Beyerdynamic Byron BTA wireless: Ob unterwegs oder beim Sport, In-Ear Kopfhörer sind klein, handlich und transportabel. Leider schlägt sich das oft in der Klangqualität nieder. Wir haben fünf Modelle auf Herz und Nieren getestet und festgestellt: Platzsparen kann auch gut klingen.
Pünktlich zur Vorstellung des neuen iPhone 7 ohne Kopfhöreranschluss brachte Beyerdynamic gleich drei neue In-Ohr-Kopfhörer heraus. Den Hochwertigsten davon gibt es für rund 200 Euro. Für Apple Geräte beinhaltet der BTA AAC-Codec, um auch ohne den Headphone-Jack nicht auf verlustfreie Musik verzichten zu müssen. Der Byron BTA ist ein Bluetoothkopfhörer und verwendet dazu unter anderem Qualcomm aptX. Diese Audiotechnologie wird von 30 000 Radiostationen und 20 000 Kinos weltweit verwendet. Sie ist Meister darin, große Datenmengen zu komprimieren und am anderen Ende wieder sauber und fast verlustfrei aufzubereiten. Einzig die beiden Ohrstöpsel sind mit Kabel verbunden, das ganz locker vor oder hinter dem Kopf getragen werden kann.
Zusätzlich zu aptX hat Beyerdynamic in diesem teuersten Byron Modell einen digitalen Signalprozesser verbaut. Zahlreiche Funktionen wie Echo- und Rauschunterdrückung, Dynamikkomprimierung und eine möglichst verlustfreie Verarbeitung von digitalen Signalen zeichnen den DSP aus. Beyerdynamic will eine Musikwiedergabe wie mit kabelgebundenen In-Ohr-Kopfhörern ermöglichen.

Beyerdynamic Byron BTA Wireless – Wichtige Anrufe können auch während der Joggingrunde über die praktische Fernbedienung angenommen werden. Auch Musikeinstellungen ändert man hier
Eine weitere Besonderheit des BTA ist die Möglichkeit, in nur 90 Minuten den 7,5-Stunden-Akku wieder komplett aufzuladen. Eine Schnellladeschale für die Fernbedienung am Kabel wird via USB mit Laptop oder ähnlichen Geräten verbunden und die Kopfhörer werden aufgeladen. Über diese Fernbedienung ist es auch möglich, die Lautstärke zu ändern, Lieder zu überspringen oder anzuhalten und Anrufe anzunehmen.
Ein integriertes Freisprechmikrofon macht dabei Telefonate möglich. Der Byron BTA bietet die Möglichkeit, die Ohrstöpsel gegen kleinere und größere Modelle auszuwechseln und sogenannte „Ohr-Haken“ hinter den Silikon-Ohrpassstücken anzubringen. Für viel-bewegte Menschen ist das ein Muss, denn damit rutscht der BTA nicht von den Ohren. Für sehr viel Bewegung im Sport ist dieser Kopfhörer dennoch nicht geeignet, ein Ohrbügel bietet hier mehr Sicherheit. Die Qualität der Kopfhörer sieht man dem Aluminiumgehäuse mit Magnethaltesystem auf jeden Fall an.
Amazon Auto Links: ItemNotAccessible: The ItemId B005NPHMQM is not accessible through the Product Advertising API.
weitere Infos unter: www.beyerdynamic.de
- Ohrhaken verhindern das Herausrutschen bei Ausdauersportarten
- Verwendung von Qualcomm aptX
- Digitaler Signalprozessor für sauberen Klang
- Bass teilweise etwas zu stark
Bildquellen:
- 04-Beyerdynamics: Bild: Auerbach Verlag
- 03-Beyerdynamics: Bild: Auerbach Verlag