Mit dem Automat A1 schickt Pro-Ject seinen ersten vollautomatischen Plattenspieler ins Rennen. Der Pro-Ject Automat A1 spricht Kunden an, die maximalen Komfort bei der Bedienung ihres Vinyldrehers suchen: Platte auflegen, Starttaste drücken – fertig! Der Pro-Ject Automat A1 wurde in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Plattenspieler-Hersteller Fehrenbacher aus dem Schwarzwald hergestellt und ist ab sofort zum Preis von 399 Euro verfügbar.
Der Pro-Ject A1 Plattenspieler kommt spielfertig aus dem Karton: Auspacken, aufstellen, Phono-, Netz- und Erdungskabel anschließen – Installation erledigt! Ein klassischer Plug-and-Play Plattenspieler, der sich an audiophile Einsteiger richtet aber auch erfahrene Vinyl-Hörer in seinen Bann ziehen wird.
Pro-Ject Automat A1 – Die Technik des Vollautomaten
AUTOMAT Technologie
Der vollautomatische Start-Stopp-Plattenspieler schaltet die Automatik während der gesamten Laufzeit der Schallplatte komplett aus und entkoppelt sie. Die vollautomatische Steuereinheit wird beim Drücken der Starttaste aktiviert und der Tonarm bewegt sich automatisch zur Einlaufrille. Beim Abspielen ist der Mechanismus komplett entkoppelt und beeinträchtigt die Wiedergabequalität – die freie Bewegung von Tonarm und Plattenteller – in keinster Weise! Und da das automatische System vollständig mechanisch ist – keine zusätzliche Elektronik wird benötigt – beeinflusst oder verschlechtert es die Klangqualität während der Wiedergabe nicht.
Schwere Zarge
Das Holzchassis vermeidet Hohlräume, wo immer es möglich ist, und lässt gerade so viel Platz, dass das gesamte Innenleben des A1 präzise eingepasst werden kann. Dadurch reduziert die schwere Masse des Chassis unerwünschte Resonanzen auf ein Minimum und entkoppelt den A1 von äußeren Einflüssen.
Gedämpfter Aluminiumteller
Der Aluminiumteller wird zu 100% in Deutschland hergestellt. In drei Schritten wird der Plattenteller gestanzt, gebogen und perforiert. Der Hersteller fügt einen Dämpfungsring auf der Innenseite hinzu, um das Gewicht zu erhöhen und Resonanzen zu reduzieren. Anschließend wird der Plattenteller gedreht und präzisionsgewuchtet, um die Kanten zu polieren und Gleichlaufschwankungen zu verringern. Zum Schluss erhält der Plattenteller seine glatte Lackierung, die das elegante und saubere Erscheinungsbild des Pro-Ject A1 unterstreicht.
Perfekte Geschwindigkeit, Phono-Vorverstärker und Kabel
In guter Pro-Ject Tradition wird ein elektronisch gesteuerter Motor verwendet. Per Knopfdruck lässt sich ganz einfach zwischen 33 und 45 RPM umschalten. Der eingebaute schaltbare Phonovorverstärker macht den A1 Plattenspieler von Pro-Ject unglaublich flexibel und ermöglicht es, ihn direkt an einen beliebigen Line-Eingang oder externen Phonovorverstärker anzuschließen. Der A1 wird mit dem Pro-Ject “Connect it E”-Phonokabel geliefert. Ein halbsymmetrisches, kapazitätsarmes Kabel mit hervorragender Abschirmung, nahezu einzigartig in dieser Preisklasse.
Tests zu Plattenspielern und Vinyl.
www.likehifi.de/gold
Neue Füße mit Silikondämpfung
Die neuen Füße entkoppeln den Plattenspieler mit Hilfe einer internen Silikon-Dämpfungsschicht effektiv von der Oberfläche, auf der er steht. Gute Standfüße sind ein wesentliches Merkmal für jeden hochwertigen Plattenspieler, da sie sicherstellen, dass Stöße und Resonanzen von außen die Vinylwiedergabe nichts anhaben.
Ultraleichter Aluminium-Tonarm und Ortofon OM10 System
Der Pro-Ject Automat A1 verfügt über einen 8,3“ Aluminium-Tonarm mit ultraleichter Masse. Durch den Ortofon Tonabnehmer OM10, der perfekt zu diesem Konstruktionsprinzip passt, wird eine außergewöhnlich schnelle Reaktion und Detailtreue in Bezug auf Transienten und Mikrodynamik gewährleistet. Eine wenig bekannte Tatsache ist, dass die Tonabnehmer der OM-Serie ihre Wurzeln in der Konstruktion von Tonarmen mit extrem geringer Masse haben. Auflagekraft und Anti-Skating sind werksseitig voreingestellt, so dass der A1 innerhalb weniger Sekunden – quasi Plug & Play – einsatzbereit ist.
Kohlefaserverstärkte antimagnetisches Headshell
Das Headshell ist ein völlig neues Design, speziell für den A1. Das kohlefaserverstärkte Polymer macht es superstabil und steif, während das Gewicht niedrig gehalten wird, um perfekt mit dem ultraleichten Tonarmdesign zusammenzuarbeiten. Das Polymer/Kohlenstoff-Verbundmaterial bietet hervorragende interne Dämpfung von Resonanzen.
Handmade in Germany
Der Pro-Ject A1 wird komplett in Deutschland von Alfred Fehrenbacher handgefertigt. Das Unternehmen blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Plattenspielerbau zurück. Der A1 wird zu 100% von einigen der besten Ingenieuren der HiFi-Branche montiert und justiert.
Nahezu 98-99% der Einzelkomponenten des A1 sind „Made in Germany“. Entweder im Werk selbst oder in dessen unmittelbarer Nähe. Die gesamte Region im Schwarzwald ist reich an Plattenspieler-Traditionen, die zu hochwertigen und einzigartigen Produkten führen.
An diese Tradition möchte Pro-Ject mit dem A1 nun anknüpfen und sie weiter ausbauen. Gepaart mit der Technologie und den Ideen von Pro-Ject setzt dies neue Maßstäbe im automatischen Plattenspielerbau. Der A1 ist damit der Beginn einer neuen Pro-Ject Geschichte.
Pro-Ject Automat A1 – Technische Details im Überblick
- erster vollautomatischer Plattenspieler von Pro-Ject
- made in Germany in Zusammenarbeit mit Alfred Fehrenbacher
- schweres Holzchassis
- gedämpfter Aluminiumteller
- integrierter Phono-Vorverstärker (umschaltbar)
- inklusive Pro-Ject Phonokabel “Connect it E” sowie 15V DC / 0,8A Netzteil, Staubschutzhaube, 7‘‘ Singlesadapter und Filzmatte
- inklusive Ortofon OM10 Tonabnehmer
- entkoppelte Füße mit Silikondämpfung
- ultraleichter 8,3-Zoll Tonarm aus Aluminium
- kohlefaserverstärktes Headshell
- Gewicht: 5,6 kg
- Maße: 430 x 130 x 365 mm (BxHxT)
- Ausführung: schwarz
- Preis: 399 Euro (UVP)
- erhältlich ab: Februar 2022
Pro-Ject A1: Preis und Verfügbarkeit
Der vollautomatische Plattenspieler Pro-Ject A1 kostet 399 Euro (UVP) und ist ab sofort verfügbar. Vertrieben und vermarktet wird der Pro-Ject A1 von ATR – Audio Trade.
Mehr Infos: www.audiotra.de
► Lesen Sie hier: Test vom Pro-Ject Debut PRO Plattenspieler mit Pick it Pro Tonabnehmer
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. Oktober 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Pro-Ject_Automat_A1_Plattenspieler_2022__: Pro-Ject
- Pro-Ject_Automat_A1_Plattenspieler_2022_: Pro-Ject
- Pro-Ject A1 Vollautomat: Pro-Ject