Musikwiedergabe setzen. Ob EAT diese Versprechen halten kann, erfahren Sie in unserem Test dieses Betonplattenspielers.

Technics SL-1300G
Kein Plattenspielerspecial ohne Technics. Die Japaner stellten in diesem Jahr auf der IFA ihren Neuling vor, den SL-1300G. Optisch orientiert er sich klar an der legendären SL-1200 Reihe, doch dieser Plattenspieler ist weniger für den DJ-Einsatz, sondern eher für die klassische Vinylwiedergabe gedacht. Besonders gespannt waren wir hier auf die Implementierung der neuen Delta Sigma Drive Motorsteuerungstechnologie. Ob wir es hier wieder mit einem neuem Kultdreher zu tun haben, erfahren Sie im aktuellen Heft.

Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition
Besondere Plattenspieler die Zweite! Auf der HIGH END 2024 überraschte Clearaudio mit einer ganz besonderen Plattenspieler-Studie. Der Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition huldigt nicht nur vom Namen her dem virtuosen Jazz-Gitarristen Al Di Meola, sondern die Form seines Chassis wurde einer E-Gitarre nachempfunden. Das fanden wir so originell und einzigartig, dass wir den Celebrity Al Di Meola unbedingt auch für unser Special zu Plattenspielern ins Testlabor beordern mussten. Ob der Clearaudio Dreher ebenso virtuos aufspielt, wie die US-amerikanische Jazz-Legende, lesen Sie im Heft ab Seite 76.

Pro-Ject Debut EVO 2
Ebenso Pro-Ject darf in einer Sonderausgabe zu Plattenspielern nicht fehlen. Dabei haben wir mit dem Pro-Ject Debut EVO 2 Plattenspieler ein ganz besonderes Modell erhalten. Denn sein Vorgänger, der Debut ist ein echter Dauerbrenner im Programm von Pro-Ject. Ende der 1990er Jahre kam er auf den Markt und richtete sich an dank seines Designs erstmals auch an die Lifestyle-Zielgruppe. Mittlerweile ist der Debut in der 5. Generation auf dem Markt und die neueste Iteration, den Debut EVO 2 wollten – nein den mussten – wir uns unbedingt ansehen und anhören.

Elac Miracord 60 und Elac ConneX Adsum DCB41-DS
Auch Elac blickt auf eine lange Tradition im Bereich der Schallplattenspieler zurück. Ihre Miracord-Serie huldigt der glorreichen Vergangenheit und nachdem wir bereits alle Miracords der Neuzeit im Test hatten, fehlte nur noch der neueste Vertreter der Serie, der Elac Miracord 60 in unserem Testfeld. Das Besondere hier: Wir konnten ihn gemeinsam mit den Elac Aktivlautsprechern ConneX Adsum DCB41-DS testen. Denn dank integrierter Phonostufe sind die Aktivboxen wie gemacht für den Einsatz mit einem Plattenspieler.

Unitra GSH-801 Edmund
Diesem Hersteller eilt eine große Tradition und Historie voraus, er ist allerdings auf dem deutschen Markt weitgehend unbekannt: Unitra. Die Marke ist in unserem Nachbarland Polen ein großer Name, hierzulande allenfalls Insidern ein Begriff. Wir waren jedenfalls begeistert vom Auftritt Unitras auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen in Leipzig und haben uns direkt den hochwertigen Plattenspieler Unitra GSH-801 „Edmund“ ins Testlabor bestellt. Und so viel sei vorab gesagt: er braucht sich vor den Platzhirschen nicht zu verstecken!

Phono-Workshop: 10 Insider-Tipps zu Plattenspielern, Tonabnehmern und Einstellungen
In dieser AUDIO TEST Ausgabe wollten wir uns nicht nur auf reine Abspieltechnik fokussieren, sondern auch praktische Tipps zur Einstellung des Plattenspielers und zur Pflege von Tonabnehmern und Schallplatten geben. Dazu haben wir uns einen wahren Phono-Experten eingeladen, Armin Kern. Kaum ein anderer Branchenvertreter kennt sich so gut mit der analogen Audiowelt aus wie er und so waren wir dankbar, auf seinen reichen Erfahrungsschatz zurück zu greifen. Dieses Special mit 10 ultimativen Insider-Tipps sollten Sie als echter Vinyl-Fan nicht verpassen!

Premiere: Piega Premium 701 (Gen2) im Test
Ebenfalls frisch von den Mitteldeutschen HiFi-Tagen haben wir die neuen Piega Premium 701 Gen2 in unseren Hörraum überführt. Die Schweizer haben diesen Lautsprecher nahezug grundlegend erneuert. Essenziell ist dabei der neue Bändchenhochtöner. Die neu entwickelten superdynamischen Treiber (SSD) wurden auf Basis der Hochtöner in der erfolgreichen Coax-Serie designt. Sie sind dank zweier Magnetebenen vor und hinter der Folienmembran deutlich dynamischer als die Vorgängerserien mit ausschließlich rückseitig angetriebener Folie. Und diese lange Entwicklungszeit hat sich echt gelohnt!

KEF Q Concerto Meta Kompaktlautsprecher
Im September 2024 hat der britische Traditionshersteller KEF die neueste Generation und Weiterentwicklung seiner Q-Serie vorgestellt. Wir haben uns daraus die KEF Q Concerto Meta als Testmodell herausgepickt. Dieser erste 3-Wege-Regallautsprecher der Q-Serie ist eine Neuauflage der klassischen KEF Concerto Lautsprecherbox von 1969, die immer noch das Konzept verfolgt, HiFi-Audio möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Seien Sie gespannt, ob KEF dieses Versprechen halten kann!

XXL-Kaufberater: Best of HiFi 2024/25
In unserem umfassenden HiFi-Jahresrückblick blicken wir auf die herausragendsten Produkte zurück, die wir in diesem Jahr getestet haben. Hier entdecken Sie die Spitzenreiter, sortiert nach Produktkategorien und Preisklassen!

Große Messerückblick: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2024
Blicken Sie mit uns zurück auf das rauschende Hörfest aus dem November, die Mitteldeutschen HiFi-Tage 2024. In unsererm großen Messerückblick können Sie die Highlights von den MDHT in Leipzig noch einmal Revue passieren lassen.

Album des Monats: Pink Floyd – The Wall
Es ist mittlerweile 45 Jahre her, seitdem Pink Floyd ihr bahnbrechendes Konzeptalbum „The Wall“ auf die Welt losgelassen haben. In unseren Lautsprechertests ist dieses Album stets ein treuer Begleiter und so blicken wir andächtig auf dieses Meisterwerk der britischen Rocklegenden zurück. Unser »Album des Monats« im Dezember.

Weitere Themen in AUDIO TEST 1/2025
- NEWS: Die wichtigsten News, Trends und Neuerscheinungen auf dem HiFi-Markt.
- WORKSHOP: 10 Experten-Tipps für die optimale Vinylwiedergabe.
- XXL-KAUFBERATER: Die absoluten HiFi-Highlights des Jahres 2024.
- MESSE-RÜCKBLICK: Der große Rückblick auf die Mitteldeutschen HiFi-Tage 2024 in Leipzig.
- 14 HIFI-TESTS: Für perfekten HiFi-Klang zu Hause haben wir gleich 14 neue Plattenspieler, Lautsprecher, Tonabnehmer und Phonovorverstärker auf den Prüfstand geholt. Wie immer für jeden etwas dabei.
- FACHHANDELSMARKT: Die Suche nach einem passenden HiFi-Händler in Ihrer Region endet hier.
- TESTÜBERSICHT: Über 700 HiFi-Testgeräte in der großen XXL-Übersicht.
- ALBUM DES MONATS: 45 Jahre „The Wall“ von Pink Floyd.
- JUKEBOX: Reviews und Rezensionen zu neuen Alben aus Blues, Electronica, Jazz, Indie, Klassik, Pop, Rock und Soul finden Sie hier.
Titelbild der AUDIO TEST Dezember / Januar Ausgabe 2025

► AUDIO TEST Ausgabe 1/2025 finden Sie ab 17.12.2024 als Printmagazin für günstige 5,99 Euro überall im Handel, im Versand und Online als E-Paper zum Beispiel auf readly.com.
► Die aktuelle Ausgabe ist schon vergriffen? Kein Problem – ordern Sie das aktuelle AUDIO TEST Magazin jetzt bequem nach Hause via www.heftkaufen.de.
► Keine Ausgabe verpassen und das Heft jedes Mal bequem per Post nach Hause bekommen? Hier können Sie AUDIO TEST abonnieren.
Bildquellen:
- TabletSmartphone_750x400_AT202501: Auerbach Verlag