Sony hat den neuen TA-AN1000 vorgestellt – einen 7.2-Kanal 8K AV-Verstärker mit „360 Spatial Sound Mapping“. Das jüngste Modell im Home-Entertainment-Sortiment von Sony wartet mit zahlreichen neuen Funktionalitäten auf. Dazu zählen die „360 Spatial Sound Mapping“-Technologie, die Filme auf einzigartige Weise zum Leben erweckt, und die Unterstützung der neuesten Videoformate einschließlich 8K und 4K120 für ein realistisches, kinoreifes Erlebnis.
Kinofeeling im Wohnzimmer
Mapping“-Technologie von Sony ausgestattet.
Der Sony AV-Receiver TA-AN1000 ist mit der „360 Spatial Sound Mapping“-Technologie von Sony ausgestattet, die mitreißende Kinoerlebnisse zu Hause ermöglichen soll. Mit 360 Spatial Sound Mapping können zahlreiche Phantomlautsprecher im Raum verteilt werden, um ein breiteres Hörfeld für einen authentischen, kinoähnlichen Klang zu schaffen.
Filmfans: mitten im Geschehen
Erzeugt werden die Phantomlautsprecher anhand der Positionsdaten, die von Digital Cinema Auto Calibration IX (D.C.A.C. IX) gemessen werden, der neuesten Auto-Kalibrierungstechnologie von Sony. So erleben Filmfans jeden Atemzug, jeden Schritt und jedes Wort, als wären sie mitten im Geschehen. D.C.A.C. IX misst mithilfe des mitgelieferten Kalibrierungsmikrofons die Lautsprecherposition in 3D und kann so den Abstand, Winkel, Schalldruck und Frequenzgang jedes Lautsprechers korrigieren.
Zudem stimmt die Funktion Automatic Phase Matching die Phaseneigenschaften der verschiedenen Lautsprecher aufeinander ab. Dadurch lassen sich Probleme bei der Lautsprecheraufstellung, Verzögerungen oder Phasenverschiebungen kompensieren, damit die Zuschauer einen unerreicht realistischen Klang erleben.
Ideales Lautsprecher-Setup fürs Heimkino
Mit 360 Spatial Sound Mapping und Unterstützung der neuesten Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X realisiert der TA-AN1000 das ideale Lautsprecher-Setup für jedes Heimkino. Dank Unterstützung für HDR10, HLG, Dolby Vision, IMAX Enhanced und jetzt auch 8K ermöglicht es der AV-Verstärker TA-AN1000, Filme noch intensiver zu genießen. Die Original-Bildqualität bleibt bei der Wiedergabe über den Verstärker komplett erhalten, so dass die Zuschauer ganz in ihre Filme eintauchen können.
Auch Spiele werden noch realistischer
Auch Spiele werden mit dem TA-AN1000 noch spannender und realistischer. Der Verstärker unterstützt die neuesten Formate wie etwa 4K120, Variable Refresh Rate (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM) in HDMI 2.1. Dies gewährleistet flüssigere und klarere Bewegungen für ein reaktionsschnelles Gameplay. Zudem ist der Sony TA-AN1000 in der Lage, Tone Mapping mit HDR-Automatik und den automatischen Genre-Bildmodus an kompatible BRAVIA Fernseher durchzuleiten, um ein noch besseres Spielerlebnis mit der PlayStation 5 zu bieten.
Musik hautnah erleben
Dank 360 Reality Audio ermöglicht es der TA-AN1000, Live-Musik oder Studio-Sessions auf neue, einzigartige Weise zu genießen. High-Resolution Audio gewährleistet kristallklare Präzision für ein Musikerlebnis, wie es die Künstler beabsichtigt haben. Zudem unterstützt der TA-AN1000 native DSD (Direct Stream Digital)-Wiedergabe ohne jede Konvertierung und ermöglicht damit den puren Genuss von DSD-Inhalten ohne Verlust der ursprünglichen Qualität.
Smart-Geräte im Handumdrehen verbunden
Auch Musikanwendungen sind mit dem Sony AV-Receiver TA-AN1000 leicht zugänglich. Smart-Geräte lassen sich via Bluetooth im Handumdrehen mit dem Verstärker verbinden. Und Dienste wie Spotify Connect, Chromecast, Apple Airplay 2 und Works with Sonos können ebenso komfortabel genutzt werden. Damit macht es der TA-AN1000 einfacher denn je, Musik in Hülle und Fülle zu genießen.
Perfekt mit Fernsehern und Lautsprechern von Sony
Wenn der TA-AN1000 an einen BRAVIA-Fernseher mit Acoustic Center Sync angeschlossen ist, kombiniert der Verstärker den Ton des Fernsehers mit dem des Center-Lautsprechers. Um ein exakt auf den Bildschirm abgestimmtes Klangerlebnis zu schaffen. Dialoge scheinen genau von dort zu kommen, wo sich die Figuren in der Szene befinden. Was das Geschehen auf dem Bildschirm wesentlich realistischer wirken lässt.
Intuitives Setup
Mit dem intuitiven, geführten neuen Setup lässt sich der Sony AVR TA-AN1000 leicht einrichten. Von der Positionierung der Lautsprecher bis hin zur Einrichtung separater Zonen im Haus macht es der TA-AN1000 denkbar einfach, eine perfekte Konfiguration zu realisieren.
Nachhaltigkeit im Blick
Sony ist bestrebt, den Einsatz von Plastik in seinen Produkten und Verpackungen zu reduzieren. Beim Sony TA-AN1000 AV-Receiver kommt für mehrere Teile ein speziell entwickelter Recycling-Kunststoff zum Einsatz. Dieser ermöglicht eine hervorragende akustische Leistung und verringert gleichzeitig die Umweltbelastung. Rund 95 Prozent der Verpackung bestehen aus recyceltem Papier und papierbasierten Materialien, um die Verwendung von Plastik zu minimieren.
Sony TA-AN1000: Preis und Verfügbarkeit
Der Sony TA-AN1000 AV-Receiver ist ab Juni 2023 im Fachhandel zum Preis von 999 Euro (UVP) erhältlich.
Webseite: www.sony.de/high-resolution-audio
► Lesen Sie hier: Sony HT-A9: Heimkino Surround Sound Lautsprecher im Test
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 17. Mai 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Sony TA-AN1000_Main: Bild: © Sony Europe B.V.