Quadral Aurum Vulkan 9 Lautsprecher Standlautsprecher Test Review

Test: Quadral Aurum Vulkan 9 Standlautsprecher – Eruption der Spielfreude

Wenn ein Lautsprecher schon das Wort Vulkan im Namen trägt, erwartet man auch ein entsprechend explosives Klangerlebnis. Ob Quadrals Aurum Vulkan 9 Standlautsprecher echte Naturgewalten entfesseln können?

Bei Hannover denken viele zuerst an die Herrenhäuser Gärten, den Zoo oder die Verwirrung, als sich das erste Mal jemand mit einem „unterm Schwanz“ verabreden wollte. Zumindest bis dann aufgeklärt wurde, dass das den Schweif des Pferdes des Ernst-August-Denkmals am hannoveranischen Hauptbahnhof meint. Bei Klangenthusiasten weckt die Stadt aber noch ganz andere Assoziationen. Da wäre zum einen natürlich Sennheiser, eine Firma die vor allem aus der Pro-Audio-Welt, aber auch im Bereich Kopfhörer seit Dekaden nicht wegzudenken ist. Und zum anderen kann man nicht über Hannover und HiFi reden ohne Quadral gebührend zu erwähnen.

Schließlich schreibt der Hersteller seine Erfolgsgeschichte nun schon seit über 40 Jahren. Bereits 1981, mit ihrem auf den klangvollen Namen Titan I hörenden Standlautsprecher, konnten die Niedersachsen große Wellen in der HiFi-Welt schlagen. Im selben Jahr stellten Quadral auch die erste Vulkan vor, deren neunte Iteration wir nun testen durften. Mittlerweile sind die Vulkan Teil der Produktreihe Aurum, unter welcher Quadral nicht nur Lautsprecher, sondern auch Elektronik mit High-End-Anspruch vertreibt. Nach der Titan ist die Vulkan dort das zweitgrößte Modell in der Kategorie der Standlautsprecher.

Quadral Aurum Vulkan 9 Lautsprecher Standlautsprecher Test Review
Die Tieftöner arbeiten mit einer Druckkammer-Reflexkonstruktion weshalb die Vulkan sowohl in Sachen Kickwie auch Tiefbass brilliert

Herrenhäuser Koloss

Aber obwohl es noch eine Nummer größer geht, muss man sagen, dass es sich bei der Aurum Vulkan 9 um einen echten Koloss handelt. Knapp 55 Kilogramm bringt ein einzelnes Exemplar auf die Waage. Verteilt auf eine Standhöhe von stolzen 120 Zentimetern (cm). Die wuchtige Erscheinung mit ihren klaren Linien, wird durch die Veredelung mit glänzendem, schwarzen Klavierlack nur untermauert. Wer nicht so sehr auf den Konzertflügellook abfährt wie wir, dem stehen auch Optionen in Weiß und Nuss zur Auswahl.

Das Gehäuse selbst ist aus MDF wie auch HDF gefertigt. Zumal MDF, oder eben mitteldichte Faserplatten, den meisten Lesern dieser Publikation ein Begriff sein sollten, dürfte auch die Erschließung der Bedeutung von HDF keine allzu große Herausforderung sein. Genau – hochdichte Faserplatten. Ein Material, zu dem man gerne greift, wenn hohe Belastungen bei gleichzeitig geringen Materialstärken zu bewältigen sind. Neben diversen Verstrebungen im Inneren, setzt Quadral bei der Kostruktion auf eine keilförmige Kammer für die Mitteltöner, welche stehende Wellen mindern soll und so weniger Dämmmaterial erfordert.

Und wo wir gerade schon beim Thema Kammern sind, natürlich kommt auch bei der Vulkan 9 Quadrals bekanntes Druckkammerreflex-Prinzip bei den Tieftönern zum Einsatz. Die beiden für den Bassbereich zuständigen Chassis arbeiten nach vorne auf eine Druckkammer und nach hinten auf ein Bassreflexvolumen. Das soll laut Quadral die Brücke schlagen zwischen weit hinunter reichender Wiedergabe und gleichzeitig schneller Ansprache in den tiefen Lagen. Die Öffnung des Bassreflextunnels hat man übrigens bei den 9er Modellen der Aurum-Serie nach vorne verlegt, was diese letztlich in der Aufstellung im Raum unkomplizierter macht.

Quadral Aurum Vulkan 9 Lautsprecher Standlautsprecher Test Review
Durch den Standfuss in Sandwichbauweise werden die Standlautsprecher effektiv vom Boden entkoppelt. Optional sind trotzdem Spikes von Quadral erhältlich

Quadral Aurum Vulkan 9 – Ultima Altima

Wahrscheinlich ist es schon deutlich geworden. Beim Quadral Aurum Vulkan 9 Standlautsprecher handelt es sich um ein 3-Wege-System. Bei den Tief- und Mitteltönern setzt Quadral auf bewährte ALTIMA-Treiber. Diese nutzen als Membranmaterial eine spezielle Legierung aus Aluminium, Titan und Magnesium, was eine hohe Impulstreue und geringe Klangfärbungen garantieren soll. Aber auch bei den anderen Schwallwandlern hat man sich in Herrenhausen nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht und die Treiber gleich in mehrerlei Hinsicht gegenüber den Modellen der 8er-Serie optimiert. So ist die Dust-Cap verschwunden, was zu einem besseren Abstrahlverhalten führen soll und auch der Druckguss-Korb aus Aluminium wurde zur Minimierung von unerwünschten Strömungsverlusten neu überarbeitet.

Als Tieftöner kommen in der Vulkan zwei 23,5cm Chassis zum Einsatz, während für den Mitteltonbereich zwei 15,5cm Treiber Verwendung finden. Diese sind mit dem Hochtöner in einer D‘Appolito-Konfiguration angeordnet. Diese Anordnung der Treiber zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass sie Dank akustischer Kopplung bis zu einer bestimmten unteren Grenzfrequenz effektiv als Punktschallquelle wahrgenommen wird, sondern sie besitzt auch sonst ein vorteilhaftes Abstrahlverhalten. So werden, bei wie hier übereinander liegenden Anordnungen der einzelnen Lautsprecher, Reflexionen an Decke und Boden des Hörraums minimiert, während auf der horizontalen Ebene durch die geringe Bündelung des Schalls ein breiter Sweetspot entsteht.

Beim Hochtöner erwartet uns noch ein besonderes Schmankerl, denn Quadral verbaut an dieser Stelle einen quSENSE-Bändchen-Hochtontreiber. Diese werden in allen Modellen der Aurum 9 Serie benutzt und setzten auf ein eher kurzes, aberdafür breiteres Bändchen, welches eine große Membranfläche und eine hohe Belastbarkeit vereinen. Die quSENSE-Hochtöner wurden übrigens nicht nur in Hannover entwickelt, sondern werden dort auch tatsächlich hergestellt.

Quadral Aurum Vulkan 9 Lautsprecher Standlautsprecher Test Review
Quadrals quSENSE-Hochtöner arbeiten mit einem Bändchen aus Aluminium und werden in Hannover entwickelt und gefertigt

Noch etwas mehr?

An allen Enden und Ecken stecken also jede Menge ausgefuchster technologischer Kniffe und cleverer Details in den Aurum Vulkan 9 Lautsprechern. Das hört allerdings nicht bei den Bauteilen und der Konstruktion auf. Darüber hinaus ist auch noch eine äußerst geschmackvoll abgestimmte Klangregelung mit an Bord, mittels derer man die Klangriesen an die akustischen Gegebenheiten des eigenen Hörraums effektiv anzupassen vermag. Während bei den kleineren Modellen der Serie nur der Hochtonbereich regelbar ist, kommen bei den Vulkan 9 noch Optionen für Mitten und Bässe hinzu. Die entsprechenden Einstellungen nimmt man über massive Kippschalter auf dem rückseitigen Anschlusspanel der Vulkan vor.

Während die Bässe interessanter Weise nur zwischen der Neutralstellung und einem Boost regelbar sind, steht für die beiden anderen Frequenzbereiche zusätzlich auch eine Schalter-Position zur Absenkung bereit. In der Praxis funktioniert das ganz wunderbar und die Klangregelung greift mutig ins Klanggeschehen ein, ohne in irgendeiner Position über das Ziel hinaus zu schießen. Aber ganz offen gestanden, hat uns in unserem Hörraum die Vulkan am Besten in komplett neutraler Abstimmung gefallen.

Und da wir gerade sowieso schon beim Anschlussfeld sind, machen wir da auch direkt weiter. Die Quadral Aurum Vulkan 9 besitzen nämlich pro Lautsprecher 4 massige Anschlüsse die sowohl Bananenstecker wie auch Kabelschuhe mit festem Sitz aufnehmen. Ab Werk sind die Anschlüsse für ein konventionelles Setup mit Kabelbrücken vorverkabelt. Ohne die Brücken ist jedoch auch Bi-Amping und Bi-Wiring möglich. Mit ihrer Belastbarkeit von 350 Watt (W) Nennleistung und einer Impedanz von 4 Ohm kann die Vulkan ohne Skrupel auch mit bulligen Verstärkern betrieben werden. Und dank eines amtlichen Wirkungsgrades von 88 Dezibel pro Watt gemessen bei einem Meter (dB/1W/1m) wird hier jedes Watt Verstärkerleistung auch effizient in Schalldruckpegel umgesetzt.

Noch beeindruckender ist der angegebene Frequenzgang. Dieser reicht von 21 Hertz (Hz) bis hinauf zu 65 Kilohertz (kHz). Nur zur Erinnerung: Der menschliche Hörbereich reicht von 20 Hz bis zu 20 kHz. Bis auf das wortwörtlich letzte Hertz im Subbass deckt unser Testproband also nicht nur den gesamten Hörbereich ab, sondern geht erstaunlich weit in den Ultraschall-Bereich. Also Vorsicht wenn Sie HiRes-Files über die Vulkan 9 spielen. Je nachdem wie Sie zu Hunden und Fledermäusen stehen, könnte ihr Musikgeschmack unerwartete Konsequenzen haben.

Quadral Aurum Vulkan 9 Lautsprecher Standlautsprecher Test Review
Auf dem Anschlussfeld der Aurum Vulkan 9 finden sich neben den massiven Anschlüssen auch die dreibändige Klangregelung der Standlautsprecher

Eruption der Quadral Aurum Vulkan 9

Nein, wir haben den Test nicht mit legendären Van Halen Gitarrensolos begonnen. Die einzige Eruption, die hier stattfindet, ist der schon in der Überschrift angekündigte Ausbruch der Spielfreude. So viele positive Klangeigenschaften die Aurum Vulkan 9 auch mitbringt – und keine Sorge, zu diesen kommen wir noch – ist ihre beste Charaktereigenschaft, dass sie einfach Spaß macht. Und das ohne ein rückgratloser Schmeichler zu sein. Aber eben auch kein gefühlloser Analytiker. Eher wie ein guter Freund, der einem nicht jede hässliche Kleinigkeit aufs Brot schmieren muss, aber ehrlich ist, wenn es drauf ankommt.

Der weite Frequenzgang wird übrigens absolut glaubhaft abgebildet. Kellertiefe Bässe und luftige wie offene Höhen bieten die Standlautsprecher im Überfluss. Das heißt keineswegs, dass hier die Balance fehlt. Denn die Quadral Vulkan kredenzt dazu auch ein nicht minder griffiges Mittenspektrum, welches, Mangels eines besseren Wortes, einfach richtig klingt. Insgesamt ergibt sich so ein ausgewogenes Klangbild mit einem beeindruckend weitem Wiedergabebereich. Auch in allen anderen Kategorien laufen unsere Testkandidaten zu Höchstformen auf. Dank ihrer Impulstreue werden Transienten stets direkt und natürlich wiedergegeben und speziell im kritischen Tieftonbereich gibt es keine Spur von unnatürlichem Nachschwingen. Die Druckkammer-Reflexlösung funktioniert exakt wie versprochen.

Auch feinste Dynamikstufen werden nuanciert abgebildet, ohne dass unseren Testkandidaten bei großen Sprüngen die Puste ausgeht. Sowas bringt die Vulkan Lautsprecher nicht mal ins Schwitzen. Apropos Dynamik. Die Quadral Aurum Vulkan 9 kann man übrigens genauso flüsterleise wie auch brachial laut spielen lassen, ohne dass das Klangbild zusammenbricht. Das Stereobild ist weit und teils scheinen Elemente der Musik von außerhalb der Stereobasis zu erklingen. Die Phantommitte bleibt dennoch stets stabil und an Trennschärfe der Elemente im Mix mangelt es ebenfalls nie. Eine gute Mischung seitens der Produktion natürlich vorausgesetzt.

Ein Song, dessen Qualitäten in dieser Hinsicht außer Frage stehen ist „Your Love Is King“ von Sades Debüt-Album „Diamond Life“. Die Kick-Drum ist unfassbar tief und punchy ohne aggressiv zu wirken. Generell erscheinen die Drums groß aber sauber im Mix platziert. Der Bass brilliert durch knurrige Mitten und Präsenz, während im Hintergrund verträumte Orgel-Akzente herumschwirren. Die Gitarren besitzen die nötige Portion Draht und Funk wirken aber nie scharf oder bissig. Der Rhythmus wandert langsam aus den Lautsprechern in den Redakteursfuß. Mitwippen ist nicht mehr zu vermeiden. Und über die unbestreitbar großartige Vocal-Performance muss an dieser Stelle wohl nichts weiter gesagt werden, außer, dass die Aurum Vulkan 9 diese absolut würdig in Szene setzten. Genau so, wie man diesen Klassiker hören will.

Generell gab es während unserer Tests kein Stück Musik, das die Quadral Aurum Vulkan 9 nicht ins beste Licht gerückt hätten. Egal ob Rock à la Big Star, Jazz von Miles Davis, Elektronisches von Yellow Magic Orchestra bis hin zu R‘n‘B von The Internet. Und Klassik und Orchestrales steht den Herrenhäuser Kolossen dank ihrer tollen Bühne und enormen Dynamik mindestens genauso gut. Jetzt aber Schluss mit der Lobhudelei. Wir müssen noch die verbleibende Zeit nutzen, bis der traurige Tag kommt an dem die Vulkan ihre Rückreise aus den Redaktionsräumen antreten müssen.

Weitere Infos unter: www.quadral.com

Anmerkung: Dieser Testbericht erschien erstmalig in der Printausgabe von AUDIO TEST Ausgabe 8/2019.

► Lesen Sie hier unseren Test der Quadral Aurum Gamma Aktivlautsprecher

Mehr spannende Testberichte finden Sie hier.

Fazit
Wer sich bisher noch nicht davon überzeugt hat, zu welch beeindruckenden Leistungen die Standlautsprecher aus Quadrals Aurum 9 Serie fähig sind, vielleicht auch weil die Titan eine Nummer zu groß ist, sollte den Aurum Vulkan 9 schnellstens sein Ohr leihen. Wenige andere Standlautsprecher schlagen so perfekt die Brücke zwischen akkurater Wiedergabe und ausgelassener Spielfreude.
Wiedergabequalität
93
Ausstattung/Verarbeitung
97
Benutzerfreundlichkeit
98
Preis/Leistung
94
Leserwertung56 Bewertungen
50
Vorteile
Klangcharakter
Stereobild
Impulstreue
Nachteile
keine
95

Bildquellen:

  • _MG_1602: Bild: Auerbach Verlag
  • _MG_1619: Bild: Auerbach Verlag
  • _MG_1609: Bild: Auerbach Verlag
  • _MG_1636: Bild: Auerbach Verlag
  • Quadral Aurum Vulkan 9: Bild: Auerbach Verlag