Pro-Ject T1
© ATR - Audio Trade / Pro-Ject

Pro-Ject T1 EVO: Audiophiler Plattenspieler für HiFi-Einsteiger für nur 399 Euro

Ziel des Plattenspielers T1 EVO ist es laut Pro-Ject, mit einem begrenzten Budget echten HiFi-Sound zu liefern. Er ist in drei Konfigurationen erhältlich: Standard, Phono und BT. Die Phono-Version erweitert die Standardversion um einen Phono-Vorverstärker. Die BT-Version verfügt zusätzlich über ein Bluetooth-Übertragungsmodul, mit dem man Schallplatten an alle Arten von Bluetooth-Empfängern streamen kann.

Pro-Ject T1 EVO Plattenspieler
Das CNC-gefräste Chassis ist in Hochglanz Schwarz, matt Weiß & Walnuss erhältlich. (Bild: Pro-Ject)

Der Pro-Ject T1 EVO bringt für wenig Geld bereits echte HiFi-Klangqualitäten. Er glänzt mit hochwertigen Materialien, einem stylishen Aussehen und einem lebendigen Sound.

Während des umfangreichen Entwicklungsprozesses wurde akribisch darauf geachtet, dass trotz des attraktiven Preises keine Kompromisse in Sachen Klangqualität gemacht werden.

CNC-gefrästes Chassis

Das stylishe, CNC-gefräste Chassis ist in Hochglanz Schwarz, matt Weiß & Walnuss erhältlich. Es enthält keinerlei Plastikteile und wird gänzlich ohne Hohlräume gefertigt. So werden unerwünschten Vibrationen im Chassis verhindert.

Ganz im Sinne dieser Philosophie ist auch der Plattenteller aus Glas massiv ausgeführt. Im Gegensatz zu Plastik- oder leichten Stahlplattentellern werden so unerwünschte Resonanzen effektiv unterdrückt. Und schließlich leisten auch die speziell ausgewählten Plattenspielerfüße gute Arbeit, um den T1 EVO von den Umgebungsvibrationen der jeweiligen HiFi-Anlage zu isolieren.

Pro-Ject T1 EVO Plattenspieler
Im Lieferumfang enthalten ist ein Ortofon OM10 Moving Magnet Tonabnehmer. (Bild: Pro-Ject)

Audiophiles Design

Der Plattenteller des T1 wird per Riemen angetrieben. Er überträgt präzise die Antriebskraft auf den neu designten Subteller.

Dieser wiederum sitzt in dem ultra-präzisen 0,001mm Plattentellerlager mit einem gehärtetem Edelstahlschaft in einer Messingbuchse. Zusammen mit dem gewählten Motorsystem ist der T1 EVO daher in der Lage, eine reibungslose, resonanzfreie Rotationsplattform für den Tonarm und den Tonabnehmer zu gewährleisten.

Tonarm aus einem einzigen Aluminiumstück

Der 8,6“ lange Tonarm besteht aus einem einzigen Aluminiumstück und ist mit reibungsarmen Lagern bestückt, so dass die Abtastung stets mit absoluter Präzision erfolgt. Neben dem sauberen und stilvollen Aussehen verursacht das integrierte Headshell auch keine zusätzlichen Vibrationen und ist eine große Verbesserung gegenüber anderen abnehmbaren, aufgeschraubten oder aufgeklebten Headshells.

Pro-Ject T1 EVO Plattenspieler
Wertig: die Ausgänge an der Rückseite. (Bild: Pro-Ject)

.

Umfangreiche Ausstattung

Im Lieferumfang ist ein Ortofon OM10 Moving Magnet Tonabnehmer mit elliptischer Diamantnadelspitze enthalten.

Außerdem hervorragend abgeschirmte, quasi-symmetrische, niederkapazitive Phono-Kabel, von Pro-Ject speziell für den Anschluss von Plattenspielern konzipiert. Zudem im Paket: eine Staubschutzhaube, für zusätzlichen Schutz des T1 EVO und eine Filzmatte als weiche Auflagefläche für die Platten.

Features T1 EVO Standard, BT und Phono

Pro-Ject T1 EVO Plattenspieler
Der Plattenteller wird per Riemen präzise angetrieben. (Bild: Pro-Ject)
  • Elektronische Geschwindigkeitssteuerung für alle Modelle
  • Voreingestellter Ortofon OM10 Tonabnehmer
  • Großer resonanzdämfendes Subteller
  • Schwerer, 8mm dicker, resonanzfreier Glasteller
  • Hochpräzise CNC gefrästes Vollgehäuse
  • Leichter 8,6“ Aluminiumtonarm
  • Reibungsarmes, vibrationfreies Tonarmlager
  • Einteiliges Tonarmrohr & Headshell Design
  • Hervorragend abgeschirmtes, quasi-symmetrisches, niederkapazitives Phono Kabel – speziell von Pro-Ject konzipiert
  • Vibrationsabsorbierende Standfüße
  • Staubschutzhülle mit einstellbaren Scharnieren
  • In Hochglanz Schwarz, matt Weiß & Walnuss erhältlich
  • Hand-made in Europe

Pro-Ject T1 EVO Plattenspieler: Preise und Verfügbarkeit

Der Pro-Ject T1 EVO ist zu einem UVP von 399 Euro ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der T1 EVO Phono kostet 449 Euro, der T1 EVO BT 499 Euro (beides UVP). Vertrieben und vermarktet wird der Plattenspieler in Deutschland von ATR – Audio Trade.

Webseiten: www.project-audio.com/de // https://www.audiotra.de/plattenspieler

Lesen Sie hier: Test: Pro-Ject X8 SE Plattenspieler & Phono Box DS3 B Phonovorverstärker

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Pro-Ject T1-EVO-main: Bild: © ATR - Audio Trade