Test: WiiM Amp – Multiroom-Streaming-Verstärker für nur 350 Euro

Die junge Marke WiiM ist für hochqualitative und zugleich preisgünstige Audiostreamer bekannt. Der WiiM Amp stellt dabei den ersten Streaming-Verstärker der Linkplay-Tochter dar. Hier überlässt WiiM nichts dem Zufall, wie wir in unserem Test des Amps herausgefunden haben.

Mit Wow-Effekt

WiiM steht für Audio Streaming sowie Smart Home und sorgt mit hochwertigen wie preisgünstigen Streamern regelmäßig für Furore. Ihr Erfolg stützt sich zum einen auf die Erschwinglichkeit, zum anderen auf die erstaunliche Qualität, welche trotz dessen erreicht wird. Eine moderne, zuverlässige App-Steuerung und Bedienung komplettiert das WiiM-Rezept.

Die Marke WiiM ist übrigens eine Tochter von Linkplay. Diese Firma half schon diversen namhaften Brands wie Harman, JBL, Yamaha, Marshall und Audio Pro intelligente Audiogeräte auf den Markt zu bringen. Für diesen Test dürfen wir dabei das neueste Gerät, den WiiM Amp unter die Lupe nehmen. Es wurde uns freundlicherweise vom WiiM-Deutschland-Vertrieb ATR – Audio Trade zur Verfügung gestellt.

Design

Wie sein Name erahnen lässt, gehört der WiiM Amp zur Produktkategorie der Streaming-Vollverstärker. Es ist dabei der erste Verstärker des Herstellers, der einen mehr als amtlichen Einstieg in diese Produktrange darstellt – so viel können wir schonmal vorwegnehmen.

Das Design des WiiM Amp erinnert uns unweigerlich an einen Apple Mac mini. Der WiiM Amp ist quadratisch, die Seitenkanten sind abgerundet. Auf der Unterseite befinden sich Luftschlitze zur Kühlung. Das Metallgehäuse besteht aus Aluminium und ist im dunkelgrauen Farbton „Space Grey“ gehalten. Der Amp misst 19 mal 19 mal 6,3 Zentimeter und bringt knapp 1,84 kg auf die Waage.

Das Design ist allgemein modern minimalistisch und fügt sich logisch ins Aussehen des Wiim-Portfolios ein. Auf der Vorderseite befindet sich neben einigen LEDs lediglich ein Drehregler. Dieser übernimmt die Lautstärkeregelung und die Play/Pause-Steuerung.

Anschlüsse

Das Anschlussterminal befindet sich auf der Rückseite und bietet eine gute Auswahl an Eingängen. Zum einen verfügt der WiiM Amp über ein Paar analoge Cinch-Anschlüsse. Wer Peripherie digital einbinden möchte, kann den optischen Eingang nutzen. Darüber hinaus können wir den WiiM Amp via HDMI ARC an einen modernen Fernseher anschließen. Der Amp integriert sich entweder per WLAN oder LAN in das heimische Netzwerk.

Aber auch ohne Internetverbindung arbeitet der WiiM Amp. Hierfür kommt dann die USB-Buchse zum Einsatz. Ausgangsseitig stehen dem Gerät ein paar Lautsprecherklemmen und ein Sub Out zur Verfügung. Alle Buchsen und Anschlüsse sind fest und wirklich gut verarbeitet.

Allgemein sind wir von der baulichen Qualität des kleinen Amps beeindruckt. Er legt in seiner Preisklasse die Messlatte noch ein Stück höher. Schließlich ist der WiiM Amp mit 350 Euro mehr als nur erschwinglich ausgepreist. In einer Zeit, in der sich Hersteller mit Preissteigerungen überbieten ein schönes Signal an den preisbewussten HiFi-Kunden.

Rückansicht des WiiM Amp.
Trotz des kleinen Formfaktors kommt am Anschlussterminal des WiiM Amps einiges unter. So lässt sich auch unser TV anschließen und hochauflösender Fernsehton genießen.

Spezifikationen

Im Inneren des WiiM Amps schlummert modernste Technik. Wirklich beeindruckend ist dabei die schiere Leistung des Miniatur-Verstärkers. Bei 8 Ohm pro Kanal schafft er satte 60 Watt, bei 4 Ohm erstaunliche 120 Watt. Der WiiM Amp weiß also auch größere Lautsprecher anzutreiben.

Nicht nur die analoge Technik des Gerätes kann sich sehen lassen. In der digitalen Domäne trumpft WiiM so richtig auf. Der Wandler-Chip des Amps verarbeitet Signale mit bis zu 192 kHz Samplerate und 24 Bit. Die gängigsten Dateiformate wie MP3, AAC, ALAC, APE, FLAC, AIFF, WAV, WMA, OGG und HiRes-Streaming werden unterstützt.

Darüber hinaus hat der Amp eine Reihe kabelloser Protokolle mit an Bord. Während Apple-Nutzer sich über AirPlay 2 erfreuen dürfen, können Android-User Chromecast verwenden. Darüber hinaus sind noch Spotify Connect, Tidal Connect und Alexa Cast dabei.

Steuerung via App

Das eigentliche Steckenpferd eines WiiM-Geräts ist jedoch die App-Steuerung. Wer hier die Nase rümpft, dem sei gesagt, dass WiiM der Konkurrenz zeigt, wie eine flexible, zuverlässige, bedienungsfreundliche App auszusehen hat. Die WiiM Home App stellt den Großteil der Mitstreiter-Apps in den Schatten!

Dies beginnt schon in der Einrichtung. Nach dem Download der App sucht sie automatisch nach Geräten zum Einrichten. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig und die Suche und Einrichtung dauert knapp 5 Minuten und funktioniert makellos. Anschließend steht einem die beeindruckende Breite an Features der App zur Verfügung. Sie läuft wirklich sehr flüssig und beinhaltet eine super gestaltete Fernsteuerung und Multiroom-Setup. Ziemlich jedes erdenkliche Feature ist vorhanden.

Das beginnt dabei, dass nicht nur ein grafischer oder ein parametrischer EQ zur Verfügung stehen, sondern beide. Das geht damit weiter, dass sich die Streaming- und lokalen Musik-Bibliotheken mit wenigen Klicks in der App koppeln lassen. Anschließend kann man einfach mit der Suchleiste nach Titeln filtern und die App durchsucht alle gekoppelten Bibliotheken gleichzeitig. Zugegeben, das machen auch andere Apps, doch keine, welche wir bisher testen durften, machte dies derart perfekt.

WiiM hat einfach an alles gedacht und dank regelmäßiger Updates wird die App permanent verbessert. Da nicht jeder stets das Smartphone zur Steuerung nutzen möchte, liegt dem WiiM Amp die flexible WiiM Remote bei. Diese ist simpel gestaltet und erfüllt die grundlegenden Funktionen zum Musikhören. Außerdem ist ein Mikrofon für Sprachsteuerung verbaut. Da wir es heute zum ersten Mal mit einem WiiM-Produkt zu tun haben, wollen wir an der Stelle auch kurz die anderen Geräte beleuchten, die WiiM bis dato auf den Markt gebracht. Auch diese liegen uns im Testlabor vor.

WiiM Mini & Pro Plus

Der WiiM Mini ist ein kleiner runder Streamer, welcher für knapp 100 Euro jede Anlage smart macht. Der Mini funktioniert ebenfalls über die WiiM Home App und hat einen analogen und einen optischen Ausgang. Etwas umfangreicher ist der WiiM Pro Plus, der knapp 250 Euro kostet und als Ultra-High-Res-Audio-Streamer daher kommt. Er verfügt neben den Protokollen des Amps auch über Roon Ready und kann Signale mit bis zu 768 kHz Samplerate und 32 Bit tiefe verarbeiten.

Alle Geräte folgen der WiiM-Formel: schickes, platzsparendes Design, mächtige Appsteuerung und eine erstaunliche Qualität. WiiM vermag also ein benutzerfreundliches, wirkungsvolles Multi Room-Setup zu realisieren. Doch nun zurück zum WiiM Amp. 

WiiM Mini
Der WiiM Mini (Bild: WiiM / ATR)

Klanglich ganz groß

Nachdem die Einrichtung und App-Steuerung derart unkompliziert und intuitiv ausfiel, sind wir gespannt, wie sich der kleine WiiM Verstärker im Klangtest schlägt. Wir schließen ihn an unsere Referenzlautsprecher, die Nubert nuVero 170 an. Dies ergibt eine fast schon absurd anzusehende Kette. Schließlich sind die nuVero 170 alles andere als platzsparend. Sie messen immerhin 1,70 Meter in der Höhe und wiegen 70 Kilogramm.

Diese monumentalen Boliden werden also vom WiiM Amp angetrieben. Kann das gut gehen? Eigentlich dachten wir beim Anschließen, dass wir kleinere Lautsprecher anschließen müssten, weil der kleine Amp nicht mit den großen Lautsprechern mithalten könne. Doch da haben wir uns geirrt. Immerhin liefert er den Lautsprechern 120 Watt und hat somit ordentlich Leistung auch für diese Schallwandler. 

Wir hören unteranderem „Contusion“ von Stevie Wonder aus dem 1976 erschienenem Album „Songs In The Key Of Life“. Schon hier zeigt sich, dass der WiiM Amp auch in puncto Klang viel zu bieten hat. Der aufgeweckte Titel wird schön sauber und knackig in Szene gesetzt. Der kleine Streaming-Vollverstärker treibt die Boxen mit beachtlicher Energie an. Vor allem das Stereobild fällt uns positiv auf. Der kompakte Amp präsentiert uns hier eine breite und tiefe Klangbühne, die uns sogleich mitreißt.

Multimedia-Einsatz

Auch die Multimedia-Anwendung weiß der WiiM Amp mit Bravour zu bestehen. Wir schließen unseren Fernseher mittels HDMI ARC an und erfreuen uns an einem unkomplizierten und adäquaten Filmgenuss. Für 350 Euro liefert der WiiM Amp ordentlich ab. In punkto Bedienung und Steuerung macht er den ganz großen Mitstreitern echte Konkurrenz und wirft die Frage auf, warum nicht alle Apps derart durchdacht und flüssig funktionieren.

Auch klanglich weiß der kleine Verstärker zu beeindrucken. Den WiiM Amp sollte man definitiv im Auge behalten. Und dass nicht nur, wenn man gezwungen ist aufs Budget zu schauen.

Preis und Verfügbarkeit

Den WiiM Amp gibt es zum Preis von 349 Euro (UVP) im Fachhandel oder direkt bei WiiM zu kaufen. Farbausführungen: grau und silber.

Update: Zum Zeitpunkt unseres Tests lag der Preis vom WiiM Amp noch bei 349 Euro. Aktuell ist der Streamingverstärker von WiiM zum Preis von 369 Euro zu haben.

Datenblatt WiiM Amp

Allgemein
GeräteklasseStreaming-Verstärker
HerstellerWiiM
ModellAmp
Preis (UVP)369 Euro
PreiskategorieEinstiegsklasse
Maße (B/H/T)19 × 6,3 × 19 cm
Gewicht1,84 kg
Informationenwww.wiim-audio.de
Technische Daten*
ArbeitsweiseTransistor
Leistung lt. Hersteller120 W bei 4 Ohm, 60 W bei 8 Ohm
AudioformateMP3, AAC, ALAC, APE, FLAC, AIFF, WAV, WMA, OGG
Eingänge1x analog Cinch, 1x optisch, 2x koaxial, LAN, HDMI ARC, USB
AusgängeLautsprecherklemmen, Sub Out

*Herstellerangaben

Webseite: www.wiim-audio.de

Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 02/2024

▶ Lesen Sie hier: WiiM Ultra: Neues audiophiles Streaming-Flaggschiff für nur 399 Euro [HIGH END 2024]

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
Der WiiM Amp ist der perfekte Verstärker für platzsparende, moderne und preisgünstige HiFi-Anlagen. Kaum eine andere App ist so durchdacht und flexibel, wie die WiiM Home App, welche auch Multiroom-Anwendungen erlaubt. Zudem klingt der Amp wahrhaft gut und macht sowohl bei Musik, wie Multimedia Spaß. Eine echte Überraschung und ein toller Einstand – bravo!
Wiedergabequalität
95
Ausstattung/Verarbeitung
80
Benutzerfreundlichkeit
90
Preis/Leistung
100
Leserwertung14 Bewertungen
69
Vorteile
viel Leistung
kompakter Formfaktor
sehr preisgünstig
sehr gute App-Integration
Nachteile
keine
92
Gesamtergebnis

Bildquellen:

  • wiim_mini_2_main: Bild: © ATR - Audio Trade