125 Jahre Schallplatten: Die spannende Geschichte der Schallplatte
Die Erfindung der Schallplatte ist eng mit Emil Berliner (1851 – 1929) verbunden. Der in Hannover geborene Berliner ging 1870 nach Amerika und erfand dort die Schallplatte und das Grammophon. 1887 meldete er sein Grammophon mit der Schallplatte in Seitenschrift in Washington zum Patent an. 1897 stellte er erstmals eine Schellack-Platte her. Emil Berliner kehrte 1898 wieder nach Hannover zurück und beteiligte sich an der „Deutschen Grammophon-Gesellschaft“, die sein Bruder Joseph gegründet hatte.
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden